Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Threadpool – Wikipedia
Threadpool – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Threadpool ist ein Softwareentwurfsmuster, das zur Verwaltung und Wiederverwendung von Threads in der Parallelprogrammierung verwendet wird. Es dient dazu, die Effizienz und die Reaktionszeit von Anwendungen zu verbessern, indem die Kosten für das Erstellen und Zerstören von Threads minimiert werden. In einem Threadpool werden eine konkrete Anzahl von Threads vorgehalten, die bei Bedarf Aufgaben ausführen können. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Anzahl der gleichzeitig ausgeführten Threads und die Ressourcenauslastung des Systems.[1]

Funktionsweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Threadpool besteht typischerweise aus den folgenden Komponenten:

  • Threadpool-Manager: Verwaltet den Pool von Threads und steuert die Zuweisung von Aufgaben an die Threads.
  • Aufgabenwarteschlange: Enthält die Aufgaben, die von den Threads ausgeführt werden sollen.
  • Threads: Die Arbeitseinheiten, die die Aufgaben aus der Warteschlange abarbeiten.

Ablauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Aufgaben einreichen: Eine Anwendung reicht eine Aufgabe in die Aufgabenwarteschlange des Threadpools ein.
  • Aufgabenverteilung: Der Threadpool-Manager weist die Aufgabe einem verfügbaren Thread zu. Wenn keine Threads verfügbar sind, bleibt die Aufgabe in der Warteschlange, bis ein Thread frei wird.
  • Aufgabenausführung: Der Thread führt die ihm zugewiesene Aufgabe aus. Nach Abschluss der Aufgabe steht der Thread wieder zur Verfügung, um eine neue Aufgabe zu übernehmen.

Vorteile

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch die Wiederverwendung von Threads werden die Kosten für das Erstellen und Zerstören von Threads gesenkt. Zudem ermöglicht der Threadpool eine bessere Steuerung der Parallelität, indem er die maximale Anzahl der gleichzeitig aktiven Threads begrenzt.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Thread Pools (The Java™ Tutorials > Essential Java Classes > Concurrency). Abgerufen am 14. Juni 2024. 
  2. ↑ Allen I. Holub: Taming Java threads: comprehensive coverage or multithreaded programming including careful treatment of subtleties and "gotchas" not found anywhere else; learn to anticipate and solve hidden problems within Java's threading models; necessary of those writing sophisticated applications in both the Java AWT and Swing (= Books for professionals by professionals). Apress, Berkeley, Calif 2000, ISBN 978-1-893115-10-1. 
Entwurfsmuster
V – D
Erzeugungsmuster

Abstrakte Fabrik | Erbauer | Fabrikmethode | Prototyp | Singleton | Multiton | Objektpool

Strukturmuster

Adapter | Brücke | Decorator | Fassade | Fliegengewicht | Kompositum | Stellvertreter

Verhaltensmuster

Beobachter | Besucher | Interpreter | Iterator | Kommando | Memento | Schablonenmethode | Strategie | Vermittler | Zustand | Zuständigkeitskette | Interceptor | Nullobjekt | Protokollstapel

Muster für objekt-
relationale Abbildung

Datentransferobjekt | Table Data Gateway | Row Data Gateway | Active Record | Unit of Work | Identity Map | Lazy Loading | Identity Field | Dependent Mapping | Embedded Value | Serialized LOB | Inheritance Mapper | Metadata Mapping | Query Object | Command-Query-Responsibility-Segregation

Nachrichten-
übermittlungsmuster
Integrationsarten

File Transfer | Shared Database | Remote Procedure Invocation | Messaging

Nachrichtenaufbau

Message | Command Message | Document Message | Event Message | Request-Reply | Return Address | Correlation Identifier | Message Sequence | Message Expiration | Format Indicator

Endpunkte

Message Endpoint | Messaging Gateway | Messaging Mapper | Transactional Client | Polling Consumer | Event-driven Consumer | Competing Consumers | Message Dispatcher | Selective Consumer | Durable Subscriber | Idempotent Receiver | Service Activator

Kanäle

Message Channel | Point-to-Point Channel | Publisher-Subscriber Channel | Datatype Channel | Invalid Message Channel | Dead Letter Channel | Guaranteed Delivery | Channel Adapter | Messaging Bridge | Message Bus

Nachrichtenvermittlung

Pipes-and-Filters | Message Router | Content-based Router | Message Filter | Dynamic Router | Recipient List | Splitter | Aggregator | Resequencer | Composed Message Processor | Scatter-Gather | Routing Slip | Process Manager | Message Broker

Nachrichtenumwandlung

Message Translator | Envelope Wrapper | Content Enricher | Content Filter | Claim Check | Normalizer | Canonical Data Model

Systemmanagement

Control Bus | Detour | Wire Tap | Message History | Message Store | Smart Proxy | Test Message | Channel Purger

andere

Application Controller | Business Delegate | Data Access Object | Dependency Injection | Extension Interface | Fluent Interface | Inversion of Control (IoC) | Lock | Model View Controller (MVC) | Model View Presenter (MVP) | Model View Update (MVU) | Model View ViewModel (MVVM) | Page Controller | Registry | Remote Facade | Repository | Service Locator | Session State | Table Module | Template View | Threadpool | Transaction Script | Transform View | Two-Step View | Value Object

Siehe auch:  Analysemuster | Architekturmuster | Integrationsmuster | SOA-Muster
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Threadpool&oldid=249569565“
Kategorien:
  • Entwurfsmuster
  • Parallelverarbeitung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id