Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikel „ADB:Friedrich der Große“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „ADB:Friedrich der Große“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Friedrich II., der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich „Der Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab…122 KB (14.003 Wörter) - 11:48, 12. Feb. 2025
- Biographie (ADB). Band 7, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 480–497. Hans-Joachim Giersberg, Claudia Meckel und Gerd Bartoschek. (Redaktion): Der Große Kurfürst…56 KB (5.508 Wörter) - 18:49, 15. Dez. 2024
- ISBN 978-3-428-13730-5. Unbekannt: Friedrich Wilhelm I. (König in Preußen). In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 7, Duncker & Humblot, Leipzig…82 KB (9.370 Wörter) - 18:42, 29. Nov. 2024
- Müller-Bohn: Friedrich III. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 49, Duncker & Humblot, Leipzig 1904, S. 1–93. Zwei Marmorsarkophage Kaiser Friedrichs.…69 KB (7.437 Wörter) - 10:55, 31. Jan. 2025
- nur von der Mutter bedingungslose Liebe. Als Friedrich zehn Jahre alt war, starb seine Mutter Luise Henriette; ein Jahr später heiratete der Große Kurfürst…52 KB (5.681 Wörter) - 10:02, 22. Okt. 2024
- Karl Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 8, Duncker & Humblot, Leipzig 1878, S. 430–445. Felix Klein: Gauß. Erstes Kapitel der Vorlesungen…94 KB (9.753 Wörter) - 20:06, 8. Feb. 2025
- Quartiermeister-Leutnant ins Große Hauptquartier Friedrichs des Großen versetzt. 1761 geriet er als Adjutant des Generalmajors von Knobloch bei der Kapitulation von…21 KB (2.229 Wörter) - 20:25, 5. Jan. 2025
- Ararat (Weiterleitung von „Großer Ararat“)online vom 15. April 2009. Ludwig Stieda: Parrot, Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 25, Duncker & Humblot, Leipzig 1887, S. 186–189…11 KB (1.087 Wörter) - 23:13, 10. Okt. 2024
- Biographie (ADB) ist ein biografisches Nachschlagewerk, das 1875–1912 (Nachdruck 1967–1971) in 56 Bänden von der Historischen Commission bei der Königlichen…15 KB (1.338 Wörter) - 13:47, 7. Jul. 2023
- S. 100–101. Maximilian Jähns: Bismarck, Friedrich Wilhelm (Graf) von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 2, Duncker & Humblot, Leipzig 1875…10 KB (1.294 Wörter) - 06:52, 8. Feb. 2024
- Von der Mätresse zur Mäzenin, Köln 2007, ISBN 978-3-412-24006-6. Julius von Hartmann: Friedrich Wilhelm II. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 7…99 KB (11.155 Wörter) - 07:37, 18. Jan. 2025
- Christian Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 12, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 728–734. Martin Glaubrecht: Hölderlin, Friedrich. In:…104 KB (11.895 Wörter) - 20:21, 21. Jan. 2025
- Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen (* 11. Mai 1720 in Bodenwerder; † 22. Februar 1797 ebenda) war ein deutscher Adliger aus dem Kurfürstentum…37 KB (4.131 Wörter) - 20:43, 18. Jan. 2025
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 31, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 215–245. Lydia L. Moland : Friedrich Schiller. In: Edward N. Zalta (Hrsg…110 KB (12.324 Wörter) - 20:22, 24. Jan. 2025
- und engen Freund Friedrich Gillys und dessen Vaters David Gilly. Ab 1798 besuchte er deren Lehranstalt zum Unterricht junger Leute in der Baukunst in Berlin…88 KB (9.738 Wörter) - 21:49, 28. Dez. 2024
- ISBN 0-7546-3401-9. Moriz Ritter: Friedrich V., Kurfürst von der Pfalz. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 7, Duncker & Humblot, Leipzig…83 KB (9.966 Wörter) - 17:36, 31. Dez. 2024
- Pallua-Gall: Trenck, Friedrich Freiherr von der. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 38, Duncker & Humblot, Leipzig 1894, S. 568 f. Walter Grab: Friedrich von…9 KB (1.033 Wörter) - 08:50, 4. Mär. 2024
- Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * 23. Februarjul. / 5. März 1685greg. in Halle…123 KB (13.550 Wörter) - 09:28, 10. Feb. 2025
- Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) (Weiterleitung von „Der große Schweiger“)Freiherr von Moltke, seit 1870 Graf von Moltke, genannt Moltke der Ältere, volkstümlich Der große Schweiger (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891…37 KB (3.597 Wörter) - 12:51, 22. Jan. 2025
- Schottland und durch ihre Heirat mit Friedrich V. von der Pfalz, dem Winterkönig, von 1613 bis 1623 Kurfürstin von der Pfalz sowie von 1619 bis 1620 Königin…40 KB (5.036 Wörter) - 14:55, 27. Jun. 2024
- Akademie der Wissenschaften, Band 7 (1878), S. 656–685, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB
- 978-3-411-04164-0 , Seite 1372 ↑ Wikisource-Quellentext „ADB:Gauß, Carl Friedrich“ ↑ Wikisource-Quellentext „ADB:Vincke-Olbendorf,_Karl_Freiherr_von“ ↑ www.pimath
- die Standbilder auf der Bürgerwiese halten [...] ADB 1898 Eine Gruppe in Stein über dem Portal des Gräfl. Marcolinischen Hauses in der Wilsdrufer Gasse.
- biographischer Versuch, Pirna 1801, S. 132 Google Books; ebenso Julius Hamberger in der ADB, Band 3 (1876), Seite 67 "[...] thue deine Augen auf und gehe zu einem
- der Gemäldegalerie Alte Meister. ADB:Casanova, Giovanni Battista auf Wikisource Casanova, Giovanni Battista in der NDB Roland Kanz: Die Brüder Casanova