Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Abraxas Informatik AG – Wikipedia
Abraxas Informatik AG – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abraxas Informatik AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1998
Sitz St. Gallen Schweiz Schweiz
Leitung Reto Gutmann
(CEO)
Matthias Kaiserswerth
(VR-Präsident)
Mitarbeiterzahl 984[1]
Umsatz 214,5 Mio. CHF (GJ 2024)[2]
Branche Informations- und Kommunikationstechnologie
Website www.abraxas.ch
Stand: 30. Mai 2025

Die Abraxas Informatik AG ist ein Schweizer ICT-Unternehmen mit Hauptsitz in St. Gallen.

Überblick

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abraxas Informatik AG ist die grösste Anbieterin durchgängiger IT-Lösungen für die öffentliche Hand in der Schweiz. Das Unternehmen mit Hauptsitz in St. Gallen beschäftigt rund 1000[3] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Sprachregionen. Weitere Standorte befinden sich in Zürich, Bern, Morges, Frauenfeld, Münchenstein und Kloten. Abraxas vernetzt Schweizer Verwaltungen, Behörden, Unternehmen und die Bevölkerung mit effizienten, sicheren und durchgängigen Lösungen und Dienstleistungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Abraxas engagiert sich in der beruflichen Grundbildung für IT-Fachkräfte und beschäftigt permanent 30 oder mehr Lernende mit Fachrichtungen in der Informatik.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis zum Jahre 1998 waren die Informatikämter des Kantons Zürich und des Kantons St. Gallen selbständige, vom Staat angestellte Betriebe. Mit der Gründung der Abraxas Informatik AG wurden diese beiden Ämter fusioniert, und es bildete sich ein selbständiges ICT-Unternehmen, das über die Jahre ihre Standorte noch ausbreitete. Am 1. Januar 2018 gründete der Kanton Zürich wieder ein eigenes Amt für Informatik[4]. Zunächst war das Unternehmen für Betreiberdienste an Rechenzentren zuständig. Nachfolgend hat man auf das Entwickeln von Fachanwendungen expandiert und schliesslich auch Beratungs- und Integrationsleistungen für Kunden zur Verfügung gestellt.

1999 war die Übernahme vom Amt für Informatik St. Gallen. 2000 folgte die Übernahme des Amtes für Informatik Zürich, 2005 die Übernahme des Bereichs für Steuersoftware-Lösungen des Zuger IT-Dienstleisters RedIT und ein Jahr später des Entwicklers von BPM-Software (Business Process Management) für Organe der Rechtspflege Grah SA. Weitere Meilensteine waren die Übernahmen von CARI SA im Jahr 2010 respektive Epsilon SA 2018 mit deren Fachlösungen für Strassenverkehrsämter respektive Ordnungsbussenverwaltung. 2018 folgte die Fusion mit der Verwaltungsrechnungszentrums AG St. Gallen (VRSG) zur heutigen Abraxas. Das Angebot umfasst Dienstleistungen und Lösungen in den Bereichen Digital Government, Cloud-, IT- und Security Services, Mobile Solutions, Fachapplikationen und Software-Entwicklung.

Geschäftsgang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Geschäftsjahr 2024 erzielt das Unternehmen einen Dienstleistungsumsatz von 214,5 Millionen Franken. Dank gezielten Effizienzsteigerungen und konsequenter Kostendisziplin konnte das operative Ergebnis auf 4,6 Millionen Franken verbessert werden. Abraxas investiert weiter in sichere Multi-Cloud-Lösungen, moderne IT-Services und in Anwendungen künstlicher Intelligenz für die Digitalisierung der öffentlichen Hand.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Anzahl Mitarbeitende. Abgerufen am 30. Mai 2025. 
  2. ↑ Geschäftsjahr 2024. Abgerufen am 30. Mai 2025. 
  3. ↑ Unternehmen. Abgerufen am 30. Mai 2025. 
  4. ↑ Amt für Informatik. Abgerufen am 8. Februar 2022. 
  5. ↑ Abraxas schliesst 2024 mit erfreulichem Ergebnis ab. Abgerufen am 30. Mai 2025. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Abraxas_Informatik_AG&oldid=256482536“
Kategorien:
  • Softwarehersteller (Schweiz)
  • Unternehmen (St. Gallen)
  • Unternehmensgründung 1998

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id