Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. SPARS Code – Wikipedia
SPARS Code – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
SPARS code (AAD, ADD, DDD)

Der SPARS Code ist eine aus drei Buchstaben bestehende Kennzeichnung auf einer Audio-CD.

Die Buchstaben bezeichnen die verwendete Technik für die Produktionsschritte Tonaufnahme, Abmischung und Mastering. Dabei steht jeweils A für analoge und D für digitale Technik. Seit den 2000er Jahren findet man solche Hinweise nur noch selten, am häufigsten noch auf Klassik-CDs. Der Code ist eine Entwicklung der amerikanischen Society of Professional Audio Recording Services.[1] Die Bezeichnung geht auf die Abkürzung SPARS für die Organisation zurück.

Digitale Aufnahme bedeutet dabei, dass schon die Schallquelle digital ist (z. B. digitale Synthesizer) oder dass analoge Signale (z. B. von Mikrofonen) irgendwann in der Prozesskette der Aufnahme, jedoch spätestens bei der Aufzeichnung, digitalisiert wurden. Durch die digitale Aufzeichnung entfallen alle Störgeräusche, die bei einer analogen Aufzeichnung bei der Wiederabtastung des Mediums anfallen würden (z. B. Bandrauschen). Andererseits wird durch die Digitalisierung die Qualität der Aufnahme entscheidend festgelegt. Daher wählt man für diesen Schritt meistens höhere Samplingraten und/oder eine höhere Wortbreite pro Sample, als später für die Vervielfältigung, z. B. auf CD, eigentlich nötig wäre.

Es gilt:

  • DDD: digitale Aufnahme, digitale Abmischung, digitales Mastering
  • ADD: analoge Aufnahme, digitale Abmischung, digitales Mastering
  • AAD: analoge Aufnahme, analoge Abmischung, digitales Mastering
  • DAD: digitale Aufnahme, analoge Abmischung, digitales Mastering

Der letzte Buchstabe ist bei der Produktion von CDs stets ein D, da diese als digitales Medium ein digitales Master erfordert.

Digitales Remastering ist die häufigste Variante für Aufnahmen aus der Zeit vor Einführung der CD, wobei alles möglich ist, von der einfachen unveränderten Kopie bis hin zum Nachverhallen und zur dynamischen Kompression der Signale.

Quellnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ SPARS - The Society of Professional Audio Recording Services: History - SPARS Under the Founders: 1981 - 1986 (Memento des Originals vom 31. August 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spars.com Gesichtet: 21. September 2009
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=SPARS_Code&oldid=254895766“
Kategorien:
  • Compact Disc
  • Tonaufnahme
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-05

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id