Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Ubuntu Software Center – Wikipedia
Ubuntu Software Center – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ubuntu Software Center


Screenshot von Ubuntu 13.10
Basisdaten

Hauptentwickler Canonical, Ubuntu Foundation
Entwickler Canonical
Erscheinungsjahr 29. Oktober 2009
Aktuelle Version 13.10[1]
(7. Oktober 2013)
Betriebssystem Ubuntu und Derivate
Programmier­sprache Python
Kategorie App Store
Lizenz GPLv3, LGPLv3
deutschsprachig ja
https://apps.ubuntu.com/cat/

Das Ubuntu Software Center (kurz auch nur Software Center) ist ein vorinstallierter App Store für das Linux-Betriebssystem Ubuntu und einiger deren Derivate. In einigen Derivaten wird aber auch eine eigene Variante ausgeliefert (z. B. auf Lubuntu das Lubuntu Software Center und auf Kubuntu die Muon-Programmverwaltung). Auf Ubuntu Touch übernimmt die Funktion der Ubuntu Store.[2]

Es wird als Freie Software unter der GNU Lesser General Public License veröffentlicht. Am 16. April 2016 wurde die Entwicklung eingestellt und der App Store als GNOME Software (unter Ubuntu auch Ubunu Software) fortgeführt.

Funktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Programm wird zu dem Herunterladen, Installieren und Verwalten von Software-Repositories und Paketen verwendet und erspart damit eine Installation über die Kommandozeile oder die Paketverwaltung Synaptic. Neben freier Software kann auch kommerzielle Software mit einem Ubuntu One erworben werden oder Spiele installiert werden.[3][4] Unterstützt werden unter anderem Debian-Pakete und RPM-Pakete. Allerdings fehlen auch einige Anwendungen, besonders für die Kommandozeile, sowie Funktionen der anderen Paketverwaltungen. Stattdessen wird versucht die Benutzerfreundlichkeit von anderen App Stores abzubilden, um den Installationsprozess für Laien zu vereinfachen.[5][2]

Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Software wurde in Python mit PyGTK/PyGObject aus der GTK-Programmbibliothek entwickelt.

Die erste Version des Software Centers wurde am 29. Oktober 2009 in dem Ubuntu-Build Ubuntu 9.10 veröffentlicht und wird fortan auf vielen Ubuntu-Desktop-Betriebssystemen vorinstalliert ausgeliefert. Am 16. April 2016 mit dem Build 16.04 erschien das letzte Update für das Software Center. Kommerzielle Anwendungen wurden entfernt. Das alte Software Center funktioniert aber weiterhin. Mit Ubuntu 16.04 LTS wurde das Ubuntu Software Center durch GNOME Software als Teil von Gnome ersetzt. Auf Ubuntu heißt es nun Ubuntu Software und integriert die Funktion von Snappy mit Zugang zu Canonicals Snap Store.[6][7][5]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Ubuntu Software Center – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Snapcraft Snap Store
  • Ubuntu Software auf ubuntuusers.de
  • Ubuntu Software Center auf ubuntuusers.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Ubuntu Software Center 13.10. 8. Oktober 2013 (abgerufen am 24. August 2020).
  2. ↑ a b Software-Center › Archiv › Wiki › ubuntuusers.de. Abgerufen am 10. Februar 2020. 
  3. ↑ SoftwareCenter - Ubuntu Wiki. Abgerufen am 10. Februar 2020. 
  4. ↑ Hermann Apfelböck: Das Software-Center von Ubuntu im Überblick. 16. Juni 2014, abgerufen am 10. Februar 2020. 
  5. ↑ a b Ubuntu Software › Wiki › ubuntuusers.de. Abgerufen am 10. Februar 2020. 
  6. ↑ Ubuntu Software Centre To Be Replaced in 16.04 LTS. 4. November 2015, abgerufen am 10. Februar 2020 (englisch). 
  7. ↑ Silviu Stahie: Ubuntu 16.04 LTS to Drop Ubuntu Software Center for GNOME Software. Abgerufen am 10. Februar 2020 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Ubuntu_Software_Center&oldid=258647708“
Kategorien:
  • Ubuntu
  • Linux-Software
  • App Store
  • Freie Software
  • GTK-basierte Software

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id