Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Toom-Cook-Algorithmus – Wikipedia
Toom-Cook-Algorithmus – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Toom-Cook-Algorithmus ist ein effizienter Algorithmus zur Multiplikation zweier ganzer Zahlen, der nach dem Prinzip Teile und herrsche arbeitet. Er wurde zuerst von Andrei Toom beschrieben, später durch Cook verbessert und in dessen Doktorarbeit veröffentlicht.

Er existiert in zwei Varianten. Die Variante mit fester Teilung besitzt eine Laufzeitkomplexität von O ( n 1 + ε ) {\displaystyle O\left(n^{1+\varepsilon }\right)} {\displaystyle O\left(n^{1+\varepsilon }\right)}, wobei ε {\displaystyle \varepsilon } {\displaystyle \varepsilon } eine feste Konstante ist, die nur von der Teilung, aber nicht von der Eingabelänge n {\displaystyle n} {\displaystyle n} abhängt. Die Variante mit variabler Teilung besitzt Laufzeitkomplexität O ( n ⋅ log ⁡ ( n ) ⋅ 2 2 log ⁡ ( n ) ) {\displaystyle O\left(n\cdot \log(n)\cdot 2^{\sqrt {2\log(n)}}\right)} {\displaystyle O\left(n\cdot \log(n)\cdot 2^{\sqrt {2\log(n)}}\right)}.

Der Algorithmus ist die Verallgemeinerung des Karatsuba-Algorithmus und deutlich schneller als der naive Algorithmus nach der Schulmethode (bzw. der russischen Bauernmultiplikation im Binärsystem), der Laufzeitkomplexität Θ ( n 2 ) {\displaystyle \Theta (n^{2})} {\displaystyle \Theta (n^{2})} besitzt. Für hinreichend große Zahlen ist er aber auch langsamer als der Schönhage-Strassen-Algorithmus, dessen Laufzeitkomplexität O ( n ⋅ log ⁡ ( n ) ⋅ log ⁡ ( log ⁡ ( n ) ) ) {\displaystyle O{\Big (}n\cdot \log(n)\cdot \log {\big (}\log(n){\big )}{\Big )}} {\displaystyle O{\Big (}n\cdot \log(n)\cdot \log {\big (}\log(n){\big )}{\Big )}} beträgt und der aus Sicht der Komplexitätstheorie als schnellster, praktisch angewandter, Algorithmus zur Multiplikation ganzer Zahlen gilt.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Doktorarbeit von Stephen Cook
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Toom-Cook-Algorithmus&oldid=186778560“
Kategorien:
  • Zahlentheoretischer Algorithmus
  • Computerarithmetik
  • Multiplikation

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id