Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Ajoux – Wikipedia
Ajoux – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ajoux
Ajoux (Frankreich)
Ajoux (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Ardèche (07)
Arrondissement Privas
Kanton Privas
Gemeindeverband Privas Centre Ardèche
Koordinaten 44° 45′ N, 4° 30′ O44.7566666666674.4936111111111Koordinaten: 44° 45′ N, 4° 30′ O
Höhe 393–1068 m
Fläche 12,20 km²
Einwohner 78 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 6 Einw./km²
Postleitzahl 07000
INSEE-Code 07004
Website www.ajoux.fr

Mairie Ajoux

Ajoux ist eine französische Gemeinde mit 78 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie liegt im Département Ardèche. Ihre Einwohner werden Ajouxois(es) genannt.

Geographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde Ajoux liegt umrahmt von den Gebirgszügen der Cevennen inmitten des Départements Ardèche im Becken der Präfektur Privas und ist Teil des Regionalen Naturparks Monts d’Ardèche. Sie grenzt an die Nachbargemeinden Saint-Priest und Saint-Pierreville. Die nächstgrößte Stadt ist Aubenas in 17 Kilometern Entfernung Richtung Südwesten. Der Forellenbach Auzène schlängelt sich durch das Gemeindegebiet. Ajoux ist Teil der Bergkammroute mit dem Ziel in Mézilhac.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Geschichte von Ajoux ist gekennzeichnet von stark wechselnden Besitzern und Zugehörigkeiten. Im 13. Jahrhundert gehörte der Ort zum Besitz von Adhémar de Grignan. Im 14. Jahrhundert bekommt Louis von Anduze den Ort vom Grafen Valentinois zu seiner Amtseinführung geschenkt. Im 16. Jahrhundert wurde das Gebiet an François I. übergeben, als Anerkennung des Grafen von Ventadour.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2009 2016
Einwohner 133 115 90 79 71 89 94 79
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Le rocher d’Ajoux ist ein Berg, von dem die Legende erzählt, es habe dort einst ein Schloss mit 365 Fenstern existiert, genauso viele, wie es Tage im Jahr gibt. Es sind ein paar Ruinen auf dem Berg erhalten geblieben, die jedoch keine genauen Rückschlüsse über das Gebäude, das dort stand, erlauben. Der Ort beheimatet außerdem eine rustikale Kirche.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Überreste des Schlosses sowie der Panoramablick vom Roc de Gourdon, einem Basaltfelsen mit markantem Gipfel. Der Fluss Auzène ist bei Anglern vor allem aufgrund seiner Forellenvorkommnisse sehr beliebt.

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wichtige Erwerbszweige in Ajoux sind Holzwirtschaft, Obstbau und die Zucht von Hausschafen und Hausziegen.[1]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Ajoux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Ajoux auf aoc-igp.fr in Französisch, abgerufen am 16. März 2015.
Gemeinden im Arrondissement Privas

Ajoux | Alba-la-Romaine | Alissas | Aubignas | Baix | Beauchastel | Beauvène | Bidon | Bourg-Saint-Andéol | Chalencon | Châteauneuf-de-Vernoux | Chomérac | Coux | Creysseilles | Cruas | Dunière-sur-Eyrieux | Flaviac | Freyssenet | Gilhac-et-Bruzac | Gluiras | Gourdon | Gras | La Voulte-sur-Rhône | Larnas | Le Pouzin | Le Teil | Les Ollières-sur-Eyrieux | Lyas | Marcols-les-Eaux | Meysse | Pourchères | Pranles | Privas | Rochemaure | Rochessauve | Rompon | Saint-Apollinaire-de-Rias | Saint-Bauzile | Saint-Cierge-la-Serre | Saint-Étienne-de-Serre | Saint-Fortunat-sur-Eyrieux | Saint-Jean-Chambre | Saint-Julien-du-Gua | Saint-Julien-en-Saint-Alban | Saint-Julien-le-Roux | Saint-Just-d’Ardèche | Saint-Lager-Bressac | Saint-Laurent-du-Pape | Saint-Marcel-d’Ardèche | Saint-Martin-d’Ardèche | Saint-Martin-sur-Lavezon | Saint-Maurice-en-Chalencon | Saint-Michel-de-Chabrillanoux | Saint-Montan | Saint-Pierre-la-Roche | Saint-Priest | Saint-Sauveur-de-Montagut | Saint-Symphorien-sous-Chomérac | Saint-Thomé | Saint-Vincent-de-Barrès | Saint-Vincent-de-Durfort | Silhac | Valvignères | Vernoux-en-Vivarais | Veyras | Viviers

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Ajoux&oldid=208196461“
Kategorien:
  • Gemeinde im Département Ardèche
  • Ort in Auvergne-Rhône-Alpes

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id