Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Solnetschny (Sacha) – Wikipedia
Solnetschny (Sacha) – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Siedlung städtischen Typs
Solnetschny
Солнечный (russisch)
Солнечнай (jakutisch)
Föderationskreis Ferner Osten
Republik Sacha (Jakutien)
Ulus Ust-Maja
Gegründet 1964
Siedlung städtischen Typs seit 1972
Bevölkerung 1034 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 460 m
Zeitzone UTC+9
Telefonvorwahl (+7) 41140
Postleitzahl 678635
Kfz-Kennzeichen 14
OKATO 98 254 558
Geographische Lage
Koordinaten 60° 18′ N, 137° 33′ O60.304166666667137.55833333333460Koordinaten: 60° 18′ 15″ N, 137° 33′ 30″ O
Solnetschny (Sacha) (Russland)
Solnetschny (Sacha) (Russland)
Lage in Russland
Solnetschny (Sacha) (Republik Sacha)
Solnetschny (Sacha) (Republik Sacha)
Lage in der Republik Sacha‎

Solnetschny (russisch Со́лнечный; jakutisch Солнечнай) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Sacha (Jakutien) in Russland mit 1034 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort liegt etwa 460 km Luftlinie ostsüdöstlich der Republikhauptstadt Jakutsk im dort Mittelgebirgscharakter tragenden Judoma-Maja-Hochland. Er befindet sich etwa 2,5 km von linken Ufer des Aldan-Nebenflusses Allach-Jun entfernt, wenig oberhalb der Einmündung des linken Nebenflusses Ynyktschan.

Solnetschny gehört zum Ulus Ust-Maiski und befindet sich knapp 170 km östlich von dessen Verwaltungszentrum Ust-Maja. Die Siedlung ist Sitz der Stadtgemeinde (gorodskoje posselenije) Possjolok Solnetschny, zu der außerdem das 6 km südwestlich unmittelbar am Allach-Jun gelegene Dorf Ust-Ynyktschan gehört.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort wurde 1964 als neues zentrales Siedlungszentrum für die Goldbergbauregion am Allach-Jun gegründet; der Ortsname ist von russisch solnze für Sonne abgeleitet. Solnetschny erhielt 1972 den Status einer Siedlung städtischen Typs und übernahm zugleich die Funktion als Rajonzentrum, das sich zuvor in Ust-Maja befand. Mit dem beginnenden Niedergang des Bergbaus in dem Gebiet 1992 wurde der Verwaltungssitz wieder nach Ust-Maja verlegt.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Einwohner
1979 1360
1989 2193
2002 1272
2010 1034

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Verkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Solnetschny liegt an der Straße, die Eldikan am rechten Ufer des Aldan über mehr als 300 km mit Jugorjonok an der Judoma verbindet und das gesamte Goldbergbaugebiet im Osten des Ust-Maiski ulus erschließt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Orte in der Republik Sacha (Jakutien)
V
Verwaltungszentrum: Jakutsk
Städte

AldanR | JakutskS | LenskR | MirnyR | NerjungriR | NjurbaR | OljokminskR | PokrowskR | SrednekolymskR | Tommot | Udatschny | Werchojansk | WiljuiskR

Flagge der Republik Sacha (Jakutien)
Siedlungen städtischen Typs

Aichal | Allach-Jun | Almasny | Artyk | BatagaiR | Belaja GoraR | Berkakit | Besymjanny | ChandygaR | Chani | DeputatskiR | Dschebariki-Chaja | Eldikan | Esse-Chaija | Jugorjonok | Kyssyl-Syr | Lebediny | Leninski | Mochsogolloch | Nagorny | Nischnejansk | Nischni BestjachR | Nischni Kuranach | Peledui | SangarR | SchataiS | Serebrjany Bor | Solnetschny | Solotinka | Swetly | Swjosdotschka | SyrjankaR | TiksiR | Torgo | Tschernyschewski | TscherskiR | TschokurdachR | Tschulman | Ust-Kuiga | Ust-MajaR | Ust-NeraR | Witim

Weitere Rajonzentren

Amga | Batagai-Alyta | Berdigestjach | Borogonzy | Chonuu | Namzy | Olenjok | Saskylach | Schigansk | Suntar | Tschuraptscha | Werchnewiljuisk | Ytyk-Kjujol

Liste der Städte in der Republik Sacha | Verwaltungsgliederung der Republik Sacha
Anmerkungen: S – Sitz eines Stadtkreises, R – Verwaltungszentrum eines Rajons (Ulus)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Solnetschny_(Sacha)&oldid=243867990“
Kategorie:
  • Ort in der Republik Sacha

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id