Symfony
| |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | SensioLabs |
Erscheinungsjahr | 22. Oktober 2005 |
Aktuelle Version | 6.4.3 (LTS), 31. Januar 2024 7.0.3 (Aktuell), 31. Januar 2024 7.1.7 (Aktuell), 6. November 2024 |
Aktuelle Vorabversion | 3.1.0-beta1[1] (13. Mai 2016) |
Betriebssystem | plattformübergreifend |
Programmiersprache | PHP[2] |
Kategorie | Webframework |
Lizenz | MIT-Lizenz[3][4] |
deutschsprachig | nein |
symfony.com |
Symfony ist ein in PHP geschriebenes Webframework und eine Menge von wiederverwendbaren PHP-Komponenten/Bibliotheken. Symfony wurde am 18. Oktober 2005 unter der MIT-Lizenz veröffentlicht.
Geschichte und Philosophie
Symfony wird seit 2005 unter der Führung von Fabien Potencier entwickelt. Es entstand parallel zur steigenden Popularität von Ruby on Rails und dem Wunsch nach einem ähnlichen MVC-Framework auf PHP-Basis. Symfony versucht die Konfiguration auf ein Minimum zu beschränken. Wenn keine Konfiguration dafür angegeben ist, erfolgt die Zuordnung von z. B. Models zu Datenbanktabellen über die Namensgleichheit in Singular und Plural (Konvention vor Konfiguration). Durch die Konsolenanwendung können einfache Webseiten mittels Rapid Application Development entwickelt werden.
Version 2 ist im Juli 2011 erschienen. Sie stellt eine Neuimplementierung dar, die sich gänzlich von Version 1 unterscheidet. Eine einfache Möglichkeit, Anwendungen von Version 1 nach Version 2 zu migrieren, existiert nicht. Das Framework besteht nun aus Modulen, sogenannten Bundles, welche voneinander vollkommen unabhängig lauffähig sind, aber nahtlos in den Framework-Prozess integriert werden können.[5] Durch die Verwendung eines Dependency Injection Containers ist die gesamte Anwendung modular aufgebaut. Dies bewirkt eine einfache Testbarkeit und Erweiterbarkeit. Außerdem werden Namespaces unterstützt. Somit erfordert Symfony 2 PHP 5.3 oder höher.
Bundles
Bundles sind voneinander gelöste Einheiten einer Webapplikation. Ein fiktives Gästebuch-Bundle enthält demnach alle Daten, die zur vollständigen Lauffähigkeit des Gästebuchs dienen. Dazu gehört nicht nur die erforderliche Anwendungslogik, sondern auch Datenbankabfragen und Ressourcen (Grafiken, Scripts etc.). Entwickler können entwickelte Bundles veröffentlichen, so dass andere Nutzer von Symfony diese Applikationseinheiten ohne direkte Codeänderungen integrieren können.
Merkmale
- Konfiguration mit YAML, Annotations, XML oder PHP
- Datenbankzugriff über ORM-Layer
- Scaffolding von CRUD-Interfaces
- Request-Dispatcher und dynamisches Routing für Clean URLs
- Templates auf Basis von Twig oder nativer PHP-Syntax
- Helper vereinfachen die Arbeit in den Templates (Ajax, JavaScript, Formulare uvm.)
- Mehrsprachigkeit und I18N-Support
- Datenvalidierung über Constraints
- Filtern von über Formulare eingespeistem Schadcode
- Komponenten für Session-Verwaltung, Request-Handling und Security
- Umfassendes Caching der Ausgabe
- Pluginfähig mit Bundles
Schichten
Das Entwurfsmuster Model-View-Controller wird von Symfony wie folgt umgesetzt:
Modell
Zur Speicherung der Objekte kommen zwei Plugins zur Auswahl (Doctrine und Propel) mit. Dabei handelt es sich um Bibliotheken zur objektrelationalen Abbildung, die PHP-Objekte in einer relationalen Datenbank speichern.
Die Beziehungen zwischen verschiedenen Modellen werden über sogenannte Associations festgelegt.
Ab der Version 1.1 von Symfony wurde das bisherige Standardframework Propel in ein Plugin ausgelagert und ist nicht mehr fester Bestandteil des Frameworks.
View
Unter einem View versteht man die Präsentationsschicht der Applikation. In der View-Schicht werden mit Hilfe des Controllers Inhalte bereitgestellt, die oftmals Templates für die Ausgabe einbeziehen. Dabei kann beliebiger PHP-Code in einem Template eingebettet werden. Symfony bringt sogenannte Helper mit, welche bestimmte Ausgaben in Templates erstellen oder formatieren können, etwa Links oder Formulare. Für sich wiederholende Ausgaben kann man auf Partials zurückgreifen, welche innerhalb der Templates iterierbar sind.
Controller
Der Controller formuliert die Geschäftslogik und bietet Schnittstellen in Form von Methoden, die mit der Logik interagieren. Diese Schnittstellen/Methoden werden wie in vielen anderen Frameworks auch Actions genannt. Es können auch Parameter für die Methoden übergeben werden. Die Struktur der URLs kann mit Hilfe von Routen flexibel angepasst werden.
Versionen
Version | Erscheinungsdatum | Support | Support bis | PHP Version | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1.0 | Januar 2007 | 3 Jahre | Januar 2010 | >= 5.0 | |
1.1 | Juni 2008 | 1 Jahr | Juni 2009 | >= 5.1 | Sicherheitsrelevante Updates bis Juni 2010 |
1.2 | Dezember 2008 | 15 Monate | Februar 2010 | >= 5.2 | |
1.3 | November 2009 | 1 Jahr | November 2010 | >= 5.2 | Wie 1.4, jedoch mit Kompatibilitäts-Ebene für bestehende Symfony-Projekte[6] |
1.4 | November 2009 | 3 Jahre | November 2012 | >= 5.2 | |
2.0 | Juli 2011 | 20 Monate | März 2013 | >= 5.3.2 | Umstieg auf PHP 5.3[7] |
2.1 | September 2012 | 9 Monate | Mai 2013 | >= 5.3.3 | Überarbeitete Form-Komponente, Einsatz von Composer[8] |
2.2 | März 2013 | 8 Monate | November 2013 | >= 5.3.3 | Überarbeitete Form-Komponente, Einsatz von Composer[8] |
2.3 | Mai 2013 | 3 Jahre | Mai 2016 | >= 5.3.3 | Erste LTS (Long Term Support) Version |
2.4 | November 2013 | 8 Monate | Juli 2014 | >= 5.3.3 | |
2.5 | Mai 2014 | 8 Monate | Januar 2015 | >= 5.3.3 | |
2.6 | November 2014 | 8 Monate | Juli 2015 | >= 5.3.3 | |
2.7 | Mai 2015 | 3 Jahre | Mai 2018 | >= 5.3.9 | Zweite LTS (Long Term Support) Version |
2.8 | November 2015 | 3 Jahre | November 2018 | >= 5.3.9 | LTS (Long Term Support) Version[9] |
[10] | 3.0November 2015 | 8 Monate | Juli 2016 | >= 5.5 | |
[11] | 3.1Mai 2016 | 8 Monate | Januar 2017 | >= 5.5 | PSR-6 kompatible Cache-Komponente, LDAP Unterstützung |
3.2 | November 2016 | 8 Monate | Juli 2017 | >= 5.5.9 | |
3.3 | März 2017 | 8 Monate | Januar 2018 | >= 5.5.9 | |
3.4 | November 2017 | 3 Jahre | November 2020 | >= 5.5.9 | LTS (Long Term Support) Version[9] |
4.0 | November 2017 | 8 Monate | Juli 2018 | >= 7.1.3 | |
4.1 | Mai 2018 | 8 Monate | Januar 2019 | >= 7.1.3 | |
4.2 | November 2018 | 8 Monate | Juli 2019 | >= 7.1.3 | Nur noch Sicherheits-Updates bis Januar 2020 |
4.3 | Mai 2019 | 8 Monate | Januar 2020 | >= 7.1.3 | Sicherheits-Updates bis Juli 2020 |
4.4 | November 2019 | 3 Jahre | November 2022 | >= 7.1.3 | LTS (Long Term Support) Version, Sicherheits-Updates bis November 2022 |
5.0 | November 2019 | 8 Monate | Juli 2020 | >= 7.2.5 | |
5.1 | Mai 2020 | 8 Monate | Januar 2021 | >= 7.2.5 | |
5.2 | November 2020 | 8 Monate | Juli 2021 | >= 7.2.5 | |
5.3 | Mai 2021 | 8 Monate | Januar 2022 | >= 7.2.5 | |
5.4 | November 2021 | 3 Jahre | November 2024 | >= 7.2.5 | LTS (Long Term Support) Version, Sicherheits-Updates bis November 2025 |
6.0 | November 2021 | 14 Monate | Januar 2023 | >= 8.0.2 | |
6.1 | Mai 2022 | 8 Monate | Januar 2023 | >= 8.1.0 | |
6.2 | November 2022 | 8 Monate | Juli 2023 | >= 8.1.0 | |
6.3 | Mai 2023 | 8 Monate | Januar 2024 | >= 8.1.0 | |
6.4 | November 2023 | 3 Jahre | November 2026 | >= 8.1.0 | LTS (Long Term Support) Version, Sicherheits-Updates bis November 2027 |
7.0 | November 2023 | 8 Monate | Juli 2024 | >= 8.2.0 | |
7.1 | Mai 2024 | 8 Monate | Januar 2025 | >= 8.2.0 | |
7.2 | November 2024 | 8 Monate | Juli 2025 | >= 8.2.0 | |
Legende: Ältere Version; nicht mehr unterstützt Ältere Version; noch unterstützt Aktuelle Version Zukünftige Version |
Aktuellere Informationen finden sich auf der Webseite symfony.com/releases.
Verwendung
- Drupal ab Version 8[12]
- eZ Publish ab Version 5[13]
- Silex (Framework)[14]
- phpBB ab Version 3.1[15]
- Contao ab Version 4[16]
- Shopware ab Version 5[17]
- Akeneo ab Version 1[17]
- Magento ab Version 2.0[17]
- orocrm ab Version 1[18]
- Pimcore ab Version 5[19]
- Sylius ab Version 1[20]
- Zikula ab Version 1.3[21]
Literatur
- Francois Zaninotto, Fabien Potencier: The Definitive Guide to symfony. Apress, 2007, ISBN 1-59059-786-9, auch online verfügbar, englisch.
- Timo Haberkern: Das Symfony Framework. entwickler.press, 2008, ISBN 3-939084-14-X.
- Fabien Potencier: Practical symfony 1.2 for Doctrine. 2009, ISBN 978-2-918390-06-0, englisch.
- Fabien Potencier: Practical symfony 1.2 for Propel. 2009, ISBN 978-2-918390-07-7, englisch.
- Fabien Potencier: The symfony 1.2 Reference Guide. 2009, ISBN 978-2-918390-05-3, englisch.
- Fabien Potencier, Hugo Hamon: Symfony, Mieux développer en PHP avec Symfony 1.2 et Doctrine. Eyrolles, 2009, ISBN 978-2-212-12494-1, französisch.
- Tim Bowler, Wojciech Bancer: Symfony 1.3 Web Application Development. Packt Publishing Ltd., Birmingham 2009, ISBN 1-84719-456-7, S. 228, englisch.
- Fabien Potencier: Symfony 5: The Fast Track. Symfony SAS, 2019, ISBN 978-2-918390-37-4, englisch.
Weblinks
- Offizielle Website Symfony (englisch)
- Symfony Releases
Einzelnachweise
- ↑ v3.1.0-BETA1. 13. Mai 2016 (englisch).
- ↑ The symfony Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).
- ↑ The symfony Open Source Project on Open Hub: Licenses Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).
- ↑ github.com.
- ↑ Fabien Potencier: What is symfony2? Abgerufen am 5. Juni 2012.
- ↑ symfony-project.org: Symfony Versionen. Download and Install. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 18. Dezember 2010; abgerufen am 2. November 2011. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ symfony-project.org/blog: Why will Symfony 2.0 finally use PHP 5.3? Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. Februar 2011; abgerufen am 2. November 2011. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b getcomposer.org: Composer. Abgerufen am 24. Juli 2012.
- ↑ a b symfony.com: The Release Process. Abgerufen am 2. Februar 2016.
- ↑ Fabien Potencier: Symfony 3.0: The roadmap. Abgerufen am 17. Oktober 2015.
- ↑ Fabien Potencier: Symfony 3.1.0 released. Abgerufen am 1. Juli 2016.
- ↑ Fabien Potencier: Symfony2 meets Drupal 8. Abgerufen am 28. August 2013.
- ↑ eZ Systems / Jérôme Vieilledent: eZ Publish 5 from a technical point of view. Abgerufen am 24. Juni 2013.
- ↑ Fabien Potencier: Silex – The PHP micro-framework based on the Symfony2 Components. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 15. Februar 2014; abgerufen am 14. Februar 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ phpBB.com: phpBB 3.1 Ascraeus – Developers – Symfony Components. Abgerufen am 26. Oktober 2014.
- ↑ Leo Feyer: Contao 4.0.0-beta1 verfügbar. Abgerufen am 25. November 2015.
- ↑ a b c basecom.de: SensioLabs Partner. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2016; abgerufen am 22. Februar 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ OroCRM (Projects using Symfony). Abgerufen am 29. Mai 2016.
- ↑ SensioLabs: Pimcore (Projects using Symfony). Abgerufen am 24. Januar 2018 (englisch).
- ↑ Sylius: Built On The Shoulders Of Open Source Giants. Abgerufen am 2. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Zikula Homepage. Abgerufen am 3. Februar 2020.