Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Stellwerksimulation – Wikipedia
Stellwerksimulation – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
ESTW-Stellwerksimulator von B. Schneider. Dargestellt wird eine ESTW L 90 der Firma Thales.

Die Stellwerksimulation stellt eine Form von einer Eisenbahnsimulation dar, bei der der Eisenbahnbetrieb aus Sicht eines Stellwerkbedieners (Fahrdienstleiter oder Weichenwärter) simuliert wird. Der Anwender stellt in der Simulation die Weichen und Signale durch das Einstellen von Zug- und Rangierstraßen und soll so für eine reibungslose, sichere und pünktliche Abwicklung des Zugverkehrs sorgen.

Der Bereich einer Simulation ist vordefiniert (im Gegensatz zu anderen Eisenbahnsimulatoren) und umfasst eine oder mehrere Betriebsstellen. Hierbei handelt es sich meistens um einen Bahnhof (Bf), Abzweig (Abzw) oder Überleitstelle (Üst). Diese Betriebsstellen sind in der Regel durch Strecken miteinander verbunden. Eine solche Software kann sowohl für die Freizeit, als auch für Ausbildungszwecke genutzt werden.

Stellwerksentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hersteller von elektronischen Stellwerken setzen im Rahmen ihrer Qualitätssicherung und für die Schulung der Bediener Simulatoren ein, die auf der Originalhardware ihrer Produkte Erprobungen möglichen Einsatzes, auch der fehlerhaften Bedienung (zugelassen wird nur "gegen vorhersehbare Fehler robuste Software"), extremer Belastung usw. ermöglichen. Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten bezüglich eingesetzter Außenanlagen und ihrer ebenfalls eingesetzten Simulationen sind zwar bekannt, aber mangels Freigabe von Quellen nicht öffentlich zugänglich.

Freizeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stellwerksimulation für Unterhaltungszwecke stellt den Eisenbahnbetrieb spielerisch dar. Der Anwender muss dabei meist in kürzester Zeit auf neue Betriebssituationen reagieren und die Züge vorausschauend im simulierten Bereich steuern. Inzwischen sind einige Simulationsprogramme in dieser Form auf dem Markt erhältlich. Einige Anwendungen geben nur einen kleinen Einblick auf die Tätigkeiten des Fahrdienstleiters und/oder Weichenwärters, indem die Stellwerke nur sehr rudimentär aufgebaut sind, andere setzen jedoch auf eine realistische Umsetzung. Die meisten Simulatoren, die sich an Hobbyisten wenden, bieten zudem einen Mehrspieler-Modus an, bei dem mehrere Nutzer gemeinsam den Zugverkehr leiten und disponieren können.

Beispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name des Simulators Hersteller/Anbieter Plattform Lizenz Stellwerke Mehrspieler-Modus Offen zugängliche Editoren Quellen/Links
ESTWsim Thomas Bauer & Markus Schröder DOS/Windows kommerziell elektronische Stellwerke nach SV I und II, sowie EBO 1 und ILTIS, fiktiv dargestellt mit realistischer Umsetzung Vorhanden Nicht vorhanden https://www.estwsim.de/
ESTW Simulator Bodo Schneider Windows kommerziell elektronische Stellwerke nach SV I und II, teilweise fiktiv dargestellt mit realistischer Umsetzung Vorhanden Fahrplan Editor https://www.estw-simulator.de/
StellwerkSim (STS) StellwerkSim Betriebs-Verein e.V. Java Runtime Environment kostenlos Fiktive Gleisbildstellwerke mit vereinfachter Umsetzung, fast alle Strecken im deutschsprachigen Raum können bespielt werden Vorhanden Nicht vorhanden https://www.stellwerksim.de/
Stellwerk Simulator Signalsoft Rail Consultancy Ltd./ Halycon Media Windows kommerziell Relaisstellwerke der Bauformen SpDrS60 und SpDrS600, sowie GRS-NX, realistisch dargestellt und umgesetzt Vorhanden Nicht vorhanden https://signalsimulation.com/
StellSi Boris Merath / StellSi-Team Windows/Linux kostenlos Einige Bauformen von deutschen Stellwerken, z. B. SuH1912, DrS2, SpDrS59, SpDrS60, SpDrL60, Simis B Vorhanden Vollständig vorhanden https://stellsi.de/
Rail Route Bitrich.info Windows/MacOS/Linux kommerziell Fiktive Gleisbildstellwerke mit vereinfachter Umsetzung Nicht vorhanden Vollständig vorhanden https://railroute.bitrich.info/

Eisenbahnbetriebsfeld

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Eisenbahnbetriebsfeld

Zur Ausbildung von Studenten und zur beruflichen Weiterbildung unterhält die Deutsche Bahn gemeinsam mit Universitäten und Fachhochschulen Modellbahnanlagen, die mit echter Stellwerkstechnik bedient werden. Hierfür sind ehemalige Stellwerke unterschiedlichster Bauart in ein digitales System integriert.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Informationen zu Stellwerksimulationen einschließlich Beispielen
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Stellwerksimulation&oldid=260587493“
Kategorien:
  • Eisenbahnsimulation
  • Computersimulation
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id