Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Adalbert Quadt – Wikipedia
Adalbert Quadt – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Adalbert Quadt (* 18. Oktober 1903 in Berlin-Wedding; † 31. Dezember 1987[1]) war ein deutscher Gitarrist, Herausgeber und Musikpädagoge.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quadt studierte bis 1934 Gitarre bei Bruno Henze und Erwin Schwarz-Reiflingen. Nach seiner Ausbildung wirkte er als Lehrer am Städtischen Konservatorium in Berlin-West und der Musikschule in Berlin-Köpenick sowie als Konzertgitarrist. Er war für einige Jahre Mitglied des Staatlichen Volkskunst-Ensembles der DDR. Quadt veröffentlichte mehrere Aufsätze und Schriften zur Gitarrenliteratur sowie umfangreiche, vom Deutschen Verlag für Musik (Leipzig) und bei Bärenreiter (Kassel) herausgegebene Ausgaben von Lautenmusik[2] und von Gitarrenmusik des 16.[3] bis 19. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Werner Pauli brachte er die deutsche Fassung des Gitarren-Lexikons von Józef Powroźniak heraus.

Veröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • als Hrsg.: Lautenmusik aus der Renaissance. 2 Bände. Nach Tabulaturen herausgegeben. Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1967–1971.
  • als Hrsg.: Gitarrenmusik des 16.–18. Jahrhunderts. 4 Bände. Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1970–1984.
    • Band 1, 3 und 4: nach Tabulaturen [für Gitarre] herausgegeben
    • Band 2: nach Tabulaturen für Colascione, Mandora und Angelica herausgegeben
  • als Hrsg. mit Werner Pauli: Józef Powroźniak, Gitarren-Lexikon. Verlag Neue Musik, Berlin 1979.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Literatur von und über Adalbert Quadt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Axel Elter: Adalbert Quadt – ein Leben für die Gitarre. 18.10.1903 - 31.12.1987 – Eine persönliche Danksagung. In: Gitarre & Laute. Band 10, Nr. 3, 1988, S. 22 f.
  • Józef Powroźniak: Gitarren-Lexikon. Verlag Neue Musik, Berlin 1979, S. 72.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Konrad Ragossnig: Handbuch der Gitarre und Laute. 3. Auflage. Schott, 2003, ISBN 3-7957-8725-4, S. 104.
  2. ↑ Lautenmusik aus der Renaissance. Nach Tabulaturen hrsg. von Adalbert Quadt. Band 1 ff. Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1967 ff.; 4. Auflage ebenda 1968.
  3. ↑ Gitarrenmusik des 16.–18. Jahrhunderts. Nach Tabulaturen hrsg. von Adalbert Quadt. Band 1–4. Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1970 ff.; 2. Auflage ebenda 1975–1984.
Normdaten (Person): GND: 134490037 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n87808932 | VIAF: 6450692 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Quadt, Adalbert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Gitarrist und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 18. Oktober 1903
GEBURTSORT Berlin-Wedding
STERBEDATUM 31. Dezember 1987
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Adalbert_Quadt&oldid=257763031“
Kategorien:
  • Klassischer Gitarrist
  • Musikpädagoge
  • Herausgeber (Musik)
  • Deutscher
  • Geboren 1903
  • Gestorben 1987
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id