Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Sergio Higuita – Wikipedia
Sergio Higuita – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sergio Higuita
Sergio Higuita (2018)
Sergio Higuita (2018)
Zur Person
Vollständiger Name Sergio Andrés Higuita García
Spitzname The Higuita Monster
UCI-Id 10010985535
Geburtsdatum 1. August 1997 (28 Jahre)
Geburtsort Medellín
Nation Kolumbien Kolumbien
Disziplin Straße
Fahrertyp Bergfahrer
Körpergröße 166 cm
Renngewicht 57 kg
Zum Team
Aktuelles Team XDS Astana Team
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
2016–2018
2019
2019–2021
2022–2024
2025–
Manzana Postobón Team
Team Euskadi
EF Education-Nippo
Bora-hansgrohe
XDS Astana Team
Wichtigste Erfolge
UCI WorldTour
Katalonien-Rundfahrt 2022
eine Etappe Vuelta a España 2019
eine Etappe Baskenland-Rundfahrt 2023
eine Etappe Tour de Romandie 2022
eine Etappe Polen-Rundfahrt 2022
Letzte Aktualisierung: 19. Januar 2025

Sergio Andrés Higuita García (* 1. August 1997 in Medellín) ist ein kolumbianischer Radrennfahrer.

Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sergio Higuita begann im Alter von zwölf Jahren mit dem Straßenradsport[1] und erhielt 2016 einen Vertrag beim kolumbianischen Team Manzana Postobón, das ab 2017 als Professional Continental Team antrat. In seiner ersten Saison bestritt er unter anderem die Asturien-Rundfahrt und die Vuelta a la Comunidad de Madrid sowie einige Rennen der U23-Kategorie wie die Ronde de l’Isard.

In der Saison 2017 konnte Higuita die Bergwertung der Asturien-Rundfahrt gewinnen. Bei der Vuelta a Colombia, die 2018 nicht im Rennkalender der UCI war, siegte Higuita auf der dritten Etappe und entschied als Fünfter der Gesamtwertung auch die Nachwuchswertung für sich. Diese Sonderwertung gewann er zudem bei der Tour of China I.

Zur Saison 2019 sollte er zum UCI WorldTeam EF Education First wechseln, fuhr zum Sammeln von Erfahrungen jedoch zunächst ein halbes Jahr für die spanische Fundación Euskadi.[2] Er entschied die Nachwuchswertung der Valencia-Rundfahrt für sich, ehe er mit der der vierten Etappe der Volta ao Alentejo sein erstes UCI-Rennen gewann. Am 1. Mai wurde er daraufhin von EF Education First verpflichtete.[3] Die Kalifornien-Rundfahrt und die Polen-Rundfahrt, seine beiden ersten World-Tour-Rennen, schloss er auf dem zweiten bzw. vierten Gesamtrang ab. Im September gab er im Alter von 22 Jahren sein Grand-Tour-Debüt bei der Vuelta a España. Dort wurde er zunächst als Berghelfer für den später ausgeschiedenen Rigoberto Urán eingeplant und gewann schließlich als Solist die 18. Etappe nach einer Flucht über etwa 50 Kilometer.[4] In der Gesamtwertung belegte er als viertbester Nachwuchsfahrer den 14 Rang. Bei den Straßenweltmeisterschaften verpasste er als Vierter nur knapp eine Medaille er im Straßenrennen der Klasse U23. Am Ende der Saison zeigte Sergio Higiuta bei den italienischen Herbstklassikern auf und wurde hinter Primož Roglič und Michael Woods Dritter des Giro dell’Emilia.

In der Saison 2020 wurde Higuita Kolumbianischer Meister im Straßenrennen und gewann die Gesamtwertung der Tour Colombia. Wenige Wochen später wurde er als Sieger der Nachwuchswertung Gesamtdritter von Paris–Nizza. Im September touchierte er zu Beginn der 15. Etappe der Tour de France 2020 das Hinterrad des ausgescherten Bob Jungels und kam bei rund 60 km/h zu Sturz. Dabei zog er sich eine verletzte der Hand zu und gab das Rennen kurz darauf auf.[5] Im Jahr 2021 beendete er die Tour de France auf dem 25. Gesamtrang, vertrat Kolumbien bei den Olympischen Spielen in Tokio und fuhr mit dem zehnten Platz bei der Lombardei-Rundfahrt erstmals in die Top 10 eines Monuments des Radsports.

Higuita wechselte zur Saison 2022 zum deutschen WorldTeam Bora-Hansgrohe. Zu Beginn der Saison wurde er erneut Kolumbianischer Meister im Straßenrennen. Nach einem Etappensieg bei der Algarve-Rundfahrt entschied er im März 2022 die Gesamtwertung der Katalonien-Rundfahrt für sich, für die er mit einer 120 Kilometer langen Flucht auf der vorletzten Etappe zusammen mit Richard Carapaz den Grundstein gelegt hatte.[6] Mit Etappensiegen bei der Tour de Romandie 2022, der Polen-Rundfahrt 2022 und der Baskenland-Rundfahrt 2023 fügte er drei weitere Erfolge auf der UCI WorldTour seinem Palmarès hinzu. Weiters zeigte er besonders im Jahr 2022 bei den Eintagesrennen auf, als er Zehnter bei der Strade Bianche, Fünfter bei Lüttich–Bastogne–Lüttich und Vierter der Lombardei-Rundfahrt wurde. In der Saison 2024 konnte er jedoch nicht überzeugen und wechselte mit dem Ablauf des Jahres zum kasachischen XDS Astana Team.

Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2017

  • Bergwertung Asturien-Rundfahrt

2018

  • eine Etappe und Nachwuchswertung Vuelta a Colombia
  • Bergwertung Tour of China I

2019

  • Nachwuchswertung Valencia-Rundfahrt
  • eine Etappe Volta ao Alentejo
  • eine Etappe Vuelta a España

2020

  • Kolumbianischer Meister – Straßenrennen
  • Gesamtwertung, eine Etappe und Mannschaftszeitfahren Tour Colombia
  • Nachwuchswertung Paris-Nizza

2022

  • Kolumbianischer Meister – Straßenrennen
  • eine Etappe Algarve-Rundfahrt
  • Gesamtwertung, Bergwertung und Nachwuchswertung Katalonien-Rundfahrt
  • eine Etappe Tour de Romandie
  • Nachwuchswertung Tour de Suisse
  • eine Etappe Tour de Pologne

2023

  • eine Etappe Baskenland-Rundfahrt

Wichtige Platzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grand Tour2019202020212022202320242025
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro–––––––
Gelbes Trikot Tour de FranceTour–DNF25–––14
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVuelta14––2343–DNF
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Monument2019202020212022202320242025
Mailand–Sanremo––36––––
Flandern-Rundfahrt–––––––
Paris–Roubaix––––––
Lüttich–Bastogne–Lüttich––315–––
Lombardei-Rundfahrt76–104–85

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Sergio Higuita – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Sergio Higuita in der Datenbank von ProCyclingStats.com (englisch)
  • Sergio Higuita in der Datenbank von Radsportseiten.com

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Thomas Blanco Lineros: Sergio Higuita, el niño que volaba en la ciclovía. In: El Espectador online. 19. August 2019, abgerufen am 15. September 2019 (spanisch). 
  2. ↑ Franco Videla: EF-Drapac cede a Sergio Higuita a la Fundación Euskadi. In: ciclismointernacional.com. 17. Januar 2019, abgerufen am 15. September 2019 (spanisch). 
  3. ↑ EF Education First verpflichtet Klettertalent Higuita. In: radsport-news.com. 7. Mai 2019, abgerufen am 15. September 2019. 
  4. ↑ Higuita gewinnt 18. Etappe, Roglic baut Führung aus. In: radsport-news.com. 12. September 2019, abgerufen am 15. September 2019. 
  5. ↑ Jungels entschuldigt sich für Higuita-Crash. In: radsport-news.com. 14. September 2020, abgerufen am 15. September 2020. 
  6. ↑ Bora-Kapitän Higuita gewinnt die 101. Katalonien-Rundfahrt. radsport-news.com, 27. März 2022, abgerufen am 28. März 2022. 
Kolumbianische Meister im Straßenrennen

1946 Jaime Gómez | 1947 Óscar Salinas | 1950, 1953–1954, 1958 Efraín Forero | 1955 Jorge Luque | 1960 Aureliano Gallón | 1961 Mario Escobar | 1964 Pablo Hernández | 1965 Martín Emilio Rodríguez | 1966 Aníbal Ricardo | 1967 Luis Alfonso Galvis | 1968 Jairo Grijalba | 1969 Augusto Estrada | 1970 Álvaro Pachón Morales | 1973 Luis Hernán Díaz | 1975 Héctor Mayorga | 1976 Luis Enrique Murillo | 1977 Abelardo Ríos | 1978 Juan Morales | 1979 Julio Rubiano | 1981 Carlos Jaramillo | 1984 Néstor Mora | 1985 Fabio Parra | 1986 Abelardo Rondón | 1987–1989 Reynel Montoya | 1990 William Pulido | 1991–1992 Jorge Leon Otálvaro | 1993 Federico Muñoz | 1994 Luis Alberto González | 1995 Efraim Rico Lizarazo | 1996 Celio Roberto Roncancio | 1997 José Castelblanco | 1998 Edward Johny Ruiz | 1999 César Goyeneche Acuna | 2000 Héctor Valenzuela | 2001 Daniel Rincón | 2002 John Freddy García | 2003 Élder Herrera | 2004 Israel Ochoa | 2005, 2013 Walter Pedraza | 2006 Alejandro Cortés | 2007 Fidel Chacón | 2008 Darwin Atapuma | 2009 Óscar Álvarez | 2010 Félix Cárdenas | 2011 Weimar Roldán | 2014 Miguel Ángel Rubiano | 2015 Robinson Chalapud | 2016 Edwin Ávila | 2017, 2018 Sergio Henao | 2019 Óscar Adalberto Quiroz | 2020, 2022 Sergio Higuita | 2021 Aristóbulo Cala | 2023 Esteban Chaves | 2024 Alejandro Osorio | 2025 Egan Bernal

Personendaten
NAME Higuita, Sergio
ALTERNATIVNAMEN Higuita García, Sergio Andrés (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG kolumbianischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 1. August 1997
GEBURTSORT Medellín
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Sergio_Higuita&oldid=260000891“
Kategorien:
  • Radsportler (Kolumbien)
  • Olympiateilnehmer (Kolumbien)
  • Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2020
  • Kolumbianer
  • Geboren 1997
  • Mann
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Grand-Tour-Platzierungstabelle

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id