Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikel „ADB:Humboldt, Alexander von“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „ADB:Humboldt, Alexander von“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem…224 KB (25.507 Wörter) - 09:59, 4. Feb. 2025
- Bruder Alexander von Humboldt zählt er zu den großen, fortwirkend einflussreichen Persönlichkeiten in der deutschen Kulturgeschichte. Während Alexander dabei…101 KB (12.483 Wörter) - 14:41, 29. Dez. 2024
- verwitwete von Holwede, war die Mutter von Wilhelm und Alexander von Humboldt. Marie-Elisabeth von Humboldt entstammte einer Kaufmanns- und Kunsthandwerkerfamilie…34 KB (4.125 Wörter) - 18:56, 15. Aug. 2024
- Gottlob Johann Christian Kunth (Kategorie Alexander von Humboldt)dem Wohnsitz der von Humboldts. Marie-Elisabeth von Humboldt (geborene Colomb) stellte ihn als Erzieher ihrer Söhne Wilhelm und Alexander an, denen er – den…6 KB (692 Wörter) - 18:58, 4. Aug. 2023
- bereiste über mehrere Jahre Mittel- und Südamerika. Angeregt von Alexander von Humboldt war es sein Ziel, neben der Darstellung der exotischen Natur Südamerikas…9 KB (1.110 Wörter) - 21:19, 28. Jan. 2025
- Carl Ritter (Kategorie Hochschullehrer (Humboldt-Universität zu Berlin))1779 in Quedlinburg; † 28. September 1859 in Berlin) gilt neben Alexander von Humboldt als Begründer der wissenschaftlichen Geographie. Carl Ritter wurde…18 KB (1.947 Wörter) - 06:18, 26. Jun. 2024
- Karl Sigismund Kunth (Kategorie Hochschullehrer (Humboldt-Universität zu Berlin))Sigismund Kunth war der Neffe von Gottlob Johann Christian Kunth, des Erziehers der Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt. Er besuchte die Leipziger…12 KB (1.264 Wörter) - 04:12, 11. Jul. 2024
- Carl Friedrich Gauß (Kategorie Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste von Belgien)über eine Verbesserung des Foucaultschen Pendels in einem Brief an Alexander von Humboldt 1853. Er sammelte numerische und statistische Daten aller Art und…94 KB (9.753 Wörter) - 20:06, 8. Feb. 2025
- Martin Ohm (Kategorie Absolvent der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)1811 promovierte er unter der Leitung von Karl Christian von Langsdorf zum Dr. phil an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. 1821 wurde er als…4 KB (400 Wörter) - 18:15, 4. Feb. 2025
- Kulturkreis Jena-Weimar. Obwohl Autodidakt, wurde er von Persönlichkeiten wie Goethe, Herder, Alexander von Humboldt und Brentano als wissenschaftlicher Partner…17 KB (2.006 Wörter) - 10:04, 28. Dez. 2024
- Sächsischen Weichbildrecht sei. Emanuel Ullmann: Daniels, Alexander von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 734 f…7 KB (643 Wörter) - 19:07, 5. Jan. 2023
- Gottfried Christian Reich (Kategorie Hochschullehrer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Standort Erlangen))Christian. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 27, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 611. Werke von und über Gottfried Christian Reich in der…4 KB (302 Wörter) - 15:09, 18. Sep. 2024
- 1787/88 wohnten die Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt während ihres Studiums auf Wunsch der Mutter Marie-Elisabeth von Humboldt in Löfflers Wohnhaus…5 KB (495 Wörter) - 00:14, 7. Nov. 2024
- Mitarbeitern gehörten etwa Alexander von Humboldt, Friedrich Leopold von Kircheisen, Karl vom Stein zum Altenstein oder Friedrich von Schuckmann. Im Rahmen…58 KB (6.796 Wörter) - 07:06, 18. Jan. 2025
- nachgehen. 1842 wurde er als erster Jude vom König durch Führsprache von Alexander von Humboldt und gegen das Votum des zuständigen Kultusministers Friedrich…6 KB (504 Wörter) - 22:33, 30. Okt. 2024
- Hinrich Lichtenstein (Kategorie Rektor (Humboldt-Universität zu Berlin))außerdem Briefpartner und Freund Adelbert von Chamissos, Carl Maria von Webers und Alexander von Humboldts und bestimmte das wissenschaftliche und kulturelle…31 KB (3.938 Wörter) - 10:38, 19. Jan. 2025
- wurde von Alexander von Humboldt der „größte Geognost unsers Zeitalters“ genannt. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Buch“. Von Buch entstammt…20 KB (2.103 Wörter) - 11:53, 1. Nov. 2024
- Heinrich Andreas Christoph Hävernick (Kategorie Ehrendoktor der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)Redslob: Hävernick, Heinrich Andreas Christoph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 11, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 118 f. Karsten Ernst: Auferstehungsmorgen…11 KB (1.022 Wörter) - 18:07, 31. Jan. 2023
- Peter Gustav Lejeune Dirichlet (Kategorie Hochschullehrer (Humboldt-Universität zu Berlin))werden. 1827 wurde er von der Universität Bonn ehrenhalber promoviert und habilitierte sich 1827 – auf Empfehlung Alexander von Humboldts – als Privatdozent…20 KB (1.940 Wörter) - 09:09, 17. Dez. 2024
- Georg Friedrich Puchta (Kategorie Hochschullehrer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Standort Erlangen))Ritter von Eisenhart: Puchta, Georg. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 26, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 685–687. Hans-Peter Haferkamp:…12 KB (1.267 Wörter) - 09:59, 26. Okt. 2024
- php?title=ADB:Humboldt,_Alexander_von&oldid=- (Version vom 16. Dezember 2024, 17:46 Uhr UTC) Humboldt: Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander v. H., Wilhelm