Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. SafeSearch – Wikipedia
SafeSearch – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

SafeSearch ist eine Filtertechnik, die Webseiten mit sexuellem Inhalt, der nach US-amerikanischem Recht nicht jugendfrei ist, aus den Ergebnissen von Suchmaschinen ausschließt. Sie wurde erstmals vom US-amerikanischen Unternehmen Google angewandt.

Anwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SafeSearch wird für gewöhnlich eingesetzt, um zu verhindern, dass Kinder unbeabsichtigt auf nicht jugendfreie Internetseiten gelangen. Die Konfiguration der Suchdienste erfolgt bei Anmeldung mit einem Benutzernamen oder durch die Speicherung der Einstellungen in einem Cookie. SafeSearch filtert die Ergebnisse nach amerikanischen Maßstäben, was zur Folge hat, dass auch Ergebnisse, die nach deutschem Recht nicht jugendgefährdend sind (z. B. Nacktheit) herausgefiltert werden, während Ergebnisse, die nach deutschem Recht nicht jugendfrei (z. B. Gewalt) oder sogar strafbar (z. B. Holocaustleugnung) sind, trotzdem angezeigt werden.

Suchmaschinen und Webseiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben Google bieten auch andere Suchmaschinen, wie Microsofts Bing, diesen Dienst. Daneben gibt es Suchportale, welche dieselbe Funktionsweise in Form einer benutzerdefinierten Google-Suche anbieten. Dies bedeutet, dass die Suche hier zwar über die Google-Datenbank erfolgt, durch den Zugriff über das genannte Portal jedoch der SafeSearch-Modus für die Suche voreingestellt ist, ohne dass der Benutzer diese Einstellung selbst vornehmen muss, oder diese Information in einem Cookie auf dem eigenen Computer gespeichert wird.

Verpflichtende Nutzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 12. Dezember 2012 entfernte Google auf seinen englischsprachigen Suchseiten die Möglichkeit, SafeSearch für normale Suchen ganz auszuschalten (auf Google.com und .uk). Als sexuell explizit eingestufte Inhalte (dies schließt alle Nacktbilder ein) werden ab diesem Zeitpunkt auch bei ausgeschaltetem SafeSearch nur noch dann angezeigt, wenn auch mit sexuell expliziten Suchbegriffen gesucht wurde.[1][2]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SafeSearch wurde ursprünglich von Matt Cutts entwickelt.[3]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der SafeSearch-Filter von Google
  • Der SafeSearch-Filter von Yahoo

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Google tweaks image search to make porn harder to find by Casey Newton, CNET December 12, 2012
  2. ↑ Google tweaks image search algorithm and SafeSearch option to show less explicit content By Matthew Panzarino, thenextweb.com vom 12. Dezember 2012
  3. ↑ https://www.mattcutts.com/blog/about-me
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=SafeSearch&oldid=260298482“
Kategorien:
  • Internetüberwachung
  • Jugendschutz
  • Google
  • Yahoo

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id