Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. RubyGems – Wikipedia
RubyGems – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
RubyGems

Basisdaten

Aktuelle Version 3.7.2[1]
(9. September 2025)
Betriebssystem plattformunabhängig
Programmier­sprache Ruby[2]
Lizenz Ruby License
rubygems.org

RubyGems (oder kurz Gems) ist das offizielle Paketsystem für die Programmiersprache Ruby. Es stellt ein Paketformat, ein Werkzeug zur Verwaltung von Paketen und ein Repositorium für deren Verteilung zur Verfügung. Mit ihm hat der Anwender die Möglichkeit, mehrere (zum Beispiel ältere oder jüngere) Versionen eines Programmes, Programmteiles oder einer Bibliothek gesteuert nach Bedarf einzurichten, zu verwalten oder auch wieder zu entfernen. Es funktioniert analog zum Paketmanager Pip bei Python, hat aber auch Ähnlichkeiten zu apt-get oder yum.

Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RubyGems werden über den Kommandozeilenbefehl gem aufgerufen. Üblicherweise werden RubyGems aus .gemspec-Dateien erstellt, wobei das Gem in der Sprache YAML beschrieben wird. Es ist aber zudem auch möglich, Gems direkt aus Ruby Code zu erzeugen.

Seit Ruby 1.9 ist RubyGems Bestandteil der Standardbibliothek von Ruby. Will man ein RubyGem in einem Ruby-Programm benutzen, muss man vorher die erforderliche Bibliothek laden:

require 'json'        # aktuelle Version
gem 'rake', '= 0.8.1' # mit Versionsangabe

Name

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wort gem kann im Englischen Edelstein, Kostbarkeit oder einfach nur Ding bedeuten und steht für ein Paket, mit welchem Ruby erweitert werden kann. Diese Gems haben einen Namen, zum Beispiel Rake, und eine Versionsnummer (zum Beispiel 0.4.18), mit welchen sie in den dafür eingerichteten Repositorien gefunden werden können.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Release 3.7.2. 9. September 2025 (abgerufen am 15. September 2025).
  2. ↑ The rubygems Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 19. Juli 2018).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=RubyGems&oldid=230062918“
Kategorie:
  • Ruby (Programmiersprache)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id