Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Todesstrafe in Namibia – Wikipedia
Todesstrafe in Namibia – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Todesstrafe in Afrika:
  • vollständig abgeschafft
  • nur in Sonderstrafverfahren (z. B. Kriegsrecht)
  • Hinrichtungsstopp
  • angewendet
  • Die Todesstrafe in Namibia, d. h. auf dem Gebiet des heutigen Namibia, dem ehemaligen Südwestafrika bzw. Deutsch-Südwestafrika, war die höchste zu verhängende Strafe. Mit der Unabhängigkeit am 21. März 1990 wurde die Todesstrafe in Namibia per Verfassung (Kapitel 3, Artikel 5) abgeschafft.[1]

    Dem Ausschluss der Todesstrafe waren intensive Gespräche im Rahmen der Verfassunggebenden Versammlung Namibias 1989 vorausgegangen, wobei sich z. B. der spätere Premier- und Verteidigungsminister Nahas Angula nicht direkt gegen die Todesstrafe aussprach und der spätere Umwelt- und Tourisminister Niko Bessinger die Möglichkeit der Nutzung der Todesstrafe in besonderen Fällen für sinnvoll erachtete. Andere Komiteemitglieder wiederum sprachen sich dafür aus, die Thematik ganz aus der Verfassung herauszulassen.[2]

    Seitdem schwere Straftaten in Namibia seit Anfang der 2000er Jahre zunahmen, wurde die Einführung der Todesstrafe auf nicht-politischer Ebene erneut mehrfach kontrovers diskutiert.[3][4][5] Auch politische Forderungen nach der Todesstrafe nahmen zu, zuletzt 2024 von der SWANU of Namibia.[6] Die Christian Coalition of Churches in Namibia (CCCN) forderte 2025 die Todesstrafe für Frauen- und Kindesmord.[7]

    Geschichte

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Todesstrafe wurde bereits zur deutschen Kolonialzeit verhängt. Am 8. November 1896 wurde diese auch gegen sogenannte Eingeborene eingeführt.[8]

    Zuletzt wurde die Todesstrafe auf dem Gebiet des ehemaligen Südwestafrika nach südafrikanischem Recht im Mai 1988 an Sagarias Ariseb durch Hängen vollstreckt.[9] Der 25-Jährige war im November 1987 des Mordes für schuldig befunden worden.[10] 1989 wurde das letzte auf südwestafrikanischem Boden verhängte Todesurteil in eine lebenslange Freiheitsstrafe umgewandelt.[11]

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. ↑ The Constitution of The Republic of Namibia. 1990.
    2. ↑ Standing Committee on Standing Rules and Orders and Internal Arrangements. Windhoek, 13. Dezember 1989.
    3. ↑ Matthew Burnett: The Death Penalty: A violation of basic human rights and an ineffective crime deterrent, 2005. (online abrufbar)
    4. ↑ Death penalty resurfaces. The Namibian, 20. Oktober 2006.
    5. ↑ Bring back the death penalty. New Era, 24. Juni 2016.
    6. ↑ Swanu calls for death penalty for murderers, rapists in Namibia. The Namibian, 4. September 2024.
    7. ↑ Christian coalition calls for death penalty after brutal crimes against women and children. The Namibian, 7. Mai 2025.
    8. ↑ Todesstrafe. Deutsches Kolonial-Lexikon, 1920, Band III, S. 497.
    9. ↑ Capital punishment in the British Commonwealth. Abgerufen am 21. Juni 2019.
    10. ↑ Ariseb guilty of Murder. The Namibian, 20. November 1987, S. 8.
    11. ↑ Life sentence prisoners want clarity on parole. The Namibian, 31. Oktober 2012.
    Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Todesstrafe_in_Namibia&oldid=260550087“
    Kategorien:
    • Todesstrafe
    • Menschenrechte in Namibia
    • Recht (Namibia)
    • Geschichte (Namibia)
    • Südwestafrika
    • Deutsch-Südwestafrika

    • indonesia
    • Polski
    • العربية
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • مصرى
    • Nederlands
    • 日本語
    • Português
    • Sinugboanong Binisaya
    • Svenska
    • Українська
    • Tiếng Việt
    • Winaray
    • 中文
    • Русский
    Sunting pranala
    Pusat Layanan

    UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
    Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
    Phone: (0721) 702022
    Email: pmb@teknokrat.ac.id