Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. 3C 273 – Wikipedia
3C 273 – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datenbanklinks zu 3C 273
Galaxie
3C 273
{{{Kartentext}}}
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Jungfrau
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 29m 06,7s [1]
Deklination +02° 03′ 09″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ blazar;Sy1;LPQ FSRQ
Helligkeit (visuell) 12,86 mag
Helligkeit (B-Band)  mag
Winkel­ausdehnung
Positionswinkel
Inklination °
Flächen­helligkeit  mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Rotverschiebung 0.158339 ±0.000067[1]
Radial­geschwin­digkeit 47469 ±20 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(2117 ± 148) · 106 Lj
(649,1 ± 45,4) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M☉
Durchmesser Lj
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckung
Entdeckungsdatum
Katalogbezeichnungen
PGC 41121 • 2MASX J12290674+0203083 • HIP 60936

3C 273 ist die Bezeichnung des scheinbar hellsten Quasars am Sternenhimmel. 3C 273 war der erste entdeckte Quasar. Das Objekt befindet sich im Sternbild Jungfrau, steht in der Nähe der Ekliptik und kann gelegentlich vom Mond bedeckt werden. Seine Rotverschiebung beträgt z = 0,158, womit sich seine Leuchtkraftentfernung im ΛCDM-Modell zu 746,9 Mpc bzw. 2,436 Milliarden Lichtjahren ergibt. Über Reverberation-Mapping ließ sich die Masse zu 886 ± 187 Millionen Sonnenmassen bestimmen.

Entdeckung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Maarten Schmidt entdeckte 1963 bei der näheren Untersuchung der zuvor von Martin Ryle kartographierten kosmischen Radioquellen, dass 3C 273 aus Ryles Third Cambridge Catalogue („3C“) eine sehr hohe Rotverschiebung aufwies, die nicht zu seinem Anschein als punktförmig erscheinender Einzelstern passte. Die Radiogalaxie 3C 273 war daher, wie sich herausstellte, nur „quasi stellar“, was zum Namen „Quasar“ führte.

Helligkeit und Beobachtung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

3C 273 besitzt eine scheinbare Helligkeit von +12,86 mag sowie eine absolute Helligkeit von −26,7 mag. Damit ist der Quasar 300 Mal heller als die Milchstraße und 4,1 Billionen Mal heller als die Sonne.

In einer klaren Nacht ist 3C 273 als leuchtendes Pünktchen im Okular eines guten Amateurteleskops zu erkennen. Das Objekt befindet sich etwa 4° in ost-ost-südlicher „8 Uhr“-Richtung von 16 Vir (5 mag). Aufgrund der geringen scheinbaren Helligkeit ist der Quasar aber nur mit einer sehr guten Sternkarte sicher zu finden. Für eine grobe Orientierung kann die Sternkarte unten herangezogen werden.

  • 3C 273: Sternkarte
    3C 273: Sternkarte
  • 3C 273, aufgenommen mit einer ToUcam an einem 10″ SCT mit 600 mm Brennweite
    3C 273, aufgenommen mit einer ToUcam an einem 10″ SCT mit 600 mm Brennweite
  • Die umgebende Galaxie wird in einer Aufnahme mit einem Koronograf des Hubble-Weltraumteleskops erkennbar.
    Die umgebende Galaxie wird in einer Aufnahme mit einem Koronograf des Hubble-Weltraumteleskops erkennbar.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Parkes and 3C273 – The Identification of the First Quasar CSIRO Parkes Observatory (englisch)
  • Aufnahmen von 3C 273
  • Best image of bright quasar 3C 273 (engl.)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c NED
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=3C_273&oldid=257070045“
Kategorien:
  • Individuelle Galaxie
  • Jungfrau (Sternbild)
  • Principal Galaxies Catalogue
  • Quasar
  • Radiogalaxie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id