Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Windows Imaging Format Archive – Wikipedia
Windows Imaging Format Archive – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Windows Imaging Format (WIM)
Dateiendung: .wim, .swm, .esd
MIME-Type: application/x-ms-wim[1]
Magische Zahl: MSWIM / WLPWM für wimlib Pipe Variante[2]
Entwickelt von: Microsoft
Art: Datenträgerabbild, Archiv
Container für: beliebige Dateien
learn.microsoft.com


Das Windows Imaging Format (WIM) ist ein dateibasiertes Datenträgerabbild- bzw. Archiv-Format, entwickelt von Microsoft für Windows Vista, Windows Embedded POSready 2009, Windows 7 und Windows Server 2008 (für deren Installation es auch verwendet wird).

Im Gegensatz zu gewöhnlichen Datenträgerabbild-Formaten für CD/DVD (wie .ISO oder .CUE/.BIN) bildet eine WIM-Datei keine physischen Sektoren ab, sondern enthält wie ein Archiv eine Anzahl von Dateien + Metadaten, die ein Dateisystem konstituieren (dateibasiertes Datenträgerabbild).

Vorteile

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Unabhängig von physikalischen Sektoren: Hardware-unabhängig, kompakt
  • Unterstützt Datenkompression (LZX-Algorithmus)
  • Eine WIM-Datei kann mehrere Datenträgerabbilder enthalten (zum Beispiel unterschiedliche Versionen), wobei identische Dateien nur einmal für alle gemeinsam gespeichert sind (Single Instance Storage)
  • WIM-Abbilder lassen sich live mounten und so leicht bearbeiten & verändern
  • Ein WIM-Abbild kann in mehrere Teilarchive gesplittet werden (Dateiendung .SWM)

ImageX

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ImageX ist ein Kommandozeilen-Programm zum Erstellen, Mounten und Bearbeiten von WIM-Abbildern. Es ist Teil des Windows Automated Installation Kit (WAIK) von Microsoft.

ImageX Kommandozeilen-Optionen (Auswahl):

Option Beschreibung
/capture Erfasst ein Volume-Abbild in eine neue WIM-Datei
/append Hängt ein weiteres Volume-Abbild an eine vorhandene WIM-Datei an
/delete Löscht ein Abbild aus einer WIM-Datei mit mehreren Abbildern
/dir Zeigt eine Liste von Dateien und Ordnern innerhalb eines Volume-Abbildes an
/mount Hängt ein Abbild in das angegebene Verzeichnis ein (schreibgeschützter Zugriff)
/mountrw Hängt ein Abbild in das angegebene Verzeichnis ein (Lese-/Schreibzugriff)
/commit Überträgt die an einem eingehängten WIM vorgenommenen Änderungen
/unmount Abbild aushängen
/apply Datenträgerabbild auf dem angegebenen Laufwerk wiederherstellen
/compress Kompressionsart auf keine, schnell oder maximal einstellen
/verify Überprüft doppelte und extrahierte Dateien
/split WIM-Datei in mehrere .SWM-Teile aufteilen (schreibgeschützt)
/? Gibt gültige Kommandozeilenparameter für ImageX zurück

Nutzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prinzipiell kann unter allen unterstützten Windows-Versionen auf der Kommandozeile mit WIM-Dateien gearbeitet werden. Es gibt jedoch auch automatisierte Werkzeuge, die sich auf WIM stützen und die manuelle Arbeit damit erleichtern, etwa c’t-WIMage.[3]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Windows Imaging Format. (RTF; 2,2 MB) Whitepaper. Abgerufen am 16. Oktober 2007 (englisch, interne Struktur von WIM-Dateien). 
  • Windows Vista Deployment Features and Improvements. In: learn.microsoft.com. Abgerufen am 6. Januar 2006 (englisch). 
  • File Extension Details for .WIM. In: filext.com. Abgerufen am 6. Januar 2006 (englisch). 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ application/x-ms-wim. In: reposcope.com. Archiviert vom Original am 4. September 2021; abgerufen am 10. März 2019 (englisch). 
  2. ↑ WIMCAPTURE. In: wimlib.net. 24. November 2018, abgerufen am 10. März 2019 (englisch). 
  3. ↑ Axel Vahldiek: c’t-WIMage. In: Heise online. 18. Oktober 2017. Abgerufen am 27. November 2022.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Windows_Imaging_Format_Archive&oldid=259045783“
Kategorien:
  • Datenformat
  • Windows-Betriebssystemkomponente

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id