Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
8. Jahrhundert |
9. Jahrhundert
| 10. Jahrhundert | ►
◄ |
820er |
830er |
840er |
850er
| 860er | 870er | 880er | ►
◄◄ |
◄ |
848 |
849 |
850 |
851 |
852
| 853 | 854 | 855 | 856 | ► | ►►
Kalenderübersicht 852
|
852 | |
---|---|
852 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 300/301 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 844/845 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1395/96 (südlicher Buddhismus); 1394/95 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 59. (60.) Zyklus
Jahr des Wasser-Affen 壬申 (am Beginn des Jahres Metall-Schaf 辛未) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 214/215 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 230/231 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 237/238 (22./23. Juni) |
Jüdischer Kalender | 4612/13 (18./19. September) |
Koptischer Kalender | 568/569 |
Malayalam-Kalender | 27/28 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MDCV (1605)
Ära Diokletians: 568/569 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1162/63 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1163/64 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 890 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 908/909 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Mitteleuropa
- 4. März: Trpimir I. erlässt in Bijaći eine Urkunde in lateinischer Sprache, in der er die Schenkungen Mislavs an das Erzbistum in Split bestätigt. In diesem Dokument nennt sich Trpimir, Herzog der Kroaten (Dux Chroatorum).
- September: Pippin II. von Aquitanien wird von Sancho Sanchez, Graf der Gascogne, gefangen genommen und an Karl dem Kahlen ausgeliefert. Er wird bis 854 im Kloster Saint-Médard de Soissons inhaftiert.
- Oktober: Eine normannische Flotte unter der Führung von Gottfried Haraldsson segelt die Seine hinauf. Hinzu kommen 250 Schiffe von Sydroc, die bevor an der friesischen Küste große Erfolge erzielt hatten. Die Wikinger verschanzen sich auf der Seine-Insel Oscelles, in der Nähe von Les Andelys.
- Karl der Kahle und Kaiser Lothar I. schließen sich zusammen, um die Wikinger von der Insel Oscelles zu vertreiben. Nachdem dies fehlschlägt, zahlt Karl ihnen erneut Tribut (Danegeld).
- 4. November: Die Grafen Ramnulf I. von Poitou und Ragenold von Herbauges besiegen die Wikinger in der Schlacht von Brillac.
Südeuropa
- König Íñigo Arista von Pamplona (Navarra) stirbt nach 27-jähriger Herrschaft. Sein Nachfolger wird sein Sohn García Íñiguez, der wegen der Krankheit seines Vaters seit 841 Regent war.
- 22. September: Abd ar-Rahman II., Umayyaden-Emir von Córdoba, stirbt nach einer 30-jährigen Regierungszeit. Nachfolger wird sein Sohn Muhammad I.
- Muhammad I. ernennt Musa ibn Musa, Oberhaupt der Banu Quasi, zum Wāli von Saragossa und zum Gouverneur der Obermark von Al-Andalus.
Nordeuropa und Britische Inseln
- Beorhtwulf stirbt nach 12-jähriger Herrschaft und wird von seinem Sohn Burgred als König von Mercia abgelöst.
Südosteuropa und Kleinasien

- Presian I., Khan des Bulgarischen Reiches, stirbt nach einer 23-jährigen Herrschaft, in der die Bulgaren nach Obermakedonien und Serbien expandiert haben. Sein Nachfolger wird sein Sohn Boris I.
Kaukasus
- Frühling: Nach der Gefangennahme des armenischen Fürsten Bagrat II. Bagratuni durch das Abbasiden-Kalifat verbünden sich die armenischen Adelsfamilien.
- 10. März: Der abbasidische Gouverneur Yussuf ibn Abi Sa'id al-Marwazi wird im März in Muş ermordet. Kalif al-Mutawakkil entsendet daraufhin eine Armee von 200.000 Mann unter der Führung des türkischen Generals Bugha al-Kabir.
- 30. August: Bugha al-Kabirs Truppen überqueren die Kura. Die Armenier werden vernichtet, ihr Land verwüstet. Ein großer Teil des Adels wird nach Samarra verschleppt oder ermordet.
Naher Osten
- Februar – März: Einweihung der großen Moschee von Samarra mit einer Kapazität von 100.000 Gläubigen, die vom Abbasiden-Kalifen al-Mutawakkil erbaut wurde (begonnen im Jahr 848). Zum Zeitpunkt des Baus war sie die größte Moschee der Welt. Sie ist bekannt für ihr 52 Meter hohes Minarett, das von einer spiralförmigen Rampe umgeben ist.
Urkundliche Ersterwähnungen
- Utzmemmingen wird erstmals urkundlich erwähnt.
Religion
- 1. September: Rabanus Maurus, Erzbischof von Mainz, weiht die als prächtig beschriebene karolingische Salvatorkirche, Vorgängerbau des Frankfurter Domes.
- Ludolf, Nachkomme Widukinds und Stammvater der Ottonen, gründet das Stift Gandersheim (Kloster Brunshausen).
Geboren
- Nikolaus I., Patriarch von Konstantinopel († 925)
- Zhu Wen, chinesischer Militär († 912)
- um 852: Harald I., norwegischer König († 933)
Gestorben
Todesdatum gesichert
- 1. Mai: Lambert II., Graf von Nantes (* vor 834)
- 22. September: Abd ar-Rahman II., Emir von Coroba (* 792)
Genaues Todesdatum unbekannt
- Aleran, fränkischer Adliger (* um 800)
- Beorhtwulf, König von Mercia
- Du Mu, chinesischer Poet (* 803)
- Íñigo Arista, König von Navarra (* 781)
- Isembart, Graf von Barcelona
- Presian I., Khan von Bulgarien
Weblinks
Commons: 852 – Sammlung von Bildern und Videos