Gemeinde Villalbilla | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Madrid | |
Comarca: | Cuenca del Henares | |
Gerichtsbezirk: | Alcalá de Henares | |
Koordinaten: | 40° 26′ N, 3° 17′ W | |
Höhe: | 748 msnm[1] | |
Fläche: | 34,46 km²[2] | |
Einwohner: | 18.000 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 522 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 28810 | |
Gemeindenummer (INE): | 28172 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Antonio Barahona | |
Website: | www.villalbilla.es | |
Lage des Ortes | ||
Villalbilla ist eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit 18.000 Einwohnern (Stand: 2024) im Osten der Autonomen Gemeinschaft Madrid.
Lage
Villalbilla liegt östlich von Madrid und grenzt an die Gemeinden Alcalá de Henares, Anchuelo, Corpa, Torres de la Alameda und Valverde de Alcalá.
Demografie
1900 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1986 | 1991 | 2000 | 2005 | 2007 | 2011 | 2013 | 2016 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
554 | 595 | 669 | 608 | 681 | 703 | 869 | 994 | 1 445 | 1 860 | 4 156 | 7 546 | 8 109 | 10 465 | 11 643 | 12 719 | 13 878 |
Geschichte
Obwohl das Gebiet schon zur Römerzeit besiedelt gewesen sein muss, ist es sehr wahrscheinlich, dass die erste Siedlung, aus der die heutige Stadt hervorging, aus dem zwölften Jahrhundert stammt, dem Jahrhundert, in dem Alcalá das alte Stadtrecht verliehen wurde. In den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts wurden mehrere neue Siedlungen gebaut, in denen heute der Großteil der Bevölkerung lebt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain