Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Agnès Martin-Lugand – Wikipedia
Agnès Martin-Lugand – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Agnès Martin-Lugand, 2017
Agnès Martin-Lugand, 2017

Agnès Martin-Lugand (* 22. Juli 1979 in Saint-Malo) ist eine französische Romanautorin. Sie lebt in Saint-Malo.[1]

Seit ihrem ersten Roman Les gens heureux lisent et boivent du café (deutscher Titel Glückliche Menschen küssen auch im Regen) gehört sie zu den Top 10 der Lieblingsautoren der Franzosen.[2]

Leben und Werk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Agnès Martin-Lugand hat Psychologie in Rennes studiert.[3] Nachdem sie als Psychologin in einer Kinderkrippe und in einem Kinderheim gearbeitet hatte, wurde sie sich ihrer literarischen Berufung bewusst. Sie veröffentlichte ihren ersten Roman Les gens heureux lisent et boivent du café im Selbstverlag bei Amazon am 25. Dezember 2012.[4]

Die Éditions Michel Lafon veröffentlichten Les gens heureux lisent et boivent du café im Juni 2013.[5] Der Roman wurde in Frankreich ein großer Erfolg.[6]

Seit 2017 nimmt Agnès Martin-Lugand an den kollektiven Sammelbänden Treize à table bei Pocket teil, die zugunsten der Restos du cœur herausgegeben werden.[7]

In ihren Romanen greift Agnès Martin-Lugand verschiedene gesellschaftliche Themen auf, die ihr am Herzen liegen:

  • Trauer (Les gens heureux lisent et boivent du café)[8]
  • Wiederaufbau (La vie est facile, ne t'inquiète pas)[9]
  • Lebensentscheidungen und Erfüllung (Entre mes mains le bonheur se faufile)[10]
  • Arbeitssucht (Désolée, je suis attendue)
  • Ehrgeiz (J'ai toujours cette musique dans la tête)[11]
  • Ehebruch (À la lumière du petit matin)[12]
  • Familiengeheimnisse (Une évidence)

Musik ist für den kreativen Prozess von Agnès Martin-Lugand unerlässlich. Jede Szene wird auf der Grundlage einer Musik, eines Titels geschrieben. Jeder der elf Romane von Agnès Martin-Lugand hat eine eigene Playlist.[13] Agnès Martin-Lugand hat für ihr Roman La Déraison musikalische Lesungen auf der Pariser Buchmesse 2022 veranstaltet.[14]

Romane

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2013: Les gens heureux lisent et boivent du café, Éditions Michel Lafon, ISBN 978-2-749-91998-0
    • dtsch: Glückliche Menschen küssen auch im Regen, Blanvalet-Verlag, 2015, ISBN 978-3-764-50528-8[15]
  • 2014: Entre mes mains le bonheur se faufile, Éditions Michel Lafon, ISBN 978-2-749-92209-6
    • dtsch: Das kleine Atelier der Mademoiselle Iris, Blanvalet-Verlag, 2018, ISBN 978-3-734-10688-0
  • 2015: La vie est facile, ne t'inquiète pas, Éditions Michel Lafon, ISBN 978-2-749-92386-4
    • dtsch: Abschiedsküsse zählt man nicht, Blanvalet-Verlag, 2018, ISBN 978-3-734-10526-5[16]
  • 2016: Désolée, je suis attendue, Éditions Michel Lafon, ISBN 978-2-749-92387-1
  • 2017: J'ai toujours cette musique dans la tête, Éditions Michel Lafon, ISBN 978-2-749-92901-9[17]
  • 2018: À la lumière du petit matin, Éditions Michel Lafon, ISBN 978-2-749-92902-6
  • 2019: Une évidence, Éditions Michel Lafon, ISBN 978-2-7499-3477-8
  • 2020: Nos résiliences, Éditions Michel Lafon, ISBN 978-2-7499-3478-5
  • 2021: La Datcha, Éditions Michel Lafon, ISBN 978-2-7499-4163-9[18]
  • 2022: La Déraison, Éditions Michel Lafon, ISBN 978-2-7499-4164-6
  • 2023: L'Homme des Mille Détours, Éditions Michel Lafon, ISBN 978-2-749-95063-1
  • 2025: Les Renaissances, Éditions Michel Lafon, ISBN 978-2-749-95064-8

Kurzgeschichten (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Merci la maîtresse, 13 à table 2017, Paris, Pocket, Nr. 16745, S. 163–190, ISBN 978-2-266-27126-4
  • Le monde est petit, 13 à table 2018. Paris, Pocket Nr. 17059, ISBN 978-2-266-27952-9
  • La Crémaillère, 13 à table 2019. Paris, Pocket Nr. 17272, ISBN 978-2-266-28641-1
  • Un voyage dans le temps, 13 à table 2020, Paris, Pocket Nr. 17728, ISBN 978-2-266-30550-1
  • Des lettres oubliées, 13 à table 2021, Paris, Pocket Nr. 18272, S. 171–190, ISBN 978-2-266-30754-3
  • Le Coup de folie des vacances, dans 13 à table 2022, Paris, Pocket Nr. 18272, ISBN 978-2-266-31648-4
  • Le Choix du monde, dans 13 à table 2023, Paris, Pocket Nr. 18566, S. 149–160, ISBN 978-2-266-32330-7
  • Où en serions-nous aujourd'hui, dans 13 à table 2024, Paris, Pocket, ISBN 978-2-266-33859-2
  • On ne savait pas comment vous le dire, dans 13 à table 2025, Paris, Pocket, ISBN 978-2-266-34491-3

Jugend

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2021: Le Voleur de sapins, Illustrationen von Sess, Paris, Michel Lafon, Kollektion Une histoire et Oli, adaptiert vom gleichnamigen Podcast, in Koedition mit France Inter, ISBN 978-2-7499-4847-8

Preise und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2021: Preis der Buchhändler Les Petit Mots des libraires für La Datcha[19]
  • 2023: Palanges-Preis für La Déraison[20]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Agnès Martin-Lugand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ L’autrice à succès Agnès Martin-Lugand révèle son endroit préféré à Saint-Malo. In: ouest-france.fr. 15. Juli 2024, abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). 
  2. ↑ Agnès Martin-Lugand bleibt verlässliche Bestsellerin. 12. April 2021, abgerufen am 13. Februar 2025 (deutsch). 
  3. ↑ Agnès Martin-Lugand vit un émerveillement sans fin à Saint-Malo. In: ouest-france.fr. 23. Juli 2021, abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). 
  4. ↑ Chrystel Chabert: Le premier roman autoédité d'Agnès Martin-Lugand, un joli succès numérique. In: francetvinfo.fr. 3. April 2013, abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). 
  5. ↑ Emilie Rivenq: Les gens heureux lisent et boivent du café de Agnes Martin-lugand - Livre Roman - Elle. In: Elle. 4. Juli 2013, abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). 
  6. ↑ Agnès Martin-Lugand erzählt von einer unvernünftigen Liebe. 11. April 2022, abgerufen am 13. Februar 2025 (deutsch). 
  7. ↑ Lisette Didon, Pierrot Bacon: 13 à table !  : le petit livre au service des Restos du cœur. In: www.lefigaro.fr. 28. Oktober 2021, abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). 
  8. ↑ Critique "Les gens heureux lisent et boivent du café" d'Agnes Martin-Lugand. 6. April 2020, abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). 
  9. ↑ Agnès Martin-Lugand : "La vie est facile, ne t'inquiète pas". In: France Info. 1. Juni 2015, abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). 
  10. ↑ Agnès Martin-Lugand : confidences autour de son nouveau roman | ParlonsInfo. Abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). .
  11. ↑ S. B.: Le livre du jour : la musique douce d'Agnès Martin-Lugand. In: leparisien.fr. 16. April 2017, abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). 
  12. ↑ Agnès Martin-Lugand : "Je voulais montrer qu’une maîtresse est aussi une femme en souffrance". In: LCI. Abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). 
  13. ↑ Eric Loret: Agnès Martin-Lugand, plaies et playlist. In: Libération. Abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). 
  14. ↑ Festival du livre de Paris. In: Alina Gurdiel et Associés. 22. Februar 2022, abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). 
  15. ↑ Agnès Martin-Lugand: Glückliche Menschen küssen auch im Regen. 23. März 2015, abgerufen am 13. Februar 2025. 
  16. ↑ Abschiedsküsse zählt man nicht: Roman von Agnès Martin-Lugand bei LovelyBooks (Liebesroman). Abgerufen am 13. Februar 2025. 
  17. ↑ Мартен-Люган Аньес — ТОП КНИГ. In: top-knig.ru. Abgerufen am 1. Februar 2017 (russisch). 
  18. ↑ Agnès Martin-Lugand nous fait explorer "La Datcha" dans son nouveau roman. In: RTL.fr. Abgerufen am 26. März 2021 (französisch). 
  19. ↑ Lauréats du Prix 2021. In: Les petits mots des libraires. Abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). 
  20. ↑ Laissac-Sévérac l'Église. Laissac: le prix des Palanges 2023 a été attribué à Agnès Martin-Lugand. In: centrepresseaveyron.fr. 3. Mai 2023, abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). 
Normdaten (Person): GND: 1072496399 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2014110702 | VIAF: 304927419 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Martin-Lugand, Agnès
KURZBESCHREIBUNG französische Romanautorin
GEBURTSDATUM 22. Juli 1979
GEBURTSORT Saint-Malo
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Agnès_Martin-Lugand&oldid=261578930“
Kategorien:
  • Autor
  • Roman, Epik
  • Literatur (21. Jahrhundert)
  • Literatur (Französisch)
  • Literatur (Frankreich)
  • Psychologe
  • Franzose
  • Geboren 1979
  • Frau

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id