Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Webflow – Wikipedia
Webflow – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo von Webflow

Webflow, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in San Francisco, das Software as a Service (SaaS) mit dem gleichen Namen für die Erstellung und das Hosting von Websites anbietet.

Produkt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Webflow ist eine SaaS-Anwendung, die es Designern ermöglicht, responsive Websites mit einer browserbasierten visuellen Bearbeitungssoftware zu erstellen.[1] Webflow generiert automatisch HTML, CSS und JavaScript.

Websites, die mit Webflow erstellt werden, werden von Amazon Cloudfront betrieben und auf Fastly gehostet. Webflow bietet die Möglichkeit, den Website-Code zu exportieren und auf einem externen Server abseits der Webflow Hosting-Infrastruktur zu hosten.[2] CMS- und Ecommerce-Inhalte (Datenbanken) werden in diesem Fall aber nicht exportiert und verlieren ihre Funktion.[3]

Unternehmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Webflow wurde 2013 von Vlad Magdalin, Sergie Magdalin und Bryant Chou gegründet. Das Unternehmen absolvierte 2013 den Startup Accelerator von Y Combinator. Webflow erhielt Risikokapital von Khosla Ventures, Y Combinator und anderen Investoren aus der Tech-Branche. Das Unternehmen hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 72 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Accel erhalten.[4] Im Januar 2021 nahm Webflow in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 140 Millionen US-Dollar auf.[5]

Andere Konkurrenten in der Website-Branche sind Squarespace, Weebly (im Besitz von Square), Wix.com und Webydo.[6] Der Mitbewerber Webstudio.is wurde von einem ehemaligen Webflow-Mitarbeiter gegründet und die visuelle Benutzeroberfläche gleicht derjenigen von Webflow.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Webflow Website

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Design Responsive Websites In The Browser With Webflow. 5. August 2014, abgerufen am 9. Mai 2021 (englisch). 
  2. ↑ Webflow | Website, CMS und Hosting aus einer Hand. Abgerufen am 9. Juni 2021. 
  3. ↑ Code export | Webflow University. Abgerufen am 9. Juni 2021 (englisch). 
  4. ↑ Founder Stories: Webflow’s Y Combinator Journey. In: TechCrunch. Abgerufen am 9. Mai 2021 (amerikanisches Englisch). 
  5. ↑ No-code development platform Webflow raises $140 million at a $2.1 billion valuation. In: VentureBeat. 13. Januar 2021, abgerufen am 9. Mai 2021 (amerikanisches Englisch). 
  6. ↑ Matthew Hughes: Webflow lets you build gorgeous web animations just by dragging and dropping. 24. Oktober 2017, abgerufen am 9. Mai 2021 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Webflow&oldid=259121322“
Kategorien:
  • Unternehmen (San Francisco)
  • Softwarehersteller (Vereinigte Staaten)
  • Unternehmensgründung 2013

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id