Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Symbol (Informatik) – Wikipedia
Symbol (Informatik) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

In manchen Programmiersprachen existiert ein eigener Datentyp Symbol, der meist die Bedeutung eines Flags (eine Art Identifikator) besitzt. Jedoch kann nicht „dem Symbol true oder false“ zugewiesen werden, sondern „es ist vorhanden oder nicht vorhanden“. Ein Symbol ist nahe verwandt mit dem Identifier (englisch für Identifikator), ist jedoch keine Variable, da ein Symbol keinen Wert besitzen kann. Mitunter ist auch der Name des Symbols im Sinne einer Zeichenkette von Bedeutung.

Die beiden Verwendungsarten „Flag“ und „Zeichenkette“ werden z. B. von Common Lisp und Scheme unterstützt. Symbole ähneln den Einträgen von Aufzählungstypen. In manchen Sprachen kann einem Symbol auch ein Wert zugewiesen werden.

Beispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datentyp (Scheme)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In vielen funktionalen Sprachen wie z. B. Common Lisp oder Scheme ist „Symbol“ direkt ein Datentyp:

(define l_colour
        (list 'red 'green 'blue 'cyan 'magenta 'yellow 'white 'black 'gray 'brown)
)
(equals? 'red (car l_colour))
-> #true
(symbol->string (car l_colour))
-> green

Hier sind red, green, blue usw. Symbole, die in die Liste l_colour aufgenommen werden.

Die letzte Anweisung nimmt das zweite Element der Liste und wandelt es in einen String; der Rückgabewert ist dann green.

JavaScript

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[Anmerkung 1] Symbole sollen in JavaScript als Schlüsselwerte für Map- und Object-Elemente verwendet werden. Ein Symbol ist immer einmalig, d. h.

let a = Symbol('x');
let b = Symbol('x');
a ist ungleich b. Dies kann explizit geändert werden, indem
let a = Symbol.for('x');
let b = Symbol.for('x');
verwendet wird; nun gilt a === b.

C-Präprozessor

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auch der C-Präprozessor kennt Symbole:

// Ein Symbol anlegen:
#define mySymbol
// Wenn das Symbol gesetzt ist, dann ...
#ifdef mySymbol
  // ...
#endif

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Debugsymbol
  • Symbol
  • Symbolische Verknüpfung
  • Symbole in der Formelsammlung Logik

Anmerkungen und Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ In JavaScript gibt es 'Symbol' als eigenen Datentyp ab Version 2.0; Quelle: Herbert Braun: JavaScript wird erwachsen. Die Neuerungen in ECMAScript 6. In: C't. Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co KG, 23. Dezember 2014, S. 168ff, abgerufen am 5. Januar 2015. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Symbol_(Informatik)&oldid=251305058“
Kategorie:
  • Programmiersprachelement

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id