Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Return Code – Wikipedia
Return Code – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Return Code – englisch für Rückgabestatus oder auch Rückgabewert – oder Exit-Status wird allgemein in der Softwareentwicklung eine kurze Rückmeldung bezeichnet, meist ein Zahlenwert, den ein (untergeordneter) Prozess nach seiner Ausführung an seinen (übergeordneten) Aufrufer zurückgibt.

Weitere Einzelheiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn in einem Computerprogramm ein Prozess einen neuen Prozess startet, wird der aufrufende Elternprozess und der aufgerufene Kindprozess genannt. Jeder Kindprozess gibt bei seiner Beendigung eine Rückmeldung (den Return Code) an den Elternprozess zurück, über den es ihm mitteilen kann, wie der Kindprozess ablief. So kann mitgeteilt werden, ob der Prozess korrekt ablief oder ob ein Fehler auftrat. Weitergehende qualifizierende Angaben sind möglich, beispielsweise Hinweise auf Warnungen oder unvollständige Abarbeitung.[1] Anhand dieser Rückmeldung kann der Elternprozess über den weiteren Programmablauf entscheiden.

Implementierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • in C und C++ die Konstanten EXIT_SUCCESS und EXIT_FAILURE
  • in ABAP gibt es die globale System-Variable SY-SUBRC
  • in REXX ist dafür die Variable RC reserviert
  • in Turbo Pascal gibt es für viele I/O-Aufrufe die Variable IOResult

Ausnahmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In CP/M und frühen DOS COM Programmen liefert der Systeminterrupt INT 20h keinen Return Code zurück. Ab MS-DOS 2.0 wurde dafür der Systeminterrupt INT 21h eingeführt der dies tut.[2]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • HTTP-Statuscode

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ IBM Knowledge Center - Client return codes. IBM, abgerufen am 13. Februar 2017. 
  2. ↑ Günter Born: MS-DOS-Programmierhandbuch. Markt+Technik, 1993, ISBN 978-3-89090-894-6, S. 126, 518–519 (borncity.com [PDF; 3,0 MB; abgerufen am 19. Februar 2024]). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Return_Code&oldid=245560722“
Kategorien:
  • Softwaretechnik
  • Programmierung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id