Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Affinity Photo – Wikipedia
Affinity Photo – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Affinity Photo

Basisdaten

Entwickler Serif (Europe) Ltd
Erscheinungsjahr 9. Juli 2015
Aktuelle Version 2.6.5
(27. Oktober 2025)
Betriebssystem Windows ab Version 10
macOS ab Version 10.15
iPadOS ab Version 15[1]
Kategorie Bildbearbeitungsprogramm
Lizenz proprietär
deutschsprachig ja
affinity.serif.com/de/photo/

Affinity Photo ist ein nicht mehr eigenständig angebotenes Bildbearbeitungsprogramm für Rastergrafiken des britischen Softwareherstellers Serif. Das Programm bildet zusammen mit Affinity Designer und Affinity Publisher die Affinity-Suite, die Ende Oktober 2025 durch die alle Funktionen dieser Suite umfassende Software Affinity abgelöst wurde.

Es galt als Alternativprodukt zu Adobe Photoshop. Der Aufbau der Benutzeroberfläche war ähnlich, um einen Umstieg zu erleichtern. Der Hersteller betonte die Möglichkeit, die Lizenz dauerhaft durch Einmalzahlung zu erwerben, ohne ein Abonnement abschließen zu müssen.[2]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Softwareunternehmen Serif entwickelte Affinity Photo als Alternative zum Marktführer Adobe Photoshop. 2014 wurde zunächst das vektorbasierte Grafik- und Zeichenprogramm Affinity Designer und danach Affinity Photo für die Computer-Produktlinie von Apple entwickelt, 2016 kamen Versionen für Windows hinzu. 2017 wurde eine Affinity Photo App für die iPad-Versionen iPad Pro, iPad Air 2 und iPad (Anfang 2017) veröffentlicht.

Apple kürte Affinity Photo 2015 und 2017 zur App des Jahres. 2016 folgte die Auszeichnung Best Imaging Software von der Technical Image Press Association.

Am 9. November 2022 wurde Version 2 der Software veröffentlicht. Sie war nicht vom Kauf der Version 1 umschlossen. Ihr wurden neue Funktionen, wie zum Beispiel die verlustfreie Bearbeitung von RAW-Bildern oder Gitterverzerrung, hinzugefügt.[3][4] Die neue Version löste auch Kritik seitens einiger Nutzer aus, sie bot in ihren Augen zu wenige Neuerungen an, um den hohen Preis zu rechtfertigen.[5]

Nachdem Serif im Frühjahr 2024 von Canva übernommen worden war, veröffentlichte das Unternehmen Ende Oktober 2025 Affinity, eine Software, die die Funktionen des von Photo mit denen der anderen beiden Programme vereint.[6][7] Seither wird Affinity Photo nicht mehr als eigenständige Software angeboten.

Logo

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Logo bis Mai 2019
    Logo bis Mai 2019
  • Logo ab Juni 2019
    Logo ab Juni 2019
  • Logo ab 2022 (Affinity Photo V2)
    Logo ab 2022 (Affinity Photo V2)

Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bildbearbeitungsmöglichkeiten bieten Werkzeuge zur Optimierung, Korrektur und Retusche von Fotos. Das Format von Photoshop (PSD) sowie gängige Standardformate wie PNG, TIFF, JPG, GIF, SVG, EPS, EXR, HDRI und PDF können geöffnet, bearbeitet und gespeichert werden. RGB-, CMYK- und Lab-Farbräume werden unterstützt, in 16-Bit- und 32-Bit-Kanälen. Ebenen, Ebenengruppen, Anpassungsebenen, Filterebenen und Masken werden unbegrenzt unterstützt. RAW-Bilder aus Kameras der meisten Hersteller können gelesen und entwickelt werden.[8] Viele Plugins für Photoshop lassen sich einbinden. Automatisierung mittels Makros und Stapelverarbeitung sind implementiert.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Winfried Seimert: Affinity Photo – Praxiswissen für Einsteiger. 1. Auflage. mitp-Verlag, Frechen 2018, ISBN 978-3-95845-739-3 (336 S.). 
  • Michael Gradias: Affinity Photo – Einstieg und Praxis. Markt+Technik, Burgthann 2020, ISBN 978-3-95982-241-1 (320 S., für Affinity Photo 1.8). 
  • Frank Treichler: Affinity Photo – Das umfassende Praxisbuch. 3. Auflage. Rheinwerk, Bonn 2020, ISBN 978-3-8362-7491-3 (960 S., für Affinity Photo 1.8). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Affinity Photo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Latest Affinity releases on each platform by store. Abgerufen am 26. November 2023 (amerikanisches Englisch). 
  2. ↑ Die Fotobearbeitung, von der Sie immer geträumt haben. Serif, abgerufen am 6. Januar 2023 (Angebotsseite des Herstellers). 
  3. ↑ heise online: DTP-Suite: Affinity V2 mit hunderten neuen Features und Universallizenz. 9. November 2022, abgerufen am 8. Juni 2024. 
  4. ↑ Was ist neu bei Affinity? Abgerufen am 8. Juni 2024. 
  5. ↑ Sean Endicott: Affinity 2 launch causes controversy among content creators. 9. November 2022, abgerufen am 8. Juni 2024 (englisch). 
  6. ↑ Leo Becker: Mehr Konkurrenz für Adobe: Canva kauft Affinity-Entwickler Serif. In: heise.de. Heise Medien GmbH & Co. KG, 26. März 2024, abgerufen am 30. Oktober 2025. 
  7. ↑ Wolfgang Kreutz: Großes Update für Canva, Affinity wird kostenlos. In: heise.de. Heise Medien GmbH & Co. KG, 30. Oktober 2025, abgerufen am 30. Oktober 2025. 
  8. ↑ Produktbeschreibung im Mac App Store. Abgerufen am 11. Februar 2017. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Affinity_Photo&oldid=261435642“
Kategorien:
  • Grafiksoftware
  • RAW-Konverter
  • Windows-Software
  • MacOS-Software

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id