Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Virtual Tabletop Game – Wikipedia
Virtual Tabletop Game – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Virtual Tabletop Game (abk. VTT, deutsch Virtuelles Strategiespiel oder auch Virtual Tabletop Spiel) ist ein Computerprogramm, mit welchem sich physische Brett- und Rollenspiele digital spielen lassen.[1]

Arten von VTTs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spieltisch Simulatoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die bekannteste Art von Virtual Tabletop Spielen ist ein Spieltisch Simulator. Hierbei handelt es sich um Computerprogramme, die versuchen ein Baukasten für physische Spiele zu sein. Bei den meisten dieser VTTs hat man die Möglichkeit, ein fertiges Spielbrett auszuwählen, oder ein eigenes zu zeichnen und dieses mit virtuellen Spielfiguren, Gegenständen oder Tokens zu bestücken. Bekannte Beispiele für diese Art von VTT sind Tabletop Simulator und Roll20.[2]

Digitale Ausgaben physischer Spiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine weitere Art von Virtual Tabletop Spielen sind digital spielbare Ausgaben physischer Spiele. Meist werden diese direkt vom Spielehersteller herausgebracht, oder aber an eine Videospiel-Firma lizenziert. Beispiele für solche Art von VTTs sind Microsoft Solitaire oder Gloomhaven.[3]

Videospiele mit Anlehnung an Brettspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Art von Virtual Tabletop Spielen gibt es meist nicht als physisches Spiel. Anstatt ein Spiel in digitale Form umzuwandeln wollen sie das Aussehen und die Funktionalität eines Brettspieles in ein Videospiel integrieren. Ein bekanntes Beispiel für diese Art von VTT ist das Videospiel Mario Party, bei welchem die Spieler zur Fortbewegung Würfel nutzen und sich über ein Spielbrett bewegen.

Digitale Sammelkartenspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auch bei digitalen Sammelkartenspielen handelt es sich um Virtual Tabletop Spiele, wenn das Kartenspiel auch in einer physischen Form existiert. Ein bekanntes Beispiel für diese Art von VTT ist Magic: The Gathering Arena, bei welchem man nach dem System des Kartenspiels Magic: The Gathering gegen andere Spieler virtuell antreten kann.[4]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Tabletopspiele
  • Tabletop Simulator
  • Magic: The Gathering Arena

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Sam Desatoff: Can projects like Tabletop Simulator ever replace physical board games? In: PCGamesN. 11. Mai 2018, abgerufen am 28. Juni 2022 (englisch). 
  2. ↑ Charlie Hall: How to play Dungeons & Dragons and other pen-and-paper games without leaving home. In: Polygon. 17. März 2020, abgerufen am 28. Juni 2022 (englisch). 
  3. ↑ Alex Meehan: Gloomhaven digital edition has a final release date, campaign mode included. In: Dicebreaker. 23. September 2021, abgerufen am 28. Juni 2022 (englisch). 
  4. ↑ B. David-Marshall et al.: Trading Card Game Industry - From the T to the C to the G (Report). SuperData Research, 2010. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Virtual_Tabletop_Game&oldid=251611986“
Kategorien:
  • Tabletop
  • Simulationssoftware
  • Brettspiel
  • Sammelkartenspiel

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id