Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Wikipedia:Chemnitzer Linuxtage 2010 – Wikipedia
Wikipedia:Chemnitzer Linuxtage 2010 – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Der Inhalt dieser Seite ist nicht mehr aktuell. Sie wird aber nicht gelöscht, damit die Geschichte der Wikipedia nicht verloren geht. Falls es sich um eine Arbeitsunterlage handelt, ist sie womöglich durch andere Seiten ersetzt worden. Bestehende Weiterleitungen auf diese Seite sollen das Wiederauffinden ermöglichen.

Wenn du meinst, diese Seite sei weiterhin von aktueller Bedeutung, solle weiter benutzt werden und ihre Funktion sei nicht besser in bestehende Seiten integriert, dann kümmere dich bitte um ihre Aktualisierung.

Siehe auch: Wikipedia:Chemnitzer Linuxtage 2006 – Wikipedia:Chemnitzer Linuxtage 2007 – Wikipedia:Chemnitzer Linuxtage 2008 - Wikipedia:Chemnitzer Linuxtage 2009

Die Wikipedia auf den Chemnitzer Linux-Tagen am 13. und 14. März 2010

Der Stammtisch Chemnitz-Zwickau wird mit auswärtiger Unterstützung wieder mit einem Stand auf den Chemnitzer Linux-Tagen vertreten sein. Diese Veranstaltung widmet sich den Themen Linux und Open Source und findet im Hörsaal- und Seminargebäude der Technischen Universität Chemnitz statt.

… Wikipedia gilt als die umfangreichste Sammlung originär freier Inhalte. Betrieben wird Wikipedia von der Wikimedia Foundation, einer Non-Profit-Organisation mit Sitz in Florida, USA. Auch in Deutschland ist die Wikipedia als Verein aktiv, und auch in Sachsen finden sich aktive „Wikipedianer“ zu regelmäßigen Treffen zusammen. Die Wikipedia basiert auf den OpenSource-Entwicklungen Apache und PHP und der frei nutzbaren Datenbank MySQL. Die für die Wikipedia entwickelte Software Mediawiki wird wiederum unter freier Lizenz angeboten und von vielen anderen Projekten genutzt. Wir, als aktive Wikipedianer, wollen uns den Fragen der Besucher stellen und ggf. neue Autoren gewinnen. …

Mögliche Diskussionsthemen

[Quelltext bearbeiten]
Der Stand
Das Plakat
Die "animierte" Spendendose
  • Was hat sich das letzte Jahr in der Wikipedia getan?
  • Wie funktioniert die Wikipedia eigentlich?
  • Welche Schwesterprojekte der Wikipedia gibt es, und was macht zum Beispiel das Commons?
  • Auf welcher Software läuft die Wikipedia und kann ich diese auch nutzen?
  • Welche Tools gibt es im Wikipedia-Umfeld und wie funktionieren diese?

Voraussichtlich Anwesende

[Quelltext bearbeiten]
  • Kolossos
  • tacado mal schauen, ich glaub, ich bin da in Chemnitz.
  • aka
  • Sadraxx
  • …

Blog

[Quelltext bearbeiten]

Samstag

[Quelltext bearbeiten]
  • 9:00 Uhr der Tag geht ruhig los.
  • Es fehlen Stühle.
  • Wir hatten hohen Besuch und konnten Klaus Knopper über die Existenz des deutschen Wikimedia Vereins informieren.
  • Unser CNC-gesteuerte Spendendose ging in Betrieb und erzielte sofort Rekordeinnahmen.

Sonntag

[Quelltext bearbeiten]
  • Die Relevanzkriterien sind wieder Thema Nummer Eins (O-Ton „Na, wie viele Artikel habt ihr heute schon gelöscht“). Manchmal, beispielsweise bei Hetzner Online und der zugehörigen Löschdiskussion, ist es echt nicht einfach, Wikipedia zu vertreten.
  • Nach kurzer Forschung und einer kleinen Änderung wurde von dem Fragenden festgestellt, dass sich schon deshalb der Besuch beim Linux-Tag gelohnt hätte
  • Und immer wieder die Relevanzdiskussion. Gerade technikaffine Benutzer wurden dadurch wohl massiv verärgert - Sätze der Art „deshalb bin ich da nicht mehr aktiv“, ausgesprochen mit einer gewissen Verbittertheit, wurden regelmäßig geäußert.
  • Die Spendendose hat für Einnahmen in Höhe von 43,33 € gesorgt, welche ich gerade eingezahlt habe. Die Spendenbereitschaft war dieses mal spürbar geringer und nur eine „Großspende“ sorgte dafür, dass nur etwa ein Euro weniger als letztes mal zusammenkam. -- aka 21:56, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Weblinks

[Quelltext bearbeiten]
  • http://chemnitzer.linux-tage.de
  • http://chemnitzer.linux-tage.de/2010/live/detail.html?idx=367 Standseite
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Wikipedia:Chemnitzer_Linuxtage_2010&oldid=126480371“
Kategorie:
  • Wikipedia:Archiv/Veranstaltungen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id