Willkommen im Autorenportal bei Wikipedia
Hier findest du alles, was für das Mitmachen bei Wikipedia wichtig ist: Arbeitsmittel, Beteiligungsformen und aktuelle Entwicklungen.
Wenn du neu bei Wikipedia bist, gehe doch einmal unser Tutorial durch. Weiteren Rat findest du bei den Fragen von Neulingen. Auf der Spielwiese kannst du das Bearbeiten von Seiten ausprobieren, um später zum Beispiel einen neuen Artikel anzulegen.
Sei mutig und hilf mit, die Wikipedia weiter zu verbessern!
Aktuelles
Wettbewerbe: | 70. Wartungsbausteinwettbewerb: Anmeldephase (bis 18. Juli) |
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Temporäre Konten“ (15. Juli) |
Sonstiges: |
Heute im Review
Felix Martin Werner Heldt (1904–1954) war ein deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller, der als eine der wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten der deutschen Nachkriegszeit gilt. Geboren als Sohn eines Pfarrers an der Berliner Parochialkirche, studierte er von 1925 bis 1930 an der Berliner Kunstgewerbeschule und der Hochschule für bildende Künste. Seine künstlerische Entwicklung wurde maßgeblich durch eine Parisreise 1930 und die Begegnung mit Maurice Utrillo geprägt, die ihn zu den Stilmitteln der modernen Malerei führte. Als bekennender Homosexueller floh Heldt 1933 vor den Nationalsozialisten nach Mallorca, kehrte aber 1936 aufgrund des Spanischen Bürgerkriegs nach Berlin zurück, wo er sich der Ateliergemeinschaft Klosterstraße anschloss. Nach Kriegsdienst und britischer Kriegsgefangenschaft (1940–1945) entwickelte er sich zu einem zentralen Vertreter des magischen Realismus in Deutschland. Sein Werk umfasst melancholische Stadtbilder Berlins mit menschenleeren Straßen, das berühmte Motiv Berlin am Meer als Sinnbild der zerstörten Nachkriegsstadt, sowie bedeutungsvolle Stillleben und Fensterbilder, die vom kubistischen Spätwerk zu geometrischen Häuserkulissen und -fächern führten.
Artikelwahlen
Auszeichnungskandidatur:
Buddhismus in Kalmückien (Disk)
• Important Bird Areas in Ruanda (Disk)
• Rothenthurm-Initiative (Disk)
• Xunantunich (Disk)
Kandidat Lesenswert:
Kantonsverfassung (Disk)
Abwahl Exzellent:
Georg Österreich (Disk)
Abwahl Lesenswert:
Ethan-Allen-Klasse (Disk)
• Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (Disk)
• Schnitterkennung (Disk)
Tipp des Tages
Einbinden von Bildern
Das direkte Einbinden eines Bildes von einer externen Adresse (https://…
) ist in Wikipedia nicht möglich. Bilder können nur eingebunden werden, wenn sie auf den Wikimedia Commons (oder in Ausnahmefällen direkt bei Wikipedia) hochgeladen wurden. Siehe auch: Hilfe:Bilder
Initiativen und Projekte
Wikipedia, unterteilt nach Themengebieten
Unterstützung für Community-Vorhaben
Spiel und Spaß
Was mit Medien
Inhalte verbessern, bewerten und warten
Richtlinien
Wikipedianer
Neu bei Wikipedia?
Hilfen und Hilfestellungen
Wikipedia weiterentwickeln
Nachrichten und Veranstaltungen
Terminkalender
Heute | ![]() |
Heute | Queers & Frauen Tübingen |
09.07.2025 | ![]() |
09.07.2025 | Offener Abend (WikiMUC) |
10.07.2025 | Stammtisch Frankfurt |
10.07.2025 | Stammtisch Zürich in Zürich |
10.07.2025 | Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär |
11.07.2025 | Editier- und Themenworkshop in Stuttgart |
14.07.2025 | Stammtisch Leipzig |
14.07.2025 | WomenEdit Erlangen |
14.07.2025 | ![]() |
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.