Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Admiralität – Wikipedia
Admiralität – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Admiralität (Begriffsklärung) aufgeführt.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Als die Admiralität wurde in der Vergangenheit die oberste Kommandobehörde vieler Marinen bezeichnet. Heute werden stattdessen häufig Ausdrücke wie Admiralstab, Marinestab oder ähnliche Begriffsbildungen benutzt. Der Begriff Admiralität leitet sich von dem Marinedienstgrad Admiral ab und kann gleichermaßen dessen Stab wie auch die Versammlung der Admirale einer Marine bezeichnen. Letzteres entspricht der Bezeichnung Generalität für die Gesamtheit der Generale beim Heer.

Funktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Admiralität hat ähnliche Funktionen wie ein Generalstab. Sie setzt politische Vorgaben in militärische Maßnahmen und Planungen um. Dazu gehören u. a.:

  • Streitkräfteplanung
  • Mobilmachungsplanung
  • Einsatzplanung
  • Einsatzführung
  • Logistik
  • Ausbildung
  • Personalplanung
  • Expeditionsplanung

Die Führung von militärischen Operationen wird hingegen meist von nachgeordneten Stellen wie z. B. einem Flottenkommando übernommen.

Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Brandenburg gab es bereits Ende des 17. Jahrhunderts eine Admiralität für die nur kurzzeitig bestehende Kurbrandenburgische Marine.

In Preußen wurde 1853 eine Admiralität für Preußische Marine geschaffen. Der erste Chef der Admiralität war der damalige Ministerpräsident Otto Theodor von Manteuffel. Im Jahre 1859 wurde die Admiralität aufgelöst und in die Marineverwaltung und das Marineoberkommando aufgeteilt.

Nach der Reichsgründung wurde 1872 aus dem preußischen Marineministerium die Kaiserliche Admiralität für die Kaiserliche Marine geschaffen. Nach dem Regierungsantritt von Wilhelm II. 1889 wurde die Admiralität wieder aufgelöst und in das Marinekabinett, das Oberkommando der Marine und das Reichsmarineamt aufgeteilt. 1919 bis 1921 wurde die Admiralität nochmals als Ersatz für das aufgelöste Reichsmarineamt geschaffen. Nachfolger dieser Admiralität wurde 1921 die Marineleitung.

In der Deutschen Marine werden heute wesentliche Aufgaben einer Admiralität vom Führungsstab der Marine im Bundesministerium der Verteidigung wahrgenommen.

England – Großbritannien – Vereinigtes Königreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Admiralität (Vereinigtes Königreich)

Um 1400 wurde in England der Posten des Lord High Admiral geschaffen, in dessen Verantwortung die operative Steuerung und Kontrolle der Flotte lag. 1546 wurde der Council of the Marine (Marinerat) eingerichtet, aus dem später das Navy Board (Marineausschuss) entstand, um administrative Angelegenheiten der Flotte zu beaufsichtigen.

Das Amt des Lord High Admiral wurde oftmals in Kommission vergeben, d. h., die Amtsgeschäfte wurden von einem Ausschuss, dem Board of Admiralty, übernommen mit Lords Commissioner of the Admiralty als Mitglieder. Den Vorsitz führte der First Lord of the Admiralty (Erster Lord der Admiralität).

Das Board of Admiralty setzte sich zusammen aus Admiralen, die als Naval Lords oder Sea Lords bezeichnet wurden und Zivilisten, meist namhaften Politikern. Der Erste Lord der Admiralität als Vorsitzender war üblicherweise ein Mitglied des Kabinetts, nach 1806 immer auch ein Zivilist. Die operative Leitung der Marine übernahm ein Mitglied der Royal Navy als Erster Seelord.

1831 wurde das Navy Board abgeschafft. Seine Aufgaben wurden nun vom Board of Admiralty wahrgenommen. 1964 wurden die Admiralität, das Kriegsministerium und das Luftfahrtministerium im Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreichs vereinigt.

Sonstiges

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der frühen Neuzeit bezeichneten sich auch die für den Schutz der Schifffahrt und die Sicherheit des Hafenbetriebs zuständigen Behörden kleinerer deutscher Stadtstaaten als Admiralität, ohne dass diesen ein Admiral angehören musste. Ein Beispiel hierfür ist die Hamburgische Admiralität. In der niederländischen Republik der Sieben Vereinigten Provinzen bestanden insgesamt fünf Admiralitäten (Amsterdam, Rotterdam, Friesland, Noorderkwartier und Zeeland).

Als Admiralität wird auch häufig das diese Institution beherbergende Gebäude bezeichnet, so zum Beispiel die Admiralität in Sankt Petersburg.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Admiralität – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Admiralität&oldid=223235567“
Kategorien:
  • Marine
  • Allgemeine Truppenkunde
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Überarbeiten
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id