Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Ahlam Mosteghanemi
Ahlam Mosteghanemi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ahlam Mosteghanemi (2012)

Ahlam Mosteghanemi (arabisch أحلام مستغانمي, DMG Aḥlām Mustaġānamī; geb. 13. April 1953 in Tunis, Tunesien[1]) ist eine algerische Schriftstellerin. Sie gilt als eine der bekanntesten arabischsprachigen Schriftstellerinnen der Welt[1] und gilt als meistgelesene Schriftstellerin in der arabischen Welt.[2]

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ahlam Mosteghanemis Eltern stammten aus Constantine. Ihr Vater Mohammed-Cherif Mustaghanmi war Aktivist für den antikolonialen Befreiungskampf seines Landes. Aufgrund politischer Verfolgung zogen die Eltern nach Tunesien, wo der Vater seinen Aktivismus wieder aufnahm und zur Anlaufstelle für algerische Nationalisten im tunesischen Exil wurde.[1]

Nach der algerischen Unabhängigkeit im Jahr 1962 nahm er in der Regierung Ahmed Ben Bellas führende Positionen ein.[1] Ahlam Mustaghanmi besuchte die Grundschule in Tunis und das Gymnasium in Algier.[1] Sie arbeitete zunächst für den algerischen Rundfunk.[1] Sie war im Jahr 1971 eine der ersten arabischsprachigen Absolventinnen der Universität Algier, wo sie arabische Literatur studierte.[1]

Nach einer Promotion an der Sorbonne in Paris mit einer Arbeit zum Thema „Das Frauenbild in der zeitgenössischen algerischen Literatur“ blieb sie mit ihrer Familie in Paris und arbeitete dort für verschiedene Zeitschriften.[2] Zur gleichen Zeit begann sie mit der Arbeit an ihrem ersten Roman und wechselte von der Poesie zur Prosa.[2]

Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mosteghanemis Liebe zur arabischen Literatur und Sprache wurde durch ihren Vater geweckt.[1] Sie bereicherte die arabische Literatur mit oftmals hochgelobten sentimentalen und poetischen Werken und macht darin auf Korruption, Ungerechtigkeit und die Rechte der Frau aufmerksam.[2] Zwei Jahre nach ihrem Studium veröffentlichte sie ihre erste Gedichtsammlung Am Hafen der Tage.[1] Ihre Trilogie (Erinnerungen an das Fleisch, Chaos der Sinne und Passagier eines Bettes) wurde millionenfach verkauft und brachte ihr eine enorme Popularität ein.[2] Später veröffentlichte sie das Buch Das Schwarze steht Dir so gut.[2] Sie sagte einmal: „Wenn wir eine Liebe verlieren, schreiben wir Gedichte, wenn wir eine Heimat verlieren, schreiben wir einen Roman.“[2]

Im Jahr 2016 wurde sie in Anerkennung ihrer Hingabe durch ihre Schriften, menschliche Anliegen wie soziale Gerechtigkeit und Bildung für von Konflikten betroffene Jugendliche zu fördern, sowie ihres Engagements für die Ideale und Ziele der Organisation zur UNESCO-Künstlerin für Frieden ernannt.[2]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Ahlam Mosteghanemi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Homepage (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c d e f g h i Mustaghanmi, Ahlam. In: highbeam.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. November 2013; abgerufen am 12. April 2023 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.highbeam.com 
  2. ↑ a b c d e f g h Algerian Novelist Ahlam Mosteghanemi sesignate unesco artis. In: unesco.org. Abgerufen am 12. April 2023 (englisch). 
Normdaten (Person): GND: 103509038 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n85380795 | VIAF: 119088257 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mosteghanemi, Ahlam
KURZBESCHREIBUNG algerische Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 13. April 1953
GEBURTSORT Tunis, Tunesien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ahlam_Mosteghanemi&oldid=251111108“
Kategorien:
  • Autor
  • Algerier
  • Geboren 1953
  • Frau
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2023-06

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id