Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikel „ADB:Simon (Bischof von Paderborn)“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „ADB:Simon (Bischof von Paderborn)“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Simon I. (* um 1196; † 6. Juni 1277) war von 1247 bis 1277 Bischof von Paderborn. Er war ein Sohn des Edlen Hermann II. zur Lippe und der Oda von Tecklenburg…3 KB (340 Wörter) - 10:49, 13. Okt. 2023
- und Erzbischof von Köln, ab 1498 als Hermann I. auch Fürstbischof von Paderborn. Hermann war der dritte Sohn des Landgrafen Ludwig I. von Hessen, des Friedsamen…15 KB (1.640 Wörter) - 11:34, 29. Okt. 2024
- Schulte, Bischof von Paderborn bzw. Erzbischof von Köln 1930: Caspar Klein, Erzbischof von Paderborn 1931: Otto Plassmann, Bürgermeister 1933: Paul von Hindenburg…26 KB (2.640 Wörter) - 21:29, 7. Jan. 2025
- Bengler (Ritterbund) (Kategorie Hochstift Paderborn)Dauer von drei Jahren gegründet. Die Bengler (ohne Konrad Spiegel zum Desenberg) kämpften vor allem gegen Bischof Ruprecht von Berg von Paderborn. 1391…6 KB (690 Wörter) - 17:51, 30. Dez. 2023
- Gerhard II. (Bremen) (Kategorie Domherr (Paderborn))weitgehend einem Verweser, seinem Neffen Bischof Simon I. von Paderborn. Sein Nachfolger im Amt wurde 1258 Hildebold von Wunstorf. Die Unterwerfung der Stedinger…8 KB (776 Wörter) - 12:17, 16. Mai 2024
- standen der Bischof von Münster und der Abt von Corvey. Der Erzbischof hatte das Glück, dass Bischof Simon von Paderborn starb und Engelbert von der Mark…9 KB (1.149 Wörter) - 08:45, 13. Okt. 2020
- Johann Michael Sailer (Weiterleitung von „Johann Michael von Sailer“)(Hrsg.): Von Richard Simon bis Dietrich Bonhoeffer. C.H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-52801-5, S. 53–73, hier S. 54. Johannes Vonderach: Bischof J.M. Sailer…26 KB (2.961 Wörter) - 08:03, 1. Dez. 2024
- zum neuen Erzbischof von Köln gewählt. Damit setzte er sich gegen seinen mächtigen Gegenspieler, den Paderborner Bischof Wilhelm von Berg durch. Die Wahl…13 KB (1.513 Wörter) - 11:31, 29. Okt. 2024
- Sohn Ludwig II. führte dies fort. Von 1464 bis zum Mai 1471 stritt Ludwig mit Fürstbischof Simon III. von Paderborn in der Hessen-Paderbornischen Fehde…6 KB (607 Wörter) - 15:47, 22. Nov. 2023
- Otto II. (Geldern) (Weiterleitung von „Otto II. von Geldern“)unter anderem mit den Grafen von Ravensberg und Tecklenburg sowie mit den Bischöfen von Münster, Osnabrück und Paderborn. Um den Einfluss in den Niederrheinlanden…5 KB (452 Wörter) - 22:08, 15. Apr. 2022
- Gerhard von der Lippe, einen Großneffen des verstorbenen Bischofs Gebhard II. zur Lippe. Gerhard hatte die Unterstützung seines Onkels, des Paderborner Bischofs…4 KB (421 Wörter) - 07:17, 14. Mär. 2024
- noch auf das andere Rheinufer über und besetzte am 30. November Paderborn. Nach dem Tode von Matthias Gallas erhielt Melander am 29. April 1647 den Oberbefehl…20 KB (2.329 Wörter) - 23:16, 11. Jan. 2025
- Hannover-Herrenhausen – 1913 Hannover Scholastika von Nursia: um 1721 Prüm – um 1738 Paderborn Tisa von der Schulenburg: 2010 Dorsten – 2022 Dorsten Corona…589 KB (20.530 Wörter) - 00:53, 24. Feb. 2025
- Bad Kreuznach (Weiterleitung von „Liste der Ehrenbürger von Bad Kreuznach“)III. von der Pfalz, von dem Bischof von Speyer und Reichskanzler Raban von Helmstatt mit Burg und Stadt Kreuznach belehnt, weil Simon III. von Sponheim-Kreuznach…199 KB (21.817 Wörter) - 16:55, 19. Feb. 2025
- Martin Luther (Abschnitt Heirat mit Katharina von Bora (1525))Absetzen von „Notbischöfen“ (Luther) umfasste, blieb bis 1918 bestehen. Dennoch ordinierte Luther selbst 1542 Nikolaus von Amsdorf zum Bischof von Naumburg…196 KB (24.593 Wörter) - 00:53, 24. Feb. 2025
- Gottfried V. (Ziegenhain) (Abschnitt Graf von Ziegenhain)Erzbischof Gerhard I. von Mainz, Bischof Simon I. von Paderborn und Abt Heinrich IV. von Fulda, der zu dieser Zeit auch Abt von Hersfeld und damit Lehnsherr…10 KB (1.228 Wörter) - 08:52, 29. Dez. 2023
- sowie zusätzliche Kanonikate am Paderborner Dom und an St. Germanus und St. Mauritius zu Speyer verliehen. Die Propstei von St. Johannis hat er nicht in…44 KB (5.001 Wörter) - 15:52, 5. Nov. 2024
- Albigenserkreuzzugs, in der die raimundinischen Grafen von Toulouse nach dem Tod des Kreuzzugsführers Simon de Montfort († 25. Juni 1218 vor Toulouse) große…17 KB (2.047 Wörter) - 14:49, 28. Sep. 2024
- Stadtsiegel zeigt, auf dem der Patron des Doms von Trier, der hl. Petrus, und der erste Bischof von Trier, Eucharius, von Christus den Schlüssel für die Sancta…182 KB (17.976 Wörter) - 08:44, 7. Feb. 2025
- annotationibus seu additionibus Iohannis Andreae. o. O. [Simon Corver, Zwolle] 1521 (uni-paderborn.de). (zugeschrieben) Confutatio determinationis doctorum…65 KB (7.211 Wörter) - 09:58, 1. Jan. 2025
- title=ADB:Simon_(Bischof_von_Paderborn)&oldid=- (Version vom 2. Januar 2025, 15:13 Uhr UTC) Simon, als Bischof von Paderborn Simon I., Edler Herr von der