Albtrauf im Raum Bad Boll
| ||
Ausblick vom Albtraufgängerweg, links liegt Bad Boll, rechts liegt Dürnau | ||
| Lage | Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Gruibingen, Zell unter Aichelberg im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg, Deutschland | |
| Fläche | 857,2177 ha | |
| Kennung | 1.17.052 | |
| WDPA-ID | 319476 | |
| Geographische Lage | 48° 37′ N, 9° 37′ O | |
|
| ||
| Einrichtungsdatum | 23. Dezember 1975 | |
| Verwaltung | Landkreis Göppingen | |
Das Gebiet Albtrauf im Raum Bad Boll ist ein mit Verordnung der Unteren Naturschutzbehörde beim Landratsamt Göppingen vom 23. Dezember 1975 ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet (LSG-Nummer 1.17.052).
Lage und Beschreibung
Das 857,2177 Hektar große Landschaftsschutzgebiet liegt am Albtrauf nördlich von Bad Boll und gehört zu den Naturräumen Mittlere Kuppenalb und Mittleres Albvorland.
Das Landschaftsschutzgebiet grenzt im Süden an die Naturschutzgebiete Teufelsloch-Kaltenwang, Kornberg und Rufsteinhänge und Umgebung. Im Südwesten liegt das angrenzende Landschaftsschutzgebiet Weilheim an der Teck auf Gemarkungen Weilheim und Hepsisau, im Süden grenzt das Gebiet an das Landschaftsschutzgebiet Oberes Filstal - Gemeinde Gruibingen und im Südosten an das Landschaftsschutzgebiet Bad Ditzenbach.
Der Pfuhlbach entspringt im Schutzgebiet.
Schutzzweck
Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung des Albtraufs bei Bad Boll. Die charakteristischen Landschaftsteile sollen vor weiterer Zersiedlung geschützt werden.
Siehe auch
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Göppingen
- Liste der Landschaftsschutzgebiete in Baden-Württemberg


