Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Software Design Description – Wikipedia
Software Design Description – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Definitionen von IEEE
  • SQAP – Software Quality Assurance Plan IEEE 730
  • SCMP – Software Configuration Management Plan IEEE 828
  • STD – Software Test Documentation IEEE 829
  • SRS – Software Requirements Specification IEEE 830
  • SVVP – Software Validation & Verification Plan IEEE 1012
  • SDD – Software Design Description IEEE 1016
  • SPMP – Software Project Management Plan IEEE 1058
  • SRA – Software Reviews and Audits IEEE 1028

Die Software Design Description (SDD) ist ein von IEEE (Institute of Electrical and Electronic Engineers) unter (ANSI/IEEE Std 1016-1998) veröffentlichter Standard, welcher festlegt, wie ein Programm-Design spezifiziert werden soll. Die aktuelle Version ist 1016-2009[1].

Allgemein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das SDD Dokument ist eine Repräsentation eines Software-Systems, die verwendet wird, um Software-Design-Information zu kommunizieren. Es umfasst wesentliche Teile der Development-Requirements (D-Requirements). Es beschreibt die Architektur der Software beziehungsweise des Gesamtsystems und der einzelnen Komponenten. Ein SDD wird in der Regel nur bei größeren Projekten erstellt, beziehungsweise da, wo die System-Architektur entscheidenden Einfluss auf die Software hat. Bei kleineren Projekten ist es üblich, das Design direkt im D-Requirement Teil der Software Requirements Specification (SRS) vorzunehmen. Dabei sollte die Beschreibung des Designs nicht mehr als 3 Seiten umfassen, ansonsten empfiehlt es sich ein SDD zu erstellen.

Das Dokument sollte im Wesentlichen folgende Kapitel enthalten:

  1. Einleitung
    1. Design-Übersicht
    2. Anforderungs-Nachvollziehbarkeits-Matrix
  2. System-Architektur
    1. Gewählte Systemarchitektur
    2. Diskussion alternativer Architekturen
    3. Beschreibung der Schnittstellen des Systems
  3. Detailbeschreibung der Komponenten
    1. Komponente n
    2. Komponente n+1
  4. Benutzerschnittstelle (UI)
  5. Zusätzliches Material (Appendix)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ IEEE (Hrsg.): 1016-2009 - IEEE Standard for Information Technology--Systems Design--Software Design Descriptions. 2009, ISBN 978-0-7381-5925-6, S. 35, doi:10.1109/IEEESTD.2009.5167255. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Software_Design_Description&oldid=209818939“
Kategorie:
  • Softwaretechnik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id