Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Promiskuitiver Modus – Wikipedia
Promiskuitiver Modus – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der promiskuitive Modus oder Promiscuous-Modus (aus dem englischen ‚promiscuous mode‘ entlehnt, etwa für „freizügiger Modus“) bezeichnet einen bestimmten Empfangsmodus für netzwerktechnische Geräte.

Weitere Einzelheiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Modus liest das Gerät den gesamten ankommenden Datenverkehr an die in diesen Modus geschaltete Netzwerkschnittstelle mit (anstatt nur den für das Gerät bestimmten Datenverkehr) und gibt die Daten zur Verarbeitung an das Betriebssystem weiter. Dies kann beispielsweise zum Betrieb virtueller Maschinen notwendig sein, die hierdurch eine eigene Netzwerkschnittstelle erhalten.

Geräte, die diesen Modus benutzen, können Kombinationen aus Switch und Router, Netzwerktester oder auch normale Computer mit Anschluss an ein Netzwerk sein.

Bei Wireless LANs (WLANs) werden im promiscuous mode auch Pakete weitergeleitet, die nicht an einen selbst gerichtet sind, aber es werden nur die Pakete des Netzwerks (Accesspoints) weitergeleitet, mit dem der Client gerade verbunden ist. Da das Herstellen einer Verbindung mit dem Netzwerk normalerweise mit einer Authentifizierung einhergeht, ist der promiscuous mode nicht geeignet, um Pakete eines Netzwerks aufzufangen, zu dem man keinen direkten Zugang hat. Will man alle Pakete, aller erreichbaren WLAN Netze empfangen, ist dazu der Monitor Mode nötig.[1]

Das Gegenteil zu diesem Modus stellt der non-promiscuous mode dar. In diesem Modus verarbeitet das Gerät nur die an sich selbst gerichteten Pakete, was zum Beispiel in Ethernetnetzen über das Auswerten der MAC-Adresse geschieht, zuzüglich Broadcast- und Multicast-Pakete.

Geswitchte Netzwerke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Netzwerken, die durch Switches (im Gegensatz zu Hubs) gebildet werden, ist der Promiscuous-Modus zur Spionage nutzlos, da normalerweise an jedes Gerät nur die dafür bestimmten Pakete geleitet werden. VMs sind hiervon nicht betroffen, da diese aktiv mit ihrer Adresse im Netzwerk kommunizieren und daher vom Switch als eigenständiges Gerät erkannt werden.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Patrick Schnabel: WLAN-Hacking: Monitor Mode. In: Elektronik Kompendium. Elektronik-Kompendium.de, 11. August 2019, abgerufen am 11. September 2019: „Wenn man aber den Datenverkehr aller WLANs analysieren oder sogar aufzeichnen möchte, dann will man auch alle Datenpakete empfangen. Dazu muss man den jeweiligen WLAN-Adapter in den Monitor Mode schalten.“ 

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Monitor Mode
  • Sniffer
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Promiskuitiver_Modus&oldid=192169439“
Kategorien:
  • Ethernet
  • WLAN

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id