Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Sägezahn-Generator – Wikipedia
Sägezahn-Generator – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sägezahn-Oszillator

Ein Sägezahn-Generator ist ein elektronischer Signalgenerator. Er liefert eine linear ansteigende Spannung, die periodisch wieder auf den Anfangswert zurückspringt (Sägezahnschwingung). Für die Bildpunkt-Bewegung eines Fernsehers mit Kathodenstrahlröhre werden zwei Sägezahnoszillatoren benötigt, durch die die horizontale und die vertikale Ablenkung besorgt werden.

Funktionsweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der vorgestellte Sägezahnoszillator besteht aus einem Multivibrator mit Q1 und Q2, einer Konstantstromquelle mit Q3 und einem Impedanzwandler mit Q4. Weil die Aufladung von C3 mit einem konstanten Strom erfolgt, steigt die Spannung am Kondensator linear. Die Entladung von C3 erfolgt durch D1 und die Kollektor-Emitter-Strecke von Q2. Die Bauteile C1, C2 und R1 bis R4 sorgen für eine Multivibratorfrequenz von 50 Hertz. Weil die Kapazität von C2 deutlich kleiner ist als von C1, leitet Q2 deutlich kürzer als Q1. Während Q1 leitet, wird C3 geladen, während Q2 leitet, wird C3 entladen.

Synchronisierter Sägezahn-Generator

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In einem Fernseher wird der Sägezahnoszillator mit dem Signal vom Fernsehsender synchronisiert. Hierzu bekommt der Multivibrator einen Trigger-Eingang.

Weitere Sägezahn-Generator Schaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Miller-Integrator und Bootstrap-Schaltung erlaubt auch die Erzeugung einer linear ansteigenden Spannung. Die Kippschwinger- und Sperrschwinger-Schaltung erzeugt Sägezahnschwingungen, die gemäß dem Ladevorgang eines RC-Gliedes ansteigen. Die Miller-Transitron-Schaltung realisiert mit einer Pentode einen frei schwingenden Sägezahn-Generator.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Phantastron

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Schröder, Feldmann, Rommel: Elektrische Nachrichtentechnik III.Band. Verlag für Radio-Foto-Kinotechnik, Berlin 1972. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Sägezahn-Generator&oldid=205409060“
Kategorie:
  • Elektronische Schaltung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id