Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Shoes (Ruby) – Wikipedia
Shoes (Ruby) – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Shoes

Basisdaten

Entwickler why the lucky stiff
Erscheinungsjahr 2007
Aktuelle Version 3.3.7 (Walkabout)
(5. März 2019)
Aktuelle Vorabversion 4
Betriebssystem Plattformunabhängig
Programmier­sprache Ruby, C und etwas Objective-C
Kategorie GUI-Toolkit
Lizenz MIT-Lizenz
deutschsprachig nein
shoesrb.com

Ruby Shoes ist ein GUI-Toolkit für die Programmiersprache Ruby.

Shoes ist das verbreitetste Toolkit für Ruby.[1] Es wurde von Jonathan Gillette unter dem Pseudonym why the lucky stiff (Kurzform _why) erstellt und im Jahr 2007 veröffentlicht. Nachdem er sich aus dem Projekt verabschiedet hatte, wurde es von anderen Entwicklern weiter geführt. Shoes läuft auf den gängigen Betriebssystemen (Windows, Mac OS X, Linux). Es macht die Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen einfach. Mit Shoes ist nicht nur die Erstellung graphischer Elemente wie Knöpfe und Eingabefelder einfach umsetzbar, sondern man kann auch Grafiken darstellen, wie zum Beispiel Kreise, Dreiecke und andere Formen.

Beispielprogramm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier ist ein Beispielprogramm:

Shoes.app :title => "Knöpfe" do
  @note = para "Bis jetzt wurde noch nichts gedrückt"

  button "Drück mich" do
    @note.replace "Aha! Der Knopf wurde gedrückt!"
  end
end

Versionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Versionen, bei denen _why mitgewirkt hat
  1. Version 1, „Curious“
  2. Version 2, „Raisins“
  • Versionen, bei denen _why nicht mitgewirkt hat
  1. Version 3, „Policeman“

Die neueste Version ist 3.3.7. Shoes 4 wurde komplett neu geschrieben und mit komplett mit Ruby entwickelt. Es enthält keinen C-Code mehr wie die älteren Versionen.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Website von Shoes
  • Shoes 3 Git Repository
  • Shoes 4 Git Repository

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hal Fulton, André Arko: The Ruby Way, Kapitel 12.1, S. 444ff, Addison-Wesley, ISBN 978-0321714633 [2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Peter Cooper: Beginning Ruby, S. 468[1]
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Shoes_(Ruby)&oldid=258316808“
Kategorien:
  • GUI-Toolkit
  • Ruby (Programmiersprache)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id