Basisdaten | |
---|---|
Land | Indien |
ind. Bezeichnung | Agni |
Alternative Namen | |
Klasse | Mittelstreckenrakete / Interkontinentalrakete |
Nutzlast | |
Gefechtskopf | nuklear 15–200 kT oder andere |
Länge | 15 m (Agni-I)[1] 21 m (Agni-II)[2] 17 m (Agni-III)[3] 17,5 m (Agni-V)[4] |
Durchmesser | 1,0 m (Agni-I, Agni-II) 2,0 m (Agni-III, Agni V) 1,1 m (Agni VI)[5] |
Startgewicht | 12.000 kg (Agni-I) 16.000 kg (Agni-II) 48.000 kg (Agni-III)[4] 49.000 kg (Agni-V)[4] 55.000 kg (Agni VI) |
Antrieb | einstufig (Agni-I) 2,5-Stufen (Agni-II) zweistufig (Agni-III) |
Reichweite | 700–1.200 km (Agni-I) 2.000–3.500 km (Agni-II)[2] 3.500–5.000 km (Agni-III)[6] 7000–8000 km (Agni-V)[7] 8.000–10.000 km (Agni VI) |
im Dienst | 2006 Testphase |
Agni ist eine Reihe von indischen ballistischen Mittelstreckenraketen / Interkontinentalraketen (Agni-V und Agni-VI). Agni ist Sanskrit/Hindi und steht für das Feuer als eines der Naturelemente.
Die Agni-Raketen bilden die zweite Generation indischer ballistischer Raketen. Im Unterschied zur ersten Generation (Prithvi), verfügen sie über Feststoffantrieb. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Systeme entwickelt. Alle diese Raketen können mit nuklearen Sprengköpfen bestückt werden (siehe Kernenergie in Indien).[8] Den Hauptanteil an der Entwicklung trägt die indische Defence Research and Development Organisation.[9]
Agni-I
Die Rakete Agni I wurde zuerst 1989 getestet. Sie hat eine Reichweite von 700–1.300 km.[10]
Agni-II
1999 folgte Agni II mit einer Reichweite von 2.000–2.500 km.
Agni-III
Die Reichweite von Agni III beträgt 3.000–5.000 km (Mittelstreckenrakete) und umfasst damit Metropolen in China, darunter Peking und Shanghai. Die Agni III besitzt ein zweistufiges Feststofftriebwerk (HTPB/AP/AI) und kann im Gegensatz von landgestützten Startrampen wie den mobilen Raketenstartrampen 8 × 8 Tatra TELAR oder mobilen Schienenstartrampen gestartet werden. Die Lenkung erfolgt über ein Trägheitsnavigationssystem und ein zusätzliches GPS.
Indien testete die Agni III erstmals im Juli 2006. Der indische Verteidigungsminister George Fernandes hatte schon im Jahr 2003 Tests als überfällig bezeichnet und für das gleiche Jahr Tests angekündigt.
Agni-IV
Agni-IV wurde zum ersten Mal am 15. November 2011 getestet. Es hat eine Reichweite von 4000 km, 20 m Länge, 17000 kg Masse. Die Lenkung verwendet sehr präzise Laserkreisel. Die Nutzlast ist nuklear, konventionell oder eine Aerosolbombe.
Die Agni-IV war die erste Rakete des Agni-Projektes, die unter der Verantwortung der heutigen (2018) Generaldirektorin der Raumfahrtabteilung der DRDO Tessy Thomas entwickelt wurde.
Agni-V
Im April 2012 kam es zum erfolgreichen Erstflug der Agni V Interkontinentalrakete.[11] Pakistan testete eine Woche später eine atomwaffenfähige Mittelstreckenrakete mit vergrößerter Reichweite namens Shaheen-I.[12]
Die Agni-V ist einsatzbereit. Sie kann 3–6 (getestet)[13][14] MIRVs tragen.
Agni-P
Agni-P (Agni-Prime) wird die Agni-I ersetzen. Sie wurde zum ersten Mal in 2021 getestet und hat eine Reichweite von 1000–2000 km.
Siehe auch
- Prithvi (Rakete)
- Strategic Forces Command
- Indische Außenpolitik
- Kernenergie in Indien
- Shaheen (Rakete)
Galerie
-
Agni-I
-
Agni-II
-
Agni-III
-
Agni-IV
-
Agni-V
-
Agni-P
Weblinks
- Agni – Strategic Ballistic Missile ( vom 16. März 2009 im Internet Archive)
- With a little help from our friends. (aus dem Bulletin of the atomic scientist, 1989) – wie zivile deutsche Raketentechnologie militärisch genutzt wurde
- Atomwaffen A–Z: Agni-III-Rakete
Einzelnachweise
- ↑ indianexpress.com
- ↑ a b Agni-II missile test-fired successfully. In: hindu.com. 20. Oktober 2011, archiviert vom am 7. November 2012; abgerufen am 15. Mai 2023. abgerufen am 15. Mai 2023
- ↑ Nuclear-capable Agni-III missile test-fired. In: deccanherald.com. 19. Oktober 2011, abgerufen am 15. Mai 2023.
- ↑ a b c DRDO plans to test 10 missiles this year. In: timesofindia.indiatimes.com. 19. Oktober 2011, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 1. Mai 2013; abgerufen am 15. Mai 2023.
- ↑ ibnlive.in.com ( vom 25. Mai 2012 im Internet Archive) abgerufen am 15. Mai 2023
- ↑ missilethreat.com ( vom 18. Oktober 2012 im Internet Archive)
- ↑ Agni-V can now strike targets beyond 7,000 km if India wants; 20% weight reduced: Report. In: hindustantimes.com. 18. Dezember 2022 .
- ↑ Agni: India’s fire power. In: Brahmand.com. 20. Oktober 2011, abgerufen am 15. Mai 2023.
- ↑ India missile chronology. In: nti.org. Juli 2011, abgerufen am 8. September 2018 (englisch).
- ↑ Agni I. In: bharat-rakshak.com. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 14. Oktober 2011; abgerufen am 19. Oktober 2011.
- ↑ Indien testet „China-Killer“. In: RP Online. 12. August 2012, abgerufen am 15. Mai 2023.
- ↑ Pakistan testet atomwaffenfähige Mittelstreckenrakete. In: tagesschau.de. 12. August 2012, archiviert vom am 27. April 2012; abgerufen am 15. Mai 2023.
- ↑ India's MIRV-tipped Agni-5 Missile Test : All your questions answered. In: Business Standard. (englisch).
- ↑ One missile, many weapons: What makes the latest Agni-5 special. In: The Indian Express. 12. März 2024, abgerufen am 14. März 2024 (englisch).