Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. A-1 (U-Boot)
A-1 (U-Boot) 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
A-1
Die A-1, noch als Plunger etwa um 1909
Die A-1, noch als Plunger etwa um 1909
Schiffsdaten
Flagge Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
andere Schiffsnamen Plunger (1902–1911)
Schiffstyp U-Boot
Klasse Plunger-Klasse
Bauwerft Crescent Shipyard, Elizabeth
Bestellung 3. März 1893
Kiellegung 21. Mai 1901
Stapellauf 11. Februar 1902
Indienststellung 19. September 1903
Streichung aus dem Schiffsregister 24. Februar 1913
Verbleib Im Januar 1922 zum Abbruch verkauft
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 19,46 m (Lüa)
Breite 3,63 m
Tiefgang (max.) 3,23 m
Verdrängung aufgetaucht: 105 t
getaucht: 123 t
 
Besatzung 7 Mann
Maschinenanlage
Maschine 1 × Benzinmotor mit 180 PS
1 × Elektromotor mit 150 PS
Propeller 1
Einsatzdaten U-Boot
Tauchtiefe, max. 19 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
7 kn (13 km/h)
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
8 kn (15 km/h)
Bewaffnung
  • 1 × Torpedorohr (Bug) ø 45 cm
    (3–5 Torpedos)

Die A-1, auch USS A-1 bzw. vor 1911 Plunger (Kennung: Submarine Torpedo Boat No. 2), war ein U-Boot der Plunger-Klasse der United States Navy, das von 1903 bis 1913 in Dienst stand.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Plunger wurde am 21. Mai 1901 in Elizabeth im US-Bundesstaat New Jersey bei der Crescent Shipyard auf Kiel gelegt. Das Boot wurde am 1. Februar 1902 zu Wasser gelassen und am 19. September 1903 in Dienst gestellt. Zwei Jahre lang wurde die Plunger der Naval Torpedo Station in Newport, Rhode Island für ausgiebige Torpedo- und Maschinentests zugeordnet. Auch die Ausbildung der Offiziere und Matrosen wurde in dieser Zeit vorangetrieben. Unterbrochen wurden die Experimente nur durch eine Überholung von März bis November 1904 in der Holland-Werft. Im August 1905 wurde sie nach zweiwöchigen Wartungsarbeiten am 22. August mit dem Schlepper Apache nach New York gebracht. Dort wurde sie neben dem Schlepper liegend für den Besuch des Präsidenten Theodore Roosevelt vorbereitet.

Am folgenden Morgen wurden die Batterien der Plunger aufgeladen und fünf Tauchgänge durchgeführt. Am späteren Nachmittag ging Präsident Roosevelt für zwei Stunden an Bord der Plunger, die erneut mehrere Tauchgänge durchführte. Nach dem Anlegen neben dem Schlepper blieb Roosevelt noch eine weitere Stunde an Bord.

Von Anfang 1909 bis Februar 1910 diente der spätere Fleet Admiral Chester W. Nimitz auf der Plunger. Es war sein erster Einsatz auf einem U-Boot.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: USS Plunger (SS-2) – Album mit Bildern
  • history.navy.mil: USS Plunger
  • navsource.org: USS Plunger
  • hazegray.org: USS Plunger
  • [1] Informationen über die Schiffswerft Crescent
Vereinigte Staaten
U-Boote der Plunger-Klasse

Plunger / A-1 | Adder / A-2 | Grampus / A-3 | Moccasin / A-4 | Pike / A-5 | Porpoise / A-6 | Shark / A-7

Siehe auch: Liste der U-Boot-Klassen der United States Navy und Liste der U-Boote der United States Navy
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=A-1_(U-Boot)&oldid=255425497“
Kategorie:
  • Plunger-Klasse

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id