Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ōmuta-shi 大牟田市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kyūshū | |
Präfektur: | Fukuoka | |
Koordinaten: | 33° 2′ N, 130° 27′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 81,55 km² | |
Einwohner: | 110.054 (1. September 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 1350 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 44202-8 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Japanische Kastanien-Eiche | |
Blume: | Kamelie | |
Rathaus | ||
Adresse: | Ōmuta City Hall 2-3 Yūmei-machi Ōmuta-shi Fukuoka-ken 836-8666 Japan | |
Webadresse: | https://www.city.omuta.lg.jp/ | |
Lage der Stadt Ōmuta in der Präfektur Fukuoka | ||
![]() |
Ōmuta (jap. 大牟田市, -shi) ist eine Großstadt in der Präfektur Fukuoka in Japan.
Geographie
Ōmuta liegt südlich von Fukuoka und Kurume, und nördlich von Kumamoto.
Geschichte
Die Stadt wurde am 1. März 1917 gegründet.
Verkehr

- Straßen:
- Kyūshū-Autobahn
- Nationalstraßen 208, 389
- Eisenbahn:
- JR Kagoshima-Hauptlinie: nach Kagoshima
Söhne und Töchter der Stadt
- Moto Hagio (* 1949), Manga-Zeichnerin
- Tatsunori Hara, Baseballspieler
- Kumagai Ichiya (1890–1968), Tennisspieler
- Shizuko Yoshikawa (1934–2019), Gestalterin und Künstlerin
- Taketani Mitsuo (1911–2000), theoretischer Physiker
Angrenzende Städte und Gemeinden
Weblinks
Commons: Ōmuta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien