Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. urpm – Wikipedia
urpm – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

urpm (User RedHat Package Manager) ist ein Paketmanagementsystem, das bei den Linux-Distributionen Mandriva und Mageia die installierte und zu installierende Software verwaltet.

Funktionsweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Datei /etc/urpmi/urpmi.cfg werden die Paketquellen gespeichert. Diese Quellen können dabei sowohl Verzeichnisse, als auch CDs oder FTP-Server sein. Wird das Programm nun mit einem Paketnamen aufgerufen, durchsucht es zuerst alle Quellen, ob es Pakete mit dem Namen gibt. Wenn dies zutrifft, werden diese Pakete ausgegeben. Gibt es nur einen Treffer, so werden bei diesem die Abhängigkeiten überprüft und nachinstalliert. Danach wird das Programm selbst installiert.

Anwendungsbeispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • urpmi Paketname installiert das Paket mit dem gegebenen Namen
  • urpme Paketname entfernt Pakete vom System
  • urpmq Paketname listet verfügbare Pakete auf und gibt Informationen aus (siehe urpmq Manpage)
  • urpmi.addmedia * fügt eine neue Paketquelle hinzu
  • urpmi.update Quelle aktualisiert die lokale Liste verfügbarer Pakete einer Quelle
  • urpmf Datei listet alle Pakete auf, welche die gegebene Datei enthalten
  • urpmi -a String installiert alle Pakete, deren Namen String enthält
  • urpmi -p Datei installiert das Paket, welches die gegebene Datei enthält – dies ist vor allen Dingen dann nützlich, wenn Bibliotheken oder vergleichbares nachinstalliert werden müssen (urpmi -p libxyz.so.0)
  • urpmi --auto-select installiert alle aktualisierten Pakete (Aktualisierung der kompletten Distribution)

Frontends

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es stehen mehrere Frontends zur Verfügung, mit denen urpmi verwaltet werden kann. RPMDrake ist in der Grundinstallation von Mandriva Linux bereits enthalten, weitere können nachinstalliert werden. Während RPMDrake und der Smart Package Manager direkt auf urpmi zurückgreifen, können durch APT-RPM auch für apt entwickelte Frontends verwendet werden (beispielsweise Synaptic).

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • RPM Package Manager

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Urpmi-Artikel (engl.) auf http://wiki.mandriva.com/
  • Urpmi Artikel im Mageia Wiki (deutsch)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Urpm&oldid=159576775“
Kategorien:
  • Freie Installationssoftware
  • Linux-Software

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id