Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Waleri Beim – Wikipedia
Waleri Beim – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Waleri Beim (hebräisch ולרי ביים‎; * 17. März 1950) ist ein österreichischer Schach-Großmeister, Schachtrainer und Schachautor.

Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Waleri Beim stammt aus Odessa und emigrierte Anfang der 1990er Jahre nach Israel. Bei der Schacholympiade 1990 in Novi Sad war er Mitglied der israelischen Mannschaft.[1] Im Jahr 1994 verlieh ihm die FIDE den Titel Großmeister.[2]

TV Tegernsee, Sieger der Deutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft 2004 in Bad Godesberg (vlnr.: Gerald Hertneck, Horst Leckner, Markus Stangl, Waleri Beim und Klaus Bischoff).[3]

In der deutschen Schachbundesliga spielte Beim von 1999 bis 2009 beim TV Tegernsee, mit dem er auch 2004 und 2009 deutscher Mannschaftsmeister im Blitzschach wurde. In der österreichischen Bundesliga spielte Beim von 2002 bis 2005 für den SV Tschaturanga. Seine Elo-Zahl beträgt 2502 (Stand: Januar 2016), allerdings wird er bei der FIDE als inaktiv geführt, da er seit den Mannschaftswettkämpfen der Saison 2008/09 keine elo-gewertete Partie mehr gespielt hat. Seine höchste Elo-Zahl von 2570 hatte Beim im Januar und Juli 1996.

Turniererfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Herzliya 1993: 2./3. Platz
  • Budapest April 1994: 1.–3. Platz
  • Budapest Mai 1995: 1./2. Platz
  • Linz 1997: 1. Platz,[4] punktgleich vor Zoltán Almási
  • Schwarzach im Pongau 1997: 1. Platz
  • Aschach / Donau 1997: geteilter 2. Platz[5]
  • Odessa 2005 Efim Geller Memorial Turnier: geteilter 2. Platz

Publikationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Understanding the Leningrad Dutch. Gambit Publications, ISBN 978-1-901983-72-2
  • Chess Recipes from the Grandmaster's Kitchen. Gambit Publications, ISBN 978-1-901983-55-5
  • How to Calculate Chess Tactics. Gambit Publications, ISBN 978-1-904600-50-3
  • How to Play Dynamic Chess. Gambit Publications, ISBN 978-1-904600-15-2
  • Lessons in Chess Strategy. Gambit Publications, ISBN 978-1-901983-93-7
  • Paul Morphy, a modern perspective. Russell, ISBN 1-888690-26-7

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Waleri Beim beim Weltschachbund FIDE (englisch)
  • Nachspielbare Schachpartien von Waleri Beim auf 365Chess.com (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Waleri Beims Ergebnisse bei Schacholympiaden auf olimpbase.org (englisch)
  2. ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924–2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 82
  3. ↑ 21. Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft 2004 am 19. Juni 2004 in Bonn-Bad Godesberg auf TeleSchach (Fotos und Video)
  4. ↑ Schachfestival Linz / Oberösterreich vom 17. bis 25. Mai 1997
  5. ↑ 6. Raiffeisen Donau Open vom 26. bis 31. Dezember 1997 in Aschach / Donau auf TeleSchach
Israelische Schachgroßmeister

Alexejew | Alterman | Awruch | Bagrationi | Baron | Beim | Boruchovsky | Awigdor Bychowski | Anatoly Bykhovsky | Chusman | Davies | Dzindzichashvili | Erenburg | Finkel | Gelfand | Gershon | Goldin | Golod | Greenfeld | Grünfeld | Gulko | Gutman | Har-Zvi | Judassin | Kanzler | Khenkin | Khmelniker | Kobo | Kogan | Kosashvili | Kraidman | Lev | Liss | Manor | Michalewski | Milov | Nabaty | Oratovsky | Popilski | Postny | Psachis | Raznikov | Rechlis | Rodshtein | Roiz | Smirin | Soffer | Steinberg | Sutovsky | Tyomkin | Zanan | Zifroni | Zilberman | Zoler

Verstorbene Großmeister
Gofshtein | Liberson | Murey | Schamkowitsch | Zeitlin

Österreichische Schachgroßmeister

Alexejenko | Balinow | Beim | Blohberger | Diermair | Dragnev | Horvath | Kindermann | Klinger | Ragger | Schengelia | Stanec

Verstorbene Großmeister
Eliskases | Grünfeld | Robatsch

Normdaten (Person): GND: 173807313 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nb2006018979 | VIAF: 42132079 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Beim, Waleri
ALTERNATIVNAMEN Beim, Valeri (FIDE); Beim, Valery (FIDE); ולרי ,ביים (hebräisch)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Schachmeister
GEBURTSDATUM 17. März 1950
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Waleri_Beim&oldid=254954285“
Kategorien:
  • Schachspieler (Österreich)
  • Schachspieler (Israel)
  • Schachspieler (Sowjetunion)
  • Schachspieler (TV Tegernsee)
  • Schachspieler
  • Sowjetischer Emigrant in Israel
  • Sachbuchautor (Schach)
  • Österreicher
  • Sowjetbürger
  • Geboren 1950
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id