Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Split Frame Rendering – Wikipedia
Split Frame Rendering – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Schema der Funktionsweise

Split Frame Rendering (SFR) (mit "Load-Balancing" von ATI als Scissor-Mode bezeichnet) ist ein Render-Modus, der bei Multi-GPU-Verfahren eingesetzt wird.

Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Gegensatz zum einfacheren AFR-Modus, bei dem abwechselnd gerendert wird, wird beim SFR-Modus jedes Einzelbild aufgeteilt, und beide Karten berechnen gleichzeitig dasselbe Bild.

Bei der einfacheren Variante von SFR rendern beide Karten jeweils die Hälfte des Bildes.

Beispiel:

  • Karte 1 rendert die obere Hälfte eines Bildes
  • Karte 2 rendert die untere Hälfte eines Bildes

Bei der komplizierten SFR-Variante mit Lastverteilung (engl. "Load Balancing", dann auch "Scissor-Mode" genannt), wird die Arbeit je nach Komplexität der zu rendernden Szene aufgeteilt.

Wenn etwa eine Szene zur Hälfte aus Himmel mit wenig Anspruch an die Rechenleistung besteht:

  • Karte 1 rendert die oberen zwei Drittel eines Bildes
  • Karte 2 rendert das untere Drittel eines Bildes.

Diese Aufteilung wird dynamisch angepasst, damit beide Karten dabei gleich stark belastet werden, um so die optimale Leistung zu erzielen.

Anwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei folgenden Multi-GPU-Techniken kommt SFR zum Einsatz:

  • ATI Crossfire (wird "Scissor-Mode" genannt)
  • nVidia SLI
  • S3 MultiChrome
Multi-GPU-Technik (Grafikchip-Hersteller)

Techniken: Alternate Frame Rendering | BitFluent Protocol | Crossfire | Multi-Rendering | MultiChrome | Scalable Link Interface | Scan Line Interleave

Betriebsmodi/Verfahren: Alternate Frame Rendering | Parallel Graphics Configuation | Scan Line Interleave | Split Frame Rendering | SuperTiling

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Split_Frame_Rendering&oldid=260086075“
Kategorie:
  • Bildsynthese
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id