Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Softwaresystem – Wikipedia
Softwaresystem – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Software-System)
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Ein Softwaresystem ist eine Verbindung von miteinander kommunizierenden Komponenten (Bausteinen) auf Softwarebasis, die das Zusammenwirken von Teilen eines Computersystems (eine Kombination aus Hardware und Software) ermöglichen.

Es besteht aus einer Reihe von separaten Hauptprogrammen, Unterprogrammen und Konfigurationsdateien (Module), die zur Einrichtung von Programmen (welche die Struktur des Systems ermöglichen) sowie einer Anwender-Dokumentation (die erklärt wie das System zu benutzen ist) notwendig sind[1]. Während ein Computerprogramm eine Vielzahl von Anweisungen (Quellen- oder Objektcodes) beinhaltet, verfügt ein Softwaresystem über weitere Komponenten wie zum Beispiel Spezifikationen, Testergebnisse, Endbenutzer-Dokumentationen und Instandhaltung.

Begriffsbestimmung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Begriff „Softwaresystem“ darf mit den gängigen Begriffen „Computerprogramm“ und „Software“ nicht gleichgesetzt werden. Der Begriff Computerprogramm bezieht sich allgemein auf einen Satz von Instruktionen, die eine bestimmte Aufgabe ausführen. Der Begriff Softwaresystem hingegen bezeichnet ein umfassenderes Konzept mit vielen weiteren Komponenten.

Die Verwendung des Begriffs Softwaresystem wird im Zusammenhang mit Software Engineering genutzt bzw. auf dem Gebiet der Softwarearchitektur verwendet.

Betrachtungsweisen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus Sicht des programmiertechnischen Aspektes besteht ein Softwaresystem aus dem Zusammenwirken von Hauptprogrammen und Unterprogrammen, aus deren Gemeinsamkeit sich ein Lösungsansatz für bestehende Probleme ergibt.

Betrachtet man jedoch das Softwaresystem aus dem Blickwinkel eines Entwurfes (Konzept), besteht dieses aus mehreren Modulen, die bei einer Teilung nach dem Trennungsprinzip entstehen.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Max Planck Institute for Software Systems – englisch

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Manfred Broy, Marco Kuhrmann: Einführung in die Softwaretechnik. In: Xpert.press. Einführung in die Softwaretechnik. Springer Vieweg, Berlin 2020, ISBN 978-3-662-50262-4. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Softwaresystem&oldid=253527815“
Kategorien:
  • Software (Thema)
  • Softwaretechnik
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id