Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. She Said She Said – Wikipedia
She Said She Said – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
She Said She Said
The Beatles
Veröffentlichung 28. Juli 1966 (D)
05. August 1966 (UK/US)
Länge 2:24
Genre(s) Psychedelic Rock
Autor(en) Lennon/McCartney
Label Parlophone
Album Revolver

She Said She Said (englisch für: Sie sagte, sie sagte) ist ein Lied der britischen Band The Beatles. Veröffentlicht wurde es auf dem siebten Studioalbum Revolver. Von John Lennon geschrieben, steht es unter dem zu Beatles-Zeiten üblichen Copyright Lennon/McCartney.

Hintergrund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Beatles hatten im Sommer 1965, also vor den Aufnahmen des Albums Revolver erste Erfahrungen mit der Droge LSD gemacht. Während der US-Tournee der Beatles im Sommer 1965 mieteten sie ein Haus am Mulholland Drive in Los Angeles. Am 24. August waren sie Gastgeber für Roger McGuinn und David Crosby von The Byrds, und sie verbrachten, abgesehen von Paul McCartney, den Tag zusammen.

Der Schauspieler Peter Fonda kam ins Haus und hatte ebenfalls die Droge genommen. Er versuchte, George Harrison zu trösten, der dachte, er würde sterben.

Unter Einfluss dieser Droge soll Fonda in Anwesenheit John Lennons behauptet haben “I know what it’s like to be dead…” (‚Ich weiß, wie es ist, tot zu sein…‘), so Lennon bei einem Interview mit dem Musikmagazin Rolling Stone aus dem Jahr 1970. Diese Aussage inspirierte den Musiker zu dem Thema des Liedes.

Peter Fonda sagte dazu: „Ich sagte ihm [Harrison], dass es nichts zu befürchten gebe und dass er sich nur entspannen müsse. Ich sagte, dass ich wusste, wie es war, tot zu sein, denn als ich 10 Jahre alt war, hatte ich mir versehentlich in den Bauch geschossen und mein Herz hörte auf zu schlagen, während ich auf dem Operationstisch lag, weil ich so viel Blut verloren hatte. John ging zu der Zeit vorbei und hörte mich sagen: ‚Ich weiß, wie es ist, tot zu sein.‘ Er sah mich an und sagte: ‚Du gibst mir das Gefühl, nie geboren worden zu sein. Wer hat dir die ganze Scheiße in den Kopf gesetzt?‘“

John Lennon sagte 1980 zur Entstehung des Liedes: „Es ist ein interessanter Track. Die Gitarren sind großartig drauf. Das wurde nach einem Acid-Trip in LA während einer Pause in der Beatles-Tour geschrieben, wo wir Spaß mit The Byrds und vielen Mädchen hatten. Einige vom Playboy, glaube ich. Peter Fonda kam herein, als wir auf Acid waren, und er kam immer wieder auf mich zu, saß neben mir und flüsterte: ‚Ich weiß, wie es ist, tot zu sein.‘ und wir verließen ihn immer wieder, weil er so langweilig war! Und ich habe es für den Song verwendet, aber ich habe es in ‚sie‘ anstelle von ‚er‘ geändert. Es war beängstigend. Weißt du, ein Kerl […] wenn du hoch fliegst und flüsterst: ‚Ich weiß, wie es ist, tot zu sein, Mann.‘ Ich erinnerte mich an den Vorfall. Erzählen Sie mir nichts davon! Ich will nicht wissen, wie es ist, tot zu sein!“

George Harrison sagte, dass er Lennon bei der Fertigstellung der Komposition behilflich war.

Aufnahme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

She Said She Said wurde am 21. Juni 1966 in den Londoner Abbey Road Studios (Studio 3) mit dem Produzenten George Martin aufgenommen. Es ist das letzte Lied, das für das Album Revolver eingespielt wurde. Geoff Emerick war der Toningenieur der Aufnahmen. Die Band probte das Lied 25 Mal und nahm insgesamt drei Takes auf. Den dritten Take hielten sie für den besten und spielten dann noch weitere Overdubs ein. Die Aufnahmesession dauerte zwischen 19 und 3:45 Uhr. Nach einem Streit mit Paul McCartney spielte George Harrison zusätzlich zu seinem E-Gitarrenpart noch McCartneys Basspart ein, der das Studio vorzeitig verlassen hatte. Außerdem sang Harrison im Hintergrund.[1]

McCartney sagte dazu: „John hat es [das Lied] ziemlich fertiggestellt, denke ich. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, es war eine der wenigen Beatles-Aufnahmen, auf denen ich nie gespielt habe. Ich glaube, wir hatten einen Streit oder so etwas und ich sagte: ‚Oh, fuck you!‘ und sie sagten: ‚Nun, wir werden es tun.‘ Ich glaube, George spielte Bass.“

In dem Begleitbuch der Super Deluxe-Edition von 2022 wird erwähnt, dass McCartney den Bass spielt und er die Aufnahmesession erst später bei der Ausarbeitung des Arrangements verlassen habe. Beim Take 15 (Backing Track Rehearsal) des Liedes, das sich auf der Super Deluxe-Edition befindet, ist am Anfang die Stimme von McCartney zu hören.

Die Monoabmischung und die Stereoabmischung erfolgten am 22. Juni 1966.

Besetzung (laut Super Deluxe-Edition):

  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Hammondorgel, Gesang, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Am 28. Juli 1966 erschien in Deutschland das elfte Beatles-Album Revolver, auf dem She Said She Said als siebter Titel enthalten ist. In Großbritannien wurde das Album erst am 5. August 1966 veröffentlicht, dort war es das siebte Beatles-Album.
  • In den USA wurde She Said She Said auf dem dortigen 13. Album Revolver (US-Version) am 5. August 1966 veröffentlicht.
  • Am 28. Oktober 2022 erschien die Jubiläumsausgabe des von Giles Martin und Sam Okell neuabgemischten Albums Revolver (Super Deluxe Box), auf dieser befinden sich, neben der Monoversion, die bisher unveröffentlichten Versionen (John’s Demo) und (Take 15 / Backing Track Rehearsal).

Coverversionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es existieren mehr als 45 nachgewiesene Coverversionen des Liedes.[2]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ian MacDonald: Revolution in the Head. ISBN 978-0-09-952679-7. Seite 211–212
  • Mark Lewisohn: The Complete Beatles Recording Sessions: The Official Story of the Abbey Road Years. ISBN 0-600-61207-4, S. 53.
  • Revolver: Begleitbuch der Super-Deluxe-Edition, Oktober 2022, S. 84.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • She Said She Said auf beatlesbible.com

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Informationen auf rollingstone.com (Memento des Originals vom 24. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rollingstone.com
  2. ↑ Coverversionen
  • v
  • d
  • b
The Beatles
  • John Lennon
  • Paul McCartney
  • George Harrison
  • Ringo Starr
  • Pete Best
  • Stuart Sutcliffe
Studioalben
Britische Alben
  • Please Please Me
  • With the Beatles
  • A Hard Day’s Night
  • Beatles for Sale
  • Help!
  • Rubber Soul
  • Revolver
  • Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
  • The Beatles
  • Yellow Submarine
  • Abbey Road
  • Let It Be
US-amerikanische Alben
  • Introducing… The Beatles
  • Meet the Beatles!
  • The Beatles’ Second Album
  • Something New
  • Beatles ’65
  • Beatles VI
  • Yesterday and Today
  • Magical Mystery Tour
  • Hey Jude
Gemeinschaftsalben
  • My Bonnie
  • The Beatles’ First
  • Beatles Bop – Hamburg Days⁠
Livealben
  • Live! at the Star-Club in Hamburg, Germany; 1962
  • The Beatles at the Hollywood Bowl
  • Get Back:The Rooftop Performance
Kompilationen
Alben mit unveröffentlichtem Material
  • Live at the BBC
  • Anthology 1
  • Anthology 2
  • Anthology 3
  • On Air – Live at the BBC Volume 2
  • The Beatles Bootleg Recordings 1963
Box-Sets
  • The Beatles Box
  • The Beatles Remastered Vinyl Box Set
  • The Beatles in Mono
  • The Singles Collection 1962–1970
  • The Beatles E.P.s Collection
  • The Beatles Collection
  • The Beatles Box Set
  • The Capitol Albums Vol. 1
  • The Capitol Albums Vol. 2
  • iTunes: Anthology Box Set
  • The U.S. Albums
  • The Japan Box
  • 1964 US Albums in Mono
Sonstige
  • Jolly What! The Beatles & Frank Ifield on Stage
  • The Beatles Beat
  • The Early Beatles
  • The Beatles
  • The Beatles’ Greatest
  • A Collection of Beatles Oldies
  • 1962–1966
  • 1967–1970
  • Rock ’n’ Roll Music
  • Love Songs
  • 20 Golden Hits
  • Rarities
  • The Beatles Ballads
  • Reel Music
  • 20 Greatest Hits
  • Past Masters · Volume One
  • Past Masters · Volume Two
  • 1
  • Anthology Highlights
  • Tomorrow Never Knows
Remixalben
  • Yellow Submarine Songtrack
  • Let It Be… Naked
  • Love
Mixtapes
  • The American Tour with Ed Rudy
  • Hear the Beatles Tell All
  • The Beatles’ Story
  • The Beatles Tapes from the David Wigg Interviews
Soundtracks
Beatles ’64
EPs
Britische EPs
  • Twist and Shout
  • The Beatles’ Hits
  • The Beatles (No. 1)
  • All My Loving
  • Long Tall Sally
  • Extracts from the Film A Hard Day’s Night
  • Extracts from the Album A Hard Day’s Night
  • Beatles for Sale
  • Beatles for Sale (No. 2)
  • The Beatles’ Million Sellers
  • Yesterday
  • Nowhere Man
  • Magical Mystery Tour
  • Baby It’s You
  • Free as a Bird
  • Real Love
Sonstige EPs
  • The Beatles
  • Tony Sheridan with The Beatles
  • The Beatles’ Sound
  • Souvenir of their Visit to America
  • Four by the Beatles
  • The Beatles’ Songs
  • The Beatles’ Voice
  • 4 by the Beatles
  • The Beatles Forever
  • The Beatles Soul
Weihnachtsalben
EPs
  • The Beatles Christmas Record
  • Another Beatles Christmas Record
  • The Beatles Third Christmas Record
  • Pantomime: Everywhere It’s Christmas
  • Christmas Time (Is Here Again)
  • The Beatles 1968 Christmas Record
  • Happy Christmas 1969
Album
  • The Beatles Christmas Album
Demoalben
  • The Beatles’ Decca Audition
Videoalben
  • A Hard Day’s Night
  • Help!
  • Magical Mystery Tour
  • Yellow Submarine
  • Let It Be
  • The Beatles: The First U.S. Visit
  • You Can’t Do That! The Making of A Hard Day’s Night
  • Anthology
  • The Four Historic Ed Sullivan Shows Featuring The Beatles
  • All Together Now – A Documentary Film
  • 1+
  • The Beatles: Eight Days a Week – The Touring Years
  • The Beatles: Get Back
Singles
My Bonnie
  • My Bonnie
Please Please Me
  • Love Me Do/ P.S. I Love You
  • Please Please Me
  • Twist and Shout/ There’s a Place
  • Misery
  • Do You Want to Know a Secret
With the Beatles
  • All My Loving
  • It Won’t Be Long
  • Please Mr. Postman
Meet the Beatles!
  • I Want to Hold Your Hand / I Saw Her Standing There
The Beatles’ Second Album
  • She Loves You
  • Roll Over Beethoven
  • Long Tall Sally
The Beatles’ First
  • Cry for a Shadow
  • Why
  • Ain’t She Sweet
  • Sweet Georgia Brown
A Hard Day’s Night
  • Can’t Buy Me Love / You Can’t Do That
  • A Hard Day’s Night / I Should Have Known Better
  • I’ll Cry Instead / I’m Happy Just to Dance with You
  • And I Love Her / If I Fell
  • Tell Me Why
Something New
  • Komm, gib mir deine Hand / Sie liebt dich
  • Matchbox
  • Slow Down
Beatles for Sale
  • No Reply/ Eight Days a Week
  • Rock and Roll Music
  • Kansas City/Hey Hey Hey Hey
Beatles ’65
  • I Feel Fine / She’s a Woman
Help!
  • Ticket to Ride
  • Help!
  • Yesterday
  • Act Naturally
Rubber Soul
  • Michelle
  • Nowhere Man / What Goes On
Beatles VI
  • We Can Work It Out / Day Tripper
  • I Don’t Want to Spoil the Party
  • Yes It Is
Revolver
  • Yellow Submarine / Eleanor Rigby
  • Got to Get You into My Life
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
  • Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band/With a Little Help from My Friends
Magical Mystery Tour
  • Penny Lane / Strawberry Fields Forever
  • All You Need Is Love / Baby You’re a Rich Man
  • Hello, Goodbye / I Am the Walrus
The Beatles
  • Ob-La-Di, Ob-La-Da / While My Guitar Gently Weeps
  • Back in the USSR
Yellow Submarine
  • All Together Now
Abbey Road
  • Something / Come Together
Let It Be
  • Get Back / Don’t Let Me Down
  • Let It Be
  • The Long and Winding Road
Live at the BBC
  • Baby It’s You
Anthology 1
  • Free as a Bird
Anthology 2
  • Real Love
1967–1970 (2023 Version)
  • Now and Then
Weitere Singles
  • From Me to You
  • Paperback Writer / Rain
  • Lady Madonna / The Inner Light
  • Hey Jude / Revolution
  • The Ballad of John and Yoko
  • The Beatles’ Movie Medley
Weitere Lieder
  • In My Life
  • Drive My Car
  • Norwegian Wood
  • A Day in the Life
  • Lucy in the Sky with Diamonds
  • Blackbird
  • Here Comes the Sun
  • Across the Universe
  • Diskografie
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe
  • Liederliste
  • Lennon/McCartney
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=She_Said_She_Said&oldid=256001244“
Kategorien:
  • The-Beatles-Lied
  • Lied 1966
  • Rocksong
  • Lied von John Lennon
  • Lied von Paul McCartney
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2023-01

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id