Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Speichercontroller – Wikipedia
Speichercontroller – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Der Speicherkontroller (auch Memory Controller) ist ein Chip, der bei Computern den Datenfluss zwischen Prozessor und Arbeitsspeicher regelt.

Untergebracht ist der Speicherkontroller entweder direkt im Prozessor (Integrated Memory Controller – IMC) oder auf dem Mainboard, dort meistens in der Northbridge. Der Hersteller Intel platziert den Speicherkontroller seit der Intel Core i Serie direkt in der CPU, wie es bei AMD bereits seit Einführung der K8-Architektur der Fall ist. Auch beim IBM Power (seit der fünften Generation) und der Cell-Prozessorserie liegt der Speicherkontroller innerhalb des Prozessors.

Der Vorteil einer Unterbringung des Speicherkontrollers im Prozessor liegt in den kürzeren Wegen der Zugriffe. Der Chip kann so, im Vergleich zur Unterbringung auf dem Mainboard, direkt adressiert werden – ohne den Umweg über die Northbridge. Allerdings unterstützt ein Speicherkontroller nur bestimmte Speichertypen, somit legt seine Wahl und Bauweise den Speichertyp des Systems fest. Ist der Speicherkontroller im Prozessor integriert, hängt der unterstützte Speichertyp vom Prozessor ab; ist er hingegen auf dem Mainboard integriert, ist der verwendete Speicher vom Prozessor unabhängig, lediglich das Mainboard und dessen Chipsatz bestimmen den Speichertyp.

Aufgabe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Speicherkontroller enthält Funktionen, um dynamischen Speicher (DRAM) zu lesen und zu beschreiben. Da DRAM ohne ständige Aktualisierung die gespeicherten Daten verliert, sorgt der Speicherkontroller für das Aktualisieren.

Bei mehrkanaligem Betrieb (Dual Channel oder Triple Channel) werden die Daten auf mehrere verschiedene Speicherbusse aufgeteilt. Hier übernimmt der Controller die transparente Ansteuerung und Zusammenführung aller Kanäle.

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Speichercontroller&oldid=205947234“
Kategorien:
  • Controller (Hardware)
  • Chipsatz
  • Rechnerarchitektur
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id