Ein Streamingportal ist ein Onlinedienst, der Multimediainhalte wie z. B. Videos oder Musik per Streaming Media anbietet. Die Nutzer können die Streaming-Inhalte entweder jederzeit abzurufen (On-Demand) oder sie live mitverfolgen. Zu den Varianten von Streamingportalen gehören u. a. Videoportale, Online-Videotheken und Online-Musikdienste.
Nutzer können über Streamingportale auf eine breite Palette von Inhalten zugreifen, darunter Filme, Serien, Musikalben, Podcasts, Live-Übertragungen und mehr. Dies ermöglicht eine flexible und individuelle Nutzung je nach den Vorlieben und Interessen des Nutzers.
Es gibt sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Streamingportale. Die kostenpflichtigen Streamingdienste bieten oft eine werbefreie Erfahrung, eine größere Auswahl an Inhalten, eine höhere Wiedergabequalität und zusätzliche Funktionen wie Offline-Downloads. Kostenlose Streamingportale bieten in der Regel eine begrenztere Auswahl an Inhalten und finanzieren sich durch Werbung oder andere Geschäftsmodelle.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit von Inhalten auf Streamingportalen je nach Region variieren kann, da Lizenzvereinbarungen und Urheberrechtsbestimmungen unterschiedlich sind.
Beispiele für Streamingportale
Videoportale (Videoclips, usergenerierte Videos, Livestreams)
- YouTube
- Twitch (Live-Streaming-Portal vorrangig zur Übertragung von Videospielen)
- Dailymotion
- Vimeo
- TikTok
Onlinevideotheken (Filme, Serien, Fernsehen)
- Netflix
- Disney+
- Prime Video (von Amazon)
- Paramount+
- Pluto TV (von Paramount Skydance)
- DAZN (Sport)
- iTunes Store (von Apple, für Musikvideos, Filme, Fernsehserien und E-Books)
- Sky Deutschland (Pay-TV)
- ARD Mediathek
- ZDF Mediathek
- RTL+
- Joyn (von ProSiebenSat.1 Media)
Online-Musikdienste (Musik, Hörbücher, Podcasts)
- Spotify (Freemium-Modell)
- Deezer (Freemium-Modell)
- Tidal (Freemium-Modell)
- Apple Music
- Amazon Music
- Youtube Music (früher: Google Play Music)
