Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Request Tracker – Wikipedia
Request Tracker – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Request Tracker

Basisdaten

Entwickler Jesse Vincent / Best Practical Solutions LLC
Erscheinungsjahr 13. Okt 1999
Aktuelle Version 6.0.2[1]
(22. Oktober 2025)
Betriebssystem Linux, FreeBSD, Solaris, Mac OS X u. a. Unixsysteme
Programmier­sprache Perl
Kategorie Trouble-Ticket-System
Lizenz GPL (Freie Software)
deutschsprachig ja
bestpractical.com/rt

Request Tracker (häufig auch RT abgekürzt) ist ein in der Programmiersprache Perl geschriebenes, freies Issue-Tracking-System zum Koordinieren und Beantworten von Anfragen (Trouble-Tickets) per Webinterface und E-Mail.

Allgemeines

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RT wird seit 1996 von Jesse Vincent entwickelt, welcher mit seiner Firma Best Practical Solutions LLC Lösungen rund um diese Software vertreibt.

Das Programm ist in objektorientiertem Perl geschrieben und mittels mehrerer Ansätze sehr weitgehend an eigene Bedürfnisse und Anforderungen anpassbar und erweiterbar. So gibt es beispielsweise ein von Jesse Vincent geschriebenes FAQ-Manager-Modul mit Namen RTFM (RTFaqManager), was auf den Netzjargon RTFM (Abkürzung von Englisch: „Read the fucking manual“, Deutsch: „Lies das verdammte Handbuch“) anspielt.

RT wird unter anderem von der NASA, dem Massachusetts Institute of Technology, der Carnegie Mellon University, Merrill Lynch, dem Comprehensive Perl Archive Network und den Entwicklern der Programmiersprache Perl zur Abwicklung von Anfragen, Fehlerberichten etc. genutzt.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Jesse Vincent: RT Essentials. 1. Auflage O’Reilly Verlag 2005, ISBN 0-596-00668-3

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website
  • Offizielles Wiki auf bestpractical.com (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Release 6.0.2. 22. Oktober 2025 (abgerufen am 23. Oktober 2025).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Request_Tracker&oldid=241508303“
Kategorien:
  • Freie E-Mail-Software
  • Bugtracker
  • Perl (Programmiersprache)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id