Der 23. Miniaturenwettbewerb der deutschsprachigen Wikipedia findet im März 2025 statt. Ziel ist es, neu geschriebene oder grundsätzlich überarbeitete „kleine“ Artikel (Obergrenze 15.000 Byte) einzureichen und vom Publikum küren zu lassen. Der Wettbewerb versteht sich als kleiner Bruder zum gleichzeitig stattfindenden Wikipedia:Schreibwettbewerb (Artikel können auch parallel in beiden Wettbewerben nominiert werden).
Geschichte
Der Miniaturenwettbewerb ist das Ergebnis zahlreicher Diskussionen um den Schreibwettbewerb und an anderen Stellen der Wikipedia. Es wurde deutlich, dass uns ein wichtiges Event fehlte: Ein Miniaturenwettbewerb als kleinen Bruder des Schreibwettbewerbs, mit wenigen Regeln und viel Spaß. Aus diesem Grund wurde 2011 ein erster Versuch eines Miniaturenwettbewerbs gestartet, weitere Runden fanden 2013 und 2014 statt. 2015 wurde er zum ersten Mal parallel und ergänzend zum Schreibwettbewerb durchgeführt und wurde auch seitdem regelmäßig in dieser Form durchgeführt – er soll zudem durchlässig sein: Miniaturen können sowohl hier wie auch im Schreibwettbewerb kandidieren … und natürlich gewinnen. Eine statistische Kurzübersicht steht hier zur Verfügung.
Regeln
Vom 1. bis zum 31. März 2025 können hier neu geschriebene „Miniaturen“ oder grundsätzlich überarbeitete „Miniaturen“ (kleine Artikel bis zu einer Obergrenze von max. 15.000 Byte) zu allen Themen für den Wettbewerb nominiert werden. „Neu geschrieben“ bedeutet hier, dass der eingereichte Artikel innerhalb des aktuellen Nominierungszeitraums erstellt oder in den Artikelnamensraum verschoben wurde. „Grundsätzlich überarbeitet“ bedeutet, dass der Artikel zwar bereits vorher vorhanden war, im Rahmen des Wettbewerbs jedoch massiv ausgebaut oder zu einem großen Teil neu geschrieben wurde. Der Autor sollte bei dieser Überarbeitung im Wettbewerbszeitraum mindestens 75% des Textes des überarbeiteten Artikels zugefügt haben. Jeder darf dabei so viele Nominierungen einstellen, wie er will. Ein Review der Artikel während des Wettbewerbs ist nicht ausgeschlossen; eine potenzielle Kandidatur zum lesenswerten oder exzellenten Artikel sollte nur für Artikel stattfinden, die nicht zugleich im Wikipedia:Schreibwettbewerb kandidieren.

Eine Jury gibt es nicht, die Artikel werden von allen Interessierten bewertet – dabei kann jeder angemeldete Benutzer mit Stimmberechtigung bis zu fünf Stimmen auf die Miniaturen verteilen, die ihm am besten gefallen, allerdings pro Artikel nur eine. Die Bewertung findet ab dem 1. April statt; gegebene Stimmen können kontinuierlich neu verteilt werden. Der Zeitraum für die Stimmabgaben und die Auswertung der Stimmen hier endet mit der Bekanntgabe der Gewinner des Schreibwettbewerbs (wahrscheinlich am 4. Mai).
Yo – das war’s, mehr Regeln gibt es nicht. Wer mitmachen will, stellt seine Artikel einfach in die Tabelle ein. Wer zusätzlich für den Schreibwettbewerb kandidieren möchte, kann das hier deutlich machen. Natürlich können im Miniaturenwettbewerb auch Juroren des Schreibwettbewerbs teilnehmen, die entsprechenden Artikel können jedoch nicht zum Schreibwettbewerb nominiert werden.
Nominierte Artikel
Preise
Mal schauen, ob wir auch ein paar Preise zusammenbekommen – die Gewinner können sich dann in der Reihenfolge ihrer Platzierungen etwas aussuchen aus:
Preisspende | Kontakt | Stifter/in |
---|---|---|
|
verein![]() |
Wikimedia Österreich |
Büchergutscheine:
|
community![]() |
Wikimedia Deutschland |
community![]() |
Wikimedia Deutschland | |
Dreimal je ein Science-Fiction-Buchpaket aus der Sammlung von Loegge (gebraucht in gutem Zustand):
|
Achim Raschka | Loegge |
Zweimal je ein bzw. zwei neuwertige Bücher:
|
Heinrich Kämpchen | Heinrich Kämpchen |
Neu und ungelesen:
|
Happolati | Happolati |
|
... | ... |
Sonderpreise
Die bestplatzierte Person, die selbst noch nicht in der Hall of Fairies geführt wird, erhält von der guten Fee drei Freiwünsche beim Wikipedia-Spiel „Drei Wünsche frei“. Unabhängig vom Preis sind dort neue und alte Mitspieler immer herzlich willkommen. --Elfabso (Diskussion) 15:26, 25. Mär. 2025 (CET)Der Gewinner hat den Preis bereits angenommen. --Elfabso (Diskussion) 15:36, 5. Mai 2025 (CEST)- Meinen gewonnenen Büchergutschein möchte ich gerne in Form von Büchern verschenken: an drei Benutzer:innen, die für den Stettiner Museumsstreit gestimmt haben. Mehr auf meiner BD. --Artessa (Diskussion) 09:57, 12. Mai 2025 (CEST)
Preiswahl
Nach der Bekanntgabe des Votums der Jury des parallel dazu durchgeführten WP:Schreibwettbewerbs endet die Stimmabgabe, und die Gewinner können sich in der Reihenfolge der Platzierungen ihre Preise abholen.
- Vielen Dank für den Preis, obwohl mich "Espen Søbye: Kathe - deportiert aus Norwegen" wirklich interessieren würde, verzichte ich, da ich gerne die Anonymität wahren möchte. Schöne Grüsse --Minoo (Diskussion) 13:59, 18. Mai 2025 (CEST)
- Hallo Lindemann97: Ich hätte gern den Bildband über Kassel, wenn es für Dich OK ist?--Schiplagerheide (Diskussion) 15:12, 18. Mai 2025 (CEST)
- Hallo @Schiplagerheide! Für mich wäre das absolut in Ordnung, danke fürs Nachfragen :) MfG --Lindemann97 (Diskussion) 21:28, 18. Mai 2025 (CEST)
- Dann hast Du die nächste Wahl. --Schiplagerheide (Diskussion) 21:53, 18. Mai 2025 (CEST)
- Nach meiner Berechnung wäre jetzt Achim Raschka dran. --Gripweed (Diskussion) 16:25, 19. Mai 2025 (CEST)
- Dann hast Du die nächste Wahl. --Schiplagerheide (Diskussion) 21:53, 18. Mai 2025 (CEST)
- Ich gebe mal weiter an ArthurMcGill und Konvexkonkav -- Achim Raschka (Diskussion) 16:34, 19. Mai 2025 (CEST)
- Vielen Dank für das Angebot, hätte ich nicht mehr mitgerechnet, mit sechs Stimmen noch in der Preisvergabe zu landen. Ich würde gerne @Konvexkonkav: Antwort abwarten, ansonsten würde ich mich für das Buch von "Espen Søbye: Kathe - deportiert aus Norwegen" entscheiden. Wenn Du aber, Konvexkonkav, dieses Buch gerne nehmen möchtest, würde ich ein Buch aus Artessas Angebotsliste annehmen, da ich nach ihren Vorgaben darauf zugreifen darf, weil ich für ihren Artikel gestimmt habe, du aber Konvexkonkav, nicht diese Möglichkeit hast. Lasst es mich einfach wissen, und vielen Dank, liebe Grüße, --ArthurMcGill (Diskussion) 18:46, 19. Mai 2025 (CEST)
- @ArthurMcGill Passt, wir kommen uns gar nicht in die Quere, ich habe schon einen anderen Preis gewählt. Frohen Abend --Konvexkonkav (Diskussion) 19:48, 19. Mai 2025 (CEST)
- danke für die Antwort, dann entscheide ich mich für das Espen Søbye-Buch und werde mich mit Dir @Happolati: per Mail in Verbindung setzen. Gruß, --ArthurMcGill (Diskussion) 09:22, 20. Mai 2025 (CEST)
- @ArthurMcGill Passt, wir kommen uns gar nicht in die Quere, ich habe schon einen anderen Preis gewählt. Frohen Abend --Konvexkonkav (Diskussion) 19:48, 19. Mai 2025 (CEST)
- Vielen Dank für das Angebot, hätte ich nicht mehr mitgerechnet, mit sechs Stimmen noch in der Preisvergabe zu landen. Ich würde gerne @Konvexkonkav: Antwort abwarten, ansonsten würde ich mich für das Buch von "Espen Søbye: Kathe - deportiert aus Norwegen" entscheiden. Wenn Du aber, Konvexkonkav, dieses Buch gerne nehmen möchtest, würde ich ein Buch aus Artessas Angebotsliste annehmen, da ich nach ihren Vorgaben darauf zugreifen darf, weil ich für ihren Artikel gestimmt habe, du aber Konvexkonkav, nicht diese Möglichkeit hast. Lasst es mich einfach wissen, und vielen Dank, liebe Grüße, --ArthurMcGill (Diskussion) 18:46, 19. Mai 2025 (CEST)
- Hallo @Schiplagerheide! Für mich wäre das absolut in Ordnung, danke fürs Nachfragen :) MfG --Lindemann97 (Diskussion) 21:28, 18. Mai 2025 (CEST)