Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Simultaneum – Wikipedia
Simultaneum – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt das Simultaneum im Kirchenrecht; zur gemeinsamen Nutzung eines Sakralbaus durch verschiedene christliche Konfessionen siehe Simultankirche.

Simultaneum nennt man das Recht, nach welchem in demselben Staat der evangelische und katholische Glaube freie Ausübung hat.

Ehemals machte man in Deutschland einen Unterschied zwischen notwendigem und willkürlichem Simultaneum (lat. simultaneum necessarium et voluntarium). Das erstere hieß das Recht, nach welchem die katholische und protestantische Konfession in den Ländern des Reiches nach der Art und Weise, wie beide im Jahr 1624 (dem Normaljahr) nebeneinander bestanden hatten, auch weiterhin gesetzmäßig nebeneinander bestehen sollten und der Gottesdienst gehalten werden dürfte.

Das willkürliche Simultaneum bestand hingegen darin, dass ein Regent in seinem Lande die Konfession, zu der er sich bekannte, einführte, während die entgegengesetzte herrschend war. Dieses Simultaneum konnte allerdings nur da eingeführt werden, wo ein Land verpfändet und wieder eingelöst war, auch durfte nie die herrschende Religionspartei in ihren Rechten der Religionsfreiheit beeinträchtigt werden.

Durch Artikel 19 der Verfassung des Deutschen Bundes, der Deutschen Bundesakte, galt in allen dazugehörigen Ländern ein volles Simultaneum. Auch in den nachfolgenden deutschen Staaten, also dem Norddeutschen Bund, dem deutschen Kaiserreich, dem Deutschen Reich (und dadurch also auch der Weimarer Republik) und sowohl der Bundesrepublik Deutschland als auch der Deutschen Demokratischen Republik galt bzw. gilt das Simultaneum, erweitert um die Garantie der freien Religionsausübung anderer Religionsgemeinschaften.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Simultaneum. In: Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. 1. Auflage. Band 4: S–Z. Brockhaus, Leipzig 1841, S. 196 (Digitalisat. zeno.org). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Simultaneum&oldid=241077782“
Kategorien:
  • Ökumene
  • Staatskirchenrecht (Deutschland)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id