Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Resource Reservation Protocol – Wikipedia
Resource Reservation Protocol – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
RSVP (Resource Reservation Protocol)
Familie: Internetprotokollfamilie
Einsatzgebiet: Signalisierungsprotokoll im Internetprotokollstapel
RSVP im TCP/IP-Protokollstapel
Anwendungsschicht FTP SMTP DNS …
Transportschicht RSVP TCP UDP …
Vermittlungsschicht IP
Netzzugangsschicht Ethernet Token
Ring
FDDI …
Standards: RFC 2205[1]

Das Resource reSerVation Protocol (RSVP) ist ein Signalisierungsprotokoll im Internet-Protocol-Stapel. Es erlaubt Empfängern außerhalb einer Multicast-Gruppe, deren Dienstanforderungen festzulegen. Damit können für bestimmte Anwendungen, etwa für die Übertragung von Videoströmen, bestimmte Übertragungsraten für einzelne Verbindungen reserviert werden. In der Version 4 des Internetprotokolls (IPv4) sind solche Garantien eigentlich nicht vorgesehen, was im Beispiel der Videoströme zu Pufferungspausen führen kann.

RSVP kann auch für die Reservierung der Dienstgüte (Quality of Service, QoS) bei Unicast-Übertragungen benutzt werden. Eine solche Reservierung wird wie folgt aufgebaut:

  1. Der Sender schickt eine spezielle Nachricht zum Empfänger, die RSVP Path message (deutsch RSVP-Pfad-Nachricht). Damit wird ein möglicher Pfad vom Sender zum Empfänger ermittelt. Die dabei passierten Router protokollieren sich als RSVP Hop object in der RSVP Path message und werden so dem Empfänger mitgeteilt.
  2. Entlang des protokollierten Pfades schickt der Empfänger eine weitere Nachricht, die RSVP reservation message (deutsch RSVP-Reservierungsnachricht) zurück (an den Sender der RSVP Path message). Die RSVP reservation message enthält eine sogenannte Flussspezifikation, die die Anforderungen für die Reservierung beschreibt.
  3. Die Router auf dem Weg reservieren die Ressourcen entsprechend dieser Flussspezifikation oder schicken eine Fehlermeldung zurück. Kommt die RSVP reservation message beim Sender an, kann dieser sich auf die Reservierungen verlassen und gemäß der Spezifikation senden.
  4. Diese Reservierung muss in festgelegten Abständen periodisch durch den Sender bestätigt werden und wird ansonsten gelöscht. Es handelt sich somit um einen Soft State.

Mögliche Level des QoS sind Rate-sensitive (erfragt bestimmte Übertragungsrate), Delay-sensitiv (maximal zulässige Verzögerung), und Best Effort.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Quality-of-Service-Verfahren:
    • IntServ (Integrated Services)
    • DiffServ (Differentiated Services)
  • Common Open Policy Service (Kommunikation zwischen Routern)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • RFC: 2205 – Resource ReSerVation Protocol (RSVP). September 1997 (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ RFC: 2205 – Resource ReSerVation Protocol (RSVP). September 1997 (englisch).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Resource_Reservation_Protocol&oldid=235139772“
Kategorie:
  • Netzwerkprotokoll (Transportschicht)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id